AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi-ActiveX-DLL in VB.Net: Problem mit Strings
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-ActiveX-DLL in VB.Net: Problem mit Strings

Ein Thema von Bbommel · begonnen am 3. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 5. Apr 2012
 
Bbommel
Online

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Delphi-ActiveX-DLL in VB.Net: Problem mit Strings

  Alt 4. Apr 2012, 17:47
Mal ganz vorab: ich habe das Gefühl, das bei diesem ganzen Kram auch die Betriebssystem-Version nicht ganz unwichtig ist. Ich habe Win7, 64-Bit, Delphi 2009, und als zweites Testsystem (wo auch Visual Studio 2011 Beta und die Testversion von XE2 drauf laufen) Win8 Consumer Preview, ebenfalls 64-Bit.

Hm. Also der Reihe nach:

1.: Versuch, die exe direkt auszuführen
Die exe funktioniert leider nicht. Windows meldet sich direkt damit, dass das Programm nicht ausgeführt werden kann. Danach erscheint noch folgende Fehlermeldung:

---------------------------
Anwendungsfehler
---------------------------
Exception EOleSysError in Modul ActiveXStarterKit.exe bei 000453A5.
Fehler beim Zugriff auf OLE-Registrierung.
---------------------------

2.: Neukompilieren der exe mit meinem Delphi 2009
Wenn ich das Projekt in mein Delphi 2009 (also das in meiner Produktiv-Umgebung) lade und compiliere, dann kann ich die exe nachher problemlos starten. Allerdings funktioniert das .vbs noch immer nicht und liefert mir die Meldung:

---------------------------
Windows Script Host
---------------------------
Skript: D:\Eigene Dateien\Borland Studio-Projekte\delphi-praxis\activeXstarterKit\TestScript.vbs
Zeile: 3
Zeichen: 10
Fehler: ActiveX-Komponenten kann kein Objekt erstellen: 'ActiveXStarterKit.Application_'
Code: 800A01AD
Quelle: Laufzeitfehler in Microsoft VBScript
---------------------------

3.: Compilieren als 64-Bit-Exe mit XE2
Um auszuschließen, dass es jetzt irgendwie an 32/64-Bit-Problemen scheitert, habe ich das Ganze noch mal unter XE2 als 64-Bit compiliert, aber das brachte auch keine Besserung. exe läuft, aber vbs sieht sie nicht.

Du meintest, die Bibliothek würde sich selbst registrieren - wo tut sie das denn? Nur, um wenigstens das mal zu verstehen.

Ich glaube aber eigentlich nicht, dass bei mir der Scripting Host defekt ist. Das Problem tritt ja sowohl bei meinem normalen Win7 wie auch bei dem recht frischen Win8-Testsystem auf.

Ich versuche mir mal, ein olles XP zu basteln, vielleicht kommen wir des Rätsels Lösung dann ja näher...

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz