AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Software exakt nachprogrammieren

Ein Thema von Pentium 80486 · begonnen am 10. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 20:58
Ich möchte nicht "BELEHREN".
Das sollte gleich mal klargestellt sein.
Ja, teilweise kann man etliche Hinweise mit einfachen Sätzen erklären.
War nur ein Tipp am Rande.
Wer "Erfahrungen" machen möchte, sollte dies tun.
Nur jeder halbwegs erfahrener Anwalt freut sich.
Ich verstehe "Unerfahrenheit" auf jeden Fall.
Aber Vorsicht!!! Meine Erfahrungen besagen, dass das Internet regelmäßig
durchforstet wird,nach ähnlicher Software und den dazugehörigen
"Texten".
Mein Ding ist es nicht jemand zu"BEHLEHREN,sondern nur Tipp's zu geben.
Wer möchte schon,dass seine "IDEE" abgekupfert wird.
...
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 21:06
Wer möchte schon,dass seine "IDEE" abgekupfert wird.
...
Die meisten Leute welche die MIT-Lizenz und ähnlich freizügige Lizenzen einsetzen z.B.?! Ich zähle mich dazu. Mir ist es definitiv lieber daß jemand meinen Code einsetzt als daß mein Code nicht wiederverwendet wird. Die GPL setze ich bspw. nur in Projekten ein die ich geerbt habe, bei denen ich eine bestimmte Absicht damit verfolge oder bei denen ich nur Fehlerbehebungen beisteuere.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#3

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 21:21
Frag bitte einen Fachanwalt!
Ich denk, dass ist das vernünftigste...
Bevor du in die Scheisse rennst...
Tipp am Rande:
Es gibt etliche Unternehmen, die es zur Zeit noch nicht nötig haben,Rechtsstreite anzutreten.Aber wird dass Geld knapp,(so besagen es meine internen Erfahrungen),sei mehr wie "Vorsichtig".
Haben "RATTEN" nichts mehr zu fressen,suchen diese die Krümel...
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Pentium 80486
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 21:30
Zitat:
Haben "RATTEN" nichts mehr zu fressen,suchen diese die Krümel...
Und genau das ist es, was meiner Meinung nach einfach nicht sein darf.

Aber um das Programm nun einmal beim Namen zu nennen.

Es handelt sich hierbei um Second Copy. Dies ist ein Backup Programm, welches vollautomatisch Backups erstellt. Je nach Wünschen des Benutzers.
Ich teste dieses Programm einige Zeit, doch dann war die "Demo" vorbei! Kaufen wollte ich es nicht, da es selbst in der 8. Version schwere Programmfehler aufweist. Den Kopierschutz (Registrierung) wollte ich auch nicht umgehen, also habe ich es nachprogrammiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 21:35
Es handelt sich hierbei um Second Copy. Dies ist ein Backup Programm, welches vollautomatisch Backups erstellt. Je nach Wünschen des Benutzers.
Das ist ja nun wirklich nichts seltenes, Backupprogramme gibt es wie Sand am Meer. Im Zweifelsfall wandelst du es eben ein kleines bisschen ab (Benutzeroberfläche umsortieren etc.) und dann glaube ich nicht an allzu große Probleme
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#6

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 21:38
Das ist ja nun wirklich nichts seltenes, Backupprogramme gibt es wie Sand am Meer. Im Zweifelsfall wandelst du es eben ein kleines bisschen ab (Benutzeroberfläche umsortieren etc.) und dann glaube ich nicht an allzu große Probleme
Vor allem die Benutzeroberfläche abwandeln und am besten eben sinnvoll erweitern. Ansonsten gebe ich dir recht.

Ach ja und so ganz ohne ist das Programm auch nicht mit AES, ZIP-Unterstützung usw. ... kann man alles relativ schnell bekommen mit Delphi, ist mir klar. Aber dennoch es ist ein gehöriger Aufwand.

Einziger Rat von mir: vermeide die Nennung des Originals in deinem "Werbematerial" (Webseite usw.).
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Pentium 80486
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 21:42
Zitat:
Ach ja und so ganz ohne ist das Programm auch nicht mit AES, ZIP-Unterstützung usw. ... kann man alles relativ schnell bekommen mit Delphi, ist mir klar. Aber dennoch es ist ein gehöriger Aufwand.
Das musste ich mit Bedauern feststellen! Ich bin noch immer nicht komplett fertig. Eigentlich hatte ich mir vorher Anhand meines Konzepts ausgerechnet, dass ich etwa ein bis eineinhalb Monate brauchen würde - Pustekuchen.

Zitat:
Einziger Rat von mir: vermeide die Nennung des Originals in deinem "Werbematerial" (Webseite usw.).
Ich werde lediglich erwähnen, dass mein Programm innovativ, funktionsstark und kostenlos ist.

Ich möchte die Original-Software nicht schlechtreden. Ich mag sie wirklich und habe sie in Version 7 noch aktiv genutzt. Doch die vorhandenen Programmfehler gehen einen gehörig auf die Nerven!

So funktioniert im Original (neueste Version) die Backupfunktion "Compress" nicht immer! Das darf doch für eine Software, welche ~25€ kostet nicht sein!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#8

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 21:48
Versuch jedenfalls einen vernünftigen Namen zu finden,der nicht unbedingt
dem "Original" ähnelt.
Nicht "Klaudia Schifferstochter" --> "Klaudias Schlüpferstochter" oder wie auch immer.

Rechtsanwälte haben übrigens beim "Studium" einen "PAKT" beschlossen.
Diese"SCHWARZEN RATTEN" haben so einige RA`s sogar in der Nähe des Schreibtisches stehen.
Mach die Augen auf!!!!!!!!
Gehst du mal zu einen Anwalt,schau mal "UM DICH".
Oder hast schon mal `ne "SCHWARZE RATTE" auf dem Schreibtisch stehen sehen!
Vorsicht...
Das heisst unter anderem:"Erst vertrete ich dich".
Kannst du nicht bezahlen,dann vollstrecke ich...(Auch gegen dich,wenn etwas zu holen ist).
Und sei es nur "BLATTGOLD" für die eigene Beerdigung...
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Pentium 80486
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 21:09
Zitat:
Wenn das Anschauen auch Dissassenblieren / Debuggen / Decompilieren beinhaltet, wirst du warscheinlich gegen die Lizenzvereinbarungen des Programms verstoßen haben.
Ich habe mir die Funktionsweise lediglich angeschaut. Decompiliert oder dergleichen habe ich nichts.

Zitat:
Weil keiner möchte, dass Programme zum Beispiel"Adobe"... nachgekritzelt werden.
Wenn das so ist, dann haben Microsoft, Adobe usw. ja das Monopol und niemand anders darf ähnliche Software programmieren.
Wenn das wirklich so wäre, wäre das Kontingent bald erschöpft, da die Softwareriesen sich alles bedingungslos unter den Nagel reißen und teuer verkaufen.

Zitat:
"Geistiges Eigentum" umfasst in der Regel Patent-, Marken- und Urheberrecht. Solange kein Patent besteht, verletzt der TE kein Patentrecht. Eine Marke wird ebenfalls nicht verletzt. Und Urheberrecht genausowenig, das Programm ist von unten bis oben neu geschrieben.
Genau. Es besteht kein Patent, also darf ich nachprogrammieren was ich möchte. Ob ich es kommerziell vertreiben daf, ist eine andere Geschichte. Dies habe ich aber nicht vor.

Ich denke, ich werde die Software fertigstellen und dann online stellen.

Ich möchte noch etwas zum "geistigen Eigentum" sagen:
wenn man sofort verklagt wird, wenn man ein Werk klont, welches jemand anders "erfunden" hat, wieso gibt es dann so viele Tetris- und Marioklone?

Meiner Meinung nach schießen sich Softwarehersteller selbst ins Knie, wenn sie ihre Software zu teuer verkaufen.

Zitat:
Wer möchte schon,dass seine "IDEE" abgekupfert wird.
Wenn die Idee geschützt werden könnte, dürfte es keine Tetrisklone geben und jeder, welcher einen Klon programmiert, müsste verklagt werden.

Meiner Meinung nach ist es eine Frechheit, das Internet nach "Klonen" zu durchpforsten!

Edit:
ich lese gerade folgendes Zitat:
Zitat:
Ein US-Patent hat in Deutschland keine Wirkung und umgekehrt.
Bedeutet das, dass wenn eine Software in den USA patentiert wurde, dieses Patent in Deutschland absolut keine Rechtsgrundlage besitzt?

Geändert von Pentium 80486 (10. Apr 2012 um 21:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#10

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 10. Apr 2012, 21:19
Ich habe mir die Funktionsweise lediglich angeschaut. Decompiliert oder dergleichen habe ich nichts.
Dann wäre noch die Frage wie trivial das Programm eventuell war. Mglw. reicht schon die Schöpfungshöhe des Originals nicht.

Wenn du es nämlich exakt nachprogrammieren wölltest, kämst du um RCE nicht herum.

Genau. Es besteht kein Patent, also darf ich nachprogrammieren was ich möchte. Ob ich es kommerziell vertreiben daf, ist eine andere Geschichte. Dies habe ich aber nicht vor.
Ah! Vorsicht. Gesunder Menschenverstand und das größte literarische Werk der Welt (deutsche Gesetz und Verordnungen) stimmen nicht immer überein. Was kommerziell ist, bestimmt im Zweifel ein Gericht, nicht die Tatsache, daß du kein Geld verlangst.

Ich denke, ich werde die Software fertigstellen und dann online stellen.
Nochmal: es käme auf die Überschneidungen zwischen Original und Kopie an. Wenn du wirklich 1:1 alles nachgeahmt hast, dürfte es Ärger geben. Hast du hingegen nur die grobe Funktionalität nachgeahmt, sollte dir nichts passieren.

In dieser Hinsicht gebe ich Volker vollkommen recht. Du solltest nichts überstürzen worüber du später unglücklich sein könntest. Da du niemandem hier genügend Informationen gegeben hast um auch nur mit gesundem Menschenverstand einen (dann noch immer nicht rechtsverbindlichen) Rat zu geben, kannst du nicht erwarten einen solchen Rat zu bekommen.

Ich möchte noch etwas zum "geistigen Eigentum" sagen:
wenn man sofort verklagt wird, wenn man ein Werk klont, welches jemand anders "erfunden" hat, wieso gibt es dann so viele Tetris- und Marioklone?
Der Vergleich hinkt etwas. Zumal viele der Klone nicht wirklich 1:1-Klone sind, sondern sich auf die Funktionalität konzentrieren. Außerdem werden oftmals die Funktionen gegenüber dem Original erweitert. Um bei dem Beispiel mit Spielen zu bleiben, seien hier mal Hedgewars und Warmux (früher Wormux) als Worms-"Klone" genannt.

Meiner Meinung nach schießen sich Softwarehersteller selbst ins Knie, wenn sie ihre Software zu teuer verkaufen.
Was ist denn "zu teuer"? IDA Pro ist bspw. relativ teuer und kostet mich jedes Jahr 350 Euronen für den Wartungsvertrag. Aber 1.) programmier das mal nach und 2.) angenommen du könntest es in seiner ganzen Tiefe nachprogrammieren, kalkuliere mal deine Entwicklungszeit.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (10. Apr 2012 um 21:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz