AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht

Ein Thema von jobo · begonnen am 3. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2012
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht

  Alt 3. Apr 2012, 11:23
1 GB für einen Server ist aber sehr eng bemessen. Ich habe die Erfahrung, dass ein W2k3 64Bit Server mehr als 16 Gb Speicher kaum nutzt und dann swappt wie verrückt.
Softwarespeigelung ist auch kein Performancebringer.
Befinden sich die beiden Netzwerkkarten in verschiedenen Netzen?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht

  Alt 3. Apr 2012, 11:45
Ja, ich weiß ein GB ist mager. Wie gesagt, da hängen vlt 10 Leute / Prozesse dran. Nach meinem Verständnis, dürfte aber ein Fileserver auch nicht viel RAM brauchen. Das ist kein Prod System, das tonnenweise Daten und dutzende oder 100e User hosted.
Die dynamischen Platten mit der Spiegelung sind offenbar hauptsächlich aus Kosten/ Nutzen Gründen hier in Betrieb. Hat ja auch immer gereicht. Negativ fällt es eigentlich nur auf, wenn wirklich mal ne Platte hin ist und für die Ersatzplatte die Spiegelsätze wieder hergestellt werden müssen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht

  Alt 3. Apr 2012, 11:54
Zitat:
Swapping scheint mir aber ein guter Hinweise. Auch wenn er nicht zu den Netzwerkproblemen (Ausfall Netzwerkkarte) passt.
Es soll auch schonmal vorkommen, daß Treiber komisch reagieren, wenn das System andersweitig ausgelastet ist.

Aktuelle Treiber/Firmeware/BIOS?

In Bei Google suchenSysInternal findet du Programme, welche die Auslastung der Festplatten anzeigen.
Eventuell einfach mal Festplatte, RAM/Swapping und Netzwerkeine Weile überwachen und schauen wie die so reagieren.

Oder Windows mal neu installieren. (gibt viele, die behaupten daß Windows mit der Zeit langsam wird)




Auch ein FileServer kann ein bissl RAM benötigen.
FileCache und Co.

Ich weiß nicht wie die Windows File Cache beim 2003 arbeitet, aber beim 2008/2011 hab ich bemerkt, daß die WFC scheinbar bei 4 GB abriegelt.
Mit weniger als 4 GB RAM kann es dagegen schonmal vorkommen, daß sich die WFC fast über den kompletten RAM ausbreitet und alles Mögliches auslagert.


Nja, RAM ist nicht mehr so teuer.
Hab mir 'nen Windows Home Server 2011 besorgt und das läuft in 'ner kleinen Kiste (AMD-APU > kleine Notebook-CPU) und 8 GB RAM.
(den 2011 gibt's für knapp 40€ und das ist intern ein Server 2008, also quasi Win7 ... der 2003er auf der selben Basis wie XP64)

Gut, ich hab keine Spiegelung, aber als ich's ausprobiert hatte, kam es mir nicht langsam vor, aber vielleicht haben die zwischen XP und Win7 daran auch etwas verbessert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht

  Alt 3. Apr 2012, 12:13
Ok, erstmal danke für die Tips. Bin gleich erstmal raus.

Thema RAM: Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, was man noch zusätzlich reinstecken könnte. Mach mir aber wenig Hoffnunug.

Neuaufsetzen: Wir waren etwas konservativer und haben gestern mal rebootet. Nun läuft er wieder einigermaßen. Neuaufsetzen wäre eine Möglichkeit, aber macht nur beschränkt Sinn, wenn das Teil einen Hardware Defekt hat.

Es geht mir wie gesagt zunächst nicht um Tuning, sondern um Ursachenforschung. SysInternals werde ich mal durchstöbern.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht

  Alt 3. Apr 2012, 16:38
Wozu die ZWEI Netzwerkkarten?
Sind die Netze von Karte A und Karte B physikalisch getrennt?
Was würde passieren, wenn du an einer der beiden Karten das Kabel abstöpselst?
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht

  Alt 3. Apr 2012, 22:35
Der letzte Fall, bei dem mir ein derartige Problem unterkam war ein "amoklaufender" DNS Server, eigentlich nur eine Linux - VM im Netz bei der ein DNS-Server aktiviert war.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht

  Alt 4. Apr 2012, 07:23
Hm, also das klingt nach einer plausiblen Möglichkeit. Und man könnte es leicht rausfinden. Wahrscheinlich dürfte sich derjenige, der das verbockt hat auf einiges gefasst machen. Und der einzige, der Linux Systeme aufsetzt bin eigentlich ich.
Sysinternals hab ich mittlerweile mal durchgestöbert, so richtig haut mich keins der Tools um (in Bezug auf das Problem). Disk- & Prozeßmonitor, PsFile, TCPView, ProzeßExplorer, BgInfo .. muss ich wohl mal ausprobieren.
DebugView scheint neu zu sein, klingt gut, aber von allein debugged da wahrscheinlich nichts auf dem System.
Spricht etwas gegen MemTest?
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Win 2003 Server (Fileserver) Antwortverhalten, Performance schlecht

  Alt 4. Apr 2012, 07:42
@shmia
Die 2 Karte gibt es mehr oder weniger wegen der Probleme. Sie gehen aber in 2 Segmente oder eine deaktiviert. Ursprünglich wegen des Verdachts auf Defekt. Der hat sich aber nicht bestätigt.
@bummi
Wenn Du das kennst so ähnlich kennst: Betrafen die Auswirkungen auch nur 1 System? Das wäre mir dann nämlich nicht ganz so klar.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz