AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Export der Kassendaten für Statistiken

Export der Kassendaten für Statistiken

Ein Thema von jf_stgt · begonnen am 12. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2012
Antwort Antwort
jf_stgt

Registriert seit: 26. Sep 2008
33 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 12. Apr 2012, 15:37
Danke für eure Infos.

Ist die Frage nun eigentlich, was ein sinnvolles Format ist, oder wie man eine entsprechende Datei aus den bestehenden Daten erzeugt?
Die Frage ist was das beste Format ist. Die Erzeugung bekomme ich hin.

Danke lemmy, ich denke auch extra Views sind zu komplex (für den Kunden).

Ich denke auch an XML oder CSV.
XML haben natürlich deutlich mehr Dateioverhead.
Dafür sind in CSV Kassendaten schwierig zu halten oder?
Also man bedenke auf einem Kassenbon steht Kunde, Geschlecht, Datum, Gesamtsumme (...) und dann z.B. 10 Einzelpositionen mit 10 x Einzelpreis, Artikelname, Preis versteht ihr?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 12. Apr 2012, 15:52
Welche Datenbank liegt dahinter und welche Zugriffskomponenten verwendest Du?
Manches lässt sich gegf. auch schnell aus GUI-Komponenten mit Exportern wie cxGrid oder Fastreport abfackeln.
CSV und Excelexporter würde ich beide anbieten, letztlich ist es eine Prozedur die unterschiedlichen Parametern gefahren wird.
XML-Export wären bei Ado neben Plain auch über eine ShapeConnection mehrdimensional schnell umgesetzt ....
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#3

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 12. Apr 2012, 15:52
Ich würde zu einer CSV oder XML tendieren. Wenn ich wählen müsste, dann eher noch zu einer CSV, da z.B. Excel das sehr einfach einlesen kann.

Beim Export entsteht dann halt für jede Position auf einem Beleg eine Zeile in der CSV, d.h. es werden dann halt so "Bon-globale" Daten, wie Uhrzeit oder Kasse, mehrfach aufgeführt, pro Position eben ein Mal. Aber dafür gibt es sehr viele Programme, die CSV verstehen und einfach importieren können.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 12. Apr 2012, 15:57
Was will der Kunde denn damit machen?

Wenn er es in Excel bearbeiten möchte, würde ich bei CVS bleiben und eventuell verschiedene Tabellen anbieten (mit Schlüsseln wo es sich anbietet, also zB. vom Kassenbon zu den Einzelpositionen, aber den Artikelnamen und die Nummer direkt rauschreiben). Zusätzlich aber dann auch die Variante von s.h.a.r.k..
Mit etwas Mühe könnte man die Spalten vom User auswählen lassen.

Wenn er eh einen Programmierer anheuert, wäre ein nettes View vielleicht doch nicht verkehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 12. Apr 2012, 16:24
Da ich auf der "Kunden Seite" sitze, was spricht gegen einen View?
Soo viel Aufwand ist es ja auch nicht einen View zu erstellen, und was gerne vergessen wird,
wem "gehören" eigentlich die Daten?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 12. Apr 2012, 16:34
Da ich auf der "Kunden Seite" sitze, was spricht gegen einen View?
ODBC-Treiber die nicht funktionieren bzw. die in Zusammenspiel mit der Super-Auswertungssoftware von dir (die absolute Spitzenklasse ist, absolut fehlerfrei programmiert ist und bisher mit ALLEM funktioniert hat) schlicht nicht funktionieren? Die dem Entwickler/Supporter Stunden an Einrichtung kosten (die natürlich keiner bezahlt)?

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 12. Apr 2012, 17:26
Da kommen mir aber gleich die Tränen.
Wenn ich versuche auf eine existierende DB zu kommen, ist das ja wohl mein Problem.
Etwas anderes ist es wenn ein Superstarverkäufer zwar erzählt, das es eine Auswertungsschnittstelle gibt, diese aber unbedingt die XYZ-Treiber des Mongolischen Sofwarehauses WannixMoon in der Version 556.78.0005A-78 benötigt.
Komm, nun lassen wir mal die Kirche im Dorf. Wenn beide Seiten wissen um was es geht und die Zuständigkeiten abgeklärt sind, wo ist das Problem?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 13. Apr 2012, 00:14
Wer mehr Statistik benötigt (als Kunde) als die Software beinhaltet und der Softwarehersteller implementieren möchte, sollte sich darauf einstellen eine separate DB für dieses Vorhaben zu bemühen.

Eine MegaMonsterAuswertung auf ein Produktiv-System loszulassen kommt dem digitalen Selbstmord gleich.

Nicht umsonst gibt es Software a la QlikView die genau zu diesem Zweck geschaffen wurde.
Und für diese Art von Software würde ich Schnittstellen anbieten.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 13. Apr 2012, 07:00
Nun ja. Es wird doch möglich sein, für die Datenbank einen Treiber auf dem System des Kunden zu installieren. Was daran so schlimm sein soll, erschließt sich mir nicht.

Und dann zeigt man ihm, wie man über EXCEL an die Daten rankommt. Fertig.

Geld verdient ihr damit, das ihr dem Kunden die Views zur Verfügung stellt, die seinen Vorstellungen entsprechen.

Bei einer Kassensoftware sollte es aber reichen, z.B. die Tagesergebnisse als CSV-Datei zur Verfügung zu stellen. So viele Daten sind das ja nicht, weder an Zeilen noch an Spalten.

Wir erzeugen z.B. Logdateien im CSV-Format. Der Dateiname ist dabei das Tagesdatum. Der Kunde kann jederzeit auf die letzten N (default = 30) Tage zugreifen. Wenn er sie längerfristig speichern will, bitte sehr. Nichts spricht dagegen, das er sich eine Access-oder-wie-auch-immer-DB bastelt und die Daten dort einbläst. Benötigt er Unterstützung? Klar, machen wir.
  Mit Zitat antworten Zitat
jf_stgt

Registriert seit: 26. Sep 2008
33 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#10

AW: Export der Kassendaten für Statistiken

  Alt 13. Apr 2012, 08:56
Guten Morgen zusammen,

Danke für eure echt guten Antworten.
Also ich fasse mal zusammen und ergänze meine persönliche Meinung dazu.

Views möchte ich ungern anbieten. Erstmal muss der Kunde spezielle Datenbanktreiber haben und zweites müssen wir da noch aufpassen dass der Kunde nicht die DB crasht durch polling etc..
Außerdem wird er über Änderungen nicht so informiert falls es neue Kassendaten gibt.

Ich stelle mir mehrere Exports vor.
1. Export der Kassendaten in Kopfdaten, Detaildaten und eine gemeinsame Datei direkt nach dem Kassiervorgang.
2. Export der Tagesabrechnung die dann die Umsätze zusammen enthält.

Alles als CSV Datei mit dem Datum als Dateinamen damit die einzelne Datei nicht zu voll wird. Plattenplatz spielt eine untergeordnete Rolle.
Der Kunde kann dann diese Datei parsen und in eine eigene DB schreiben oder direkt in Excel etc. verarbeiten.

Ich denke damit ist das Thema ausreichend erörtert, oder?

Viele Grüße,
Jürgen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz