AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Nicht noch ein Snake Klon ...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nicht noch ein Snake Klon ...

Ein Thema von MrMooed · begonnen am 11. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von MrMooed
MrMooed

Registriert seit: 18. Feb 2012
101 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Nicht noch ein Snake Klon ...

  Alt 11. Apr 2012, 14:52
Verdammt .. Die .Exe vergessen hochzladen

Kann man die nicht nachträglich im ersten Post reinstellen ?

Jedenfalls hier ist sie:


//Edit:
Hab es gefunden

Geändert von MrMooed (11. Apr 2012 um 15:16 Uhr) Grund: Editier Funktion gefunden :D
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SimplySimon
SimplySimon

Registriert seit: 7. Jun 2011
Ort: NRW
38 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Nicht noch ein Snake Klon ...

  Alt 13. Apr 2012, 20:36
Gefällt mir! Diesmal mit einem wirklichen Wurm und nicht so'nem Standartstrich
Am besten finde ich die Oberflächengestaltung

Die Lösung für das "Panel-Problem":
Panel1.ParentBackground := false; Damit müsste es gehen

Kleine Verbesserung zu der Highscore löschen-Funktion:
Willst du den Highscore wirklich zurück setzen? Ja Nein Abbrechen
Ich glaube ein Ja und ein Nein reichen

Sonst habe ich keine Fehler festgestellt. Das Problem mit den Einstellungen kann ich nicht bestätigen, ansonsten versuch mal das Einstellumgsformular erst zur Laufzeit zu erzeugen:

Delphi-Quellcode:
Einstellungen := TEinstellungen.Create(Self);
Einstellungen.ShowModal;
Einstellungen.Free;
Ich glaube aktuell sieht es bei dir eventuell nur so aus:

Einstellungen.ShowModal;
Simon
Homepage: SimplySimonProductions
Projekte: ResCreator
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Nicht noch ein Snake Klon ...

  Alt 13. Apr 2012, 21:41
Zitat von MrMooed:
Dessen Verschlüsselung mittels xor-Technik (kein wirklicher Schutz ich weiß )
Jo.. ist im nu genkackt:

Delphi-Quellcode:
procedure SnakeScoreEntschlüsseln(const SnakeScoreDateiname: String);
var
  i: Integer;
  m: TMemoryStream;
  p: PByte;
begin
  m := TMemoryStream.Create;
  try
    m.LoadFromFile(SnakeScoreDateiname);
    p := m.Memory;
    for i := 0 to m.Size - 1 do
    begin
      p^ := p^ xor 7 * ((i mod 6) + 1);
      inc(p);
    end;
    m.SaveToFile(SnakeScoreDateiname + '.entschlüsselt.ini');
  finally
    m.Free;
  end;
end;
  SnakeScoreEntschlüsseln('C:\Users\aphton\Downloads\QSnake\QSnake.score');
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrMooed
MrMooed

Registriert seit: 18. Feb 2012
101 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Nicht noch ein Snake Klon ...

  Alt 14. Apr 2012, 16:25
Gefällt mir! Diesmal mit einem wirklichen Wurm und nicht so'nem Standartstrich
Danke Habe mich bei den meisten anderen Snakes gewundert, dass niemand Kreise statt Rechtecken verwendet hat, ist ja überhaupt kein Aufwand statt Canvas.Rectangle Canvas.Ellipse zu schreiben

Kleine Verbesserung zu der Highscore löschen-Funktion:
Willst du den Highscore wirklich zurück setzen? Ja Nein Abbrechen
Ich glaube ein Ja und ein Nein reichen
ups ein Abbrechen ist in der Tat sinnlos. Habe es raus genommen

Das Problem mit den Einstellungen kann ich nicht bestätigen [...]
Komischer Weise kann das niemand mehr .. hat sich wohl in Luft aufgelöst der bug


Jo.. ist im nu genkackt:
Wie gesagt, soll auch mehr die kleinen Cheater unter euch stoppen und nicht der NSA stand halten können

P.S.: Den Quelltext veröffentliche ich vllt. mal mit ner neuen Version, bin noch etwas wackelig auf den Beinen was Delphi angeht (habe es erst ein halbes Jahr ) Daher ist der Code an manchen Stellen etwas "Suboptimal" aber zum lernen war dieses Projekt mehr als geeignet. Aber das nächste Snake mit OpenGL ist schon geplant, aber bis ich da alles mit Matrizen, Vektoren und was weiß ich noch gerafft habe .. das dauert. Zumal mir das alles erst nächstes Jahr in Mathe bevorsteht

Geändert von MrMooed (14. Apr 2012 um 16:29 Uhr) Grund: an die deutsche Sprache angepasst ;)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Nicht noch ein Snake Klon ...

  Alt 14. Apr 2012, 22:00
Ich würde zusätzlich die Cursortasten zur Steuerung nehmen. Die Tasten die du nimmst sind vielleicht bei 3D Shooter üblich, wo man mit der linken Hand die Tasten bedient und mit der rechten die Maus. Trotz dem, so richtig steuern tut man links nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Nicht noch ein Snake Klon ...

  Alt 14. Apr 2012, 22:23
Ich kann mich noch erinnern, dass beim unsterstörbaren Nokia 3310 per 3 und 7 auch gesteuert werden konnte. Wäre auch fein, wenn du diese Steuerung implementieren könntest
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrMooed
MrMooed

Registriert seit: 18. Feb 2012
101 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Nicht noch ein Snake Klon ...

  Alt 14. Apr 2012, 22:53
Ich würde zusätzlich die Cursortasten zur Steuerung nehmen. Die Tasten die du nimmst sind vielleicht bei 3D Shooter üblich, wo man mit der linken Hand die Tasten bedient und mit der rechten die Maus. Trotz dem, so richtig steuern tut man links nicht.
Ursprünglich hatte ich die nur gewählt, weil ich es mit Pfeiltasten nicht hinbekommen habe. (Tastendruck wurde nicht an die Form geleitet)

Ich kann mich noch erinnern, dass beim unsterstörbaren Nokia 3310 per 3 und 7 auch gesteuert werden konnte. Wäre auch fein, wenn du diese Steuerung implementieren könntest
3 und 7 was hat Nokia bitte für ergonomische Tastenfelder ?
Du meinst nicht zufällig 1 und 3 oder 7 und 9 ? das würde mehr Sinn machen nach meinem Nummernblock an der Tastatur

Werde mich morgen mal dran machen, dass die Steuerung aus einer Reihe vordefinierter Optionen gewählt werden kann, oder selbst definiert werden kann. Aber bin zu müde und habe morgen ne lange Heimfahrt vor mir
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Nicht noch ein Snake Klon ...

  Alt 14. Apr 2012, 23:02
Ne, ist schon richtig so.. aber wenn mans nicht kenn

Die Richtungsänderungstabelle sieht so aus~
Code:
  | links  rauf   rechts  runter
--+-------------------------------
3 | rauf   rechts rauf    rechts
7 | runter links  runter  links
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz