AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was ist aktuell ein guter kostenloser WYSIWYG-HTML-Editor?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was ist aktuell ein guter kostenloser WYSIWYG-HTML-Editor?

Ein Thema von Popov · begonnen am 8. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2012
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Was ist aktuell ein guter kostenloser WYSIWYG-HTML-Editor?

  Alt 8. Mär 2012, 20:39
Ist schon lange her, dass ich eine Homepage direkt mit einem Editor erstellt habe, heute macht man das mit WCMS. Nur hat ein Kumpel von mir eine Idee für eine Homepage-Seite und hat sie bereits im OOo Writer auf 20 A4-Seiten erstellt. Natürlich muss es laut ihm alles einer Seite sein, da ihm das einer so eingeredet hat, und er wechselt pro A4 Seite etwa 10 bis 20 mal die Formatierung/Farbe/Schrift/usw. Macht grob über 200 bis 300 Formatierungen. Ich habe ihm bereits ein CMS Homepage installiert, nur kann ich das Monstrum nicht so einfach in den Editor packen. Das soll er vorher bitte in einem WYSIWYG-HTML-Editor neu formatieren.

Was der Editor können muß ist zuerst WYSIWYG und direktes Html zum Nacharbeiten, aber, und das ist wohl das absolut Wichtigste bei der Menge an Formatierungen, leichte CSS Umgang. Ich hab keine Lust alles für ihn zu formatieren, aber auch keine Lust ihm die Hand zu halten wenn er für jede seiner Formatierungen eine neue CSS Regel erstellt.

Ich hab mal so ein einfaches Programm gesehen und war eigentlich begeistert wie Kinderleicht man die Regeln in dem Programm erstellt und den Text formatiert. Nur hat mich das Programm damals nicht sonderlich interessiert. Das Programm braucht nicht viel zu können, nur den Punkt mit CSS sollte leicht sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#2

AW: Was ist aktuell ein guter kostenloser WYSIWYG-HTML-Editor?

  Alt 8. Mär 2012, 21:24
Webseiten? OpenOffice? WYSIWYG?

Ich weiß ja nicht von welchem Webseiten-Niveau wir hier sprechen, aber wenn's einigermaßen anständig werden soll, wie wär's dann mit HTML lernen?

Zum Thema: Ich kenne nur NVU. Aber nie genutzt.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Was ist aktuell ein guter kostenloser WYSIWYG-HTML-Editor?

  Alt 8. Mär 2012, 21:50
Das hat schon seiner Richtigkeit. Mein Kumpel war auf einem Seminar von einem Typ der angeblich schon seine erste Million mit Internetverkauf gemacht hat. Er hat dessen kunterbunte, mit vielen Schriften, Stilen und Schlagworten verzierte Seite mehr oder weniger für sein Produkt kopiert. Nur hat er das in OpenOffice gemacht. Mir als seinem Kumpel hat er die Ehre zukommen lassen das auf seine Homepage zu veröffentlichen. Nur habe ich keine Lust das in paar Stunden Html fähig zu machen.

Mehr wird es übrigens nie werden, soll er dafür HTML lernen? Außerdem Html bringt hier nichts, es geht mehr um Formatierungen. Und ich hab auch den richtigen Editor gesehen, er war perfekt dafür. Ich hab gerade Dreamweaver getestet, aber bis er das kapiert hat, mache ich es schneller mit Notepad.

//Edit:

Ich hab noch mal rein geguckt was passiert wenn ich den Text doch einfach so rein kopiere. Nur für den Fall, dass ich das evtl. doch zu schwarz gesehen habe. Meine Befürchtungen waren begründet. Eigentlich ist es noch schlimmer als ich es gedacht habe. Hier ein Screenshot von einem einzigen Satz. Textverarbeitung2Website klappt nicht. Oder mit viel Müll.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png html-satz.png (26,4 KB, 71x aufgerufen)

Geändert von Popov ( 8. Mär 2012 um 23:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Was ist aktuell ein guter kostenloser WYSIWYG-HTML-Editor?

  Alt 9. Mär 2012, 04:16
Auweia. Ich würde die HTML-Dateien erst mal durch einen "HTML Cleaner" bearbeiten lassen.
Es gibt da jede Menge Tools: Bei Google suchenHTML cleaner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BMI
BMI

Registriert seit: 16. Jul 2010
58 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#5

AW: Was ist aktuell ein guter kostenloser WYSIWYG-HTML-Editor?

  Alt 9. Mär 2012, 06:42
äh, 20 DIN A4 Seiten auf der Frontseite einer Homepage unterbringen?
mit 300 Formatierungen?

und die soll auch noch ohne eine Auflösung von 9426 x 28.128 lesbar
und effizient ohne Wartezeiten ladbar sein?


Welcher Arsch von Seminarleiter hat ihm das denn eingehämmert? (sorry, anders kann man das nicht mehr sagen )


btw.: Mit Sicherheit sollen auch noch Schlagworte mit underline markiert werden, oder?

naja,

Also im NAMO Editor kann relativ einfach und schnell WYSIWYG Bold, Italic, Farben markierter Textstellen einfügen. Falls Du das meinst.

Aber Mindmapping-Grafiken kannste glaub ich nicht ganz so einfach mit CSS darstellen.


Gibt es überhaupt eine Zeichnung, wie die Hompepage aussehen soll?

Was meint eigentlich der OO Html-Export dazu?
eine Signatur? - in 2022? - WOZU ?!!!

Geändert von BMI ( 9. Mär 2012 um 06:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Was ist aktuell ein guter kostenloser WYSIWYG-HTML-Editor?

  Alt 9. Mär 2012, 08:11
äh, 20 DIN A4 Seiten auf der Frontseite einer Homepage unterbringen?
....
Welcher Arsch von Seminarleiter hat ihm das denn eingehämmert? (sorry, anders kann man das nicht mehr sagen )
Ließ doch: Wer schon "millionen" mit Internetverkäufen verdient hat und jetzt Seminare anbietet, damit das auch andere nachmachen können - sorry, aber das spricht schon für sich...
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#7

AW: Was ist aktuell ein guter kostenloser WYSIWYG-HTML-Editor?

  Alt 6. Apr 2012, 08:58
Das hat schon seiner Richtigkeit. Mein Kumpel war auf einem Seminar von einem Typ der angeblich schon seine erste Million mit Internetverkauf gemacht hat.
Warum nimmt Dein Kumpel dann nicht Kredit be seiner Bank auf, um fair bezahlte Serviceleistung für seine Webseitenerstellung zu kaufen????

Sollte er doch von seiner Million locker bezahlen können. Wenn er die nicht kriegt, warum dann dieser Höllenaufwand????

Imübrigen schließe ich mich jenem Vorredner an, der schon sagte, warum bietet er jetzt Seminare an, wenn er schon Millionen kassiert hat???? Soller doch die Zeit bezahlen, die Dein Kumpel im Seminar vertan hat und dazu jede Stunde Arbeit an der ach so tollen Webseite mit 100€/Stunde vergüten!

.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz