AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Formulargröße beim Öffnen immer gleich
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Formulargröße beim Öffnen immer gleich

Ein Thema von JKHero · begonnen am 30. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2012
Antwort Antwort
JKHero

Registriert seit: 14. Nov 2011
39 Beiträge
 
#1

AW: Formulargröße beim Öffnen immer gleich

  Alt 30. Mär 2012, 22:40
Das hab ich auch schon versucht. Das komische ist ja, dass ich die unit, alles zur objekthierarchie und objektsinspektor sehen kann, aber das eigentliche formular nicht.
wer weiß wie ich mein programm wieder zerschossen habe...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Formulargröße beim Öffnen immer gleich

  Alt 30. Mär 2012, 22:52
Hast Du mal WindowState=wsNormal; versucht?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Formulargröße beim Öffnen immer gleich

  Alt 30. Mär 2012, 23:04
Wenn in der DPR der Form-Kommentar zur Unit fehlt, dann kann die IDE oftmals das Fenster nicht zuordnen.
Manuell reparieren oder Unit aus Projekt entfernen und neun einbinden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
JKHero

Registriert seit: 14. Nov 2011
39 Beiträge
 
#4

AW: Formulargröße beim Öffnen immer gleich

  Alt 1. Apr 2012, 12:48
die dpr schaut so aus. die nicht zu sehende form ist form1

Delphi-Quellcode:
program Mdiapp;

uses
  Forms,
  MAIN in '..\ECDIS Trainer Arbeitskopie\MAIN.PAS{MainForm},
  CHILDWIN in 'CHILDWIN.PAS{MDIChild},
  about in 'about.pas{AboutBox},
  Unit1 in '..\Ecdis Trainer\Unit1.pas{Form1},
  Unit2 in 'Unit2.pas{Form2},
  Unit3 in 'Unit3.pas{Form3},
  Unit4 in 'Unit4.pas{Form4};

{$R *.RES}

begin
  Application.Initialize;
  Application.Title := 'ECDIS Trainer';
  Application.CreateForm(TMainForm, MainForm);
  Application.CreateForm(TAboutBox, AboutBox);
  Application.CreateForm(TForm1, Form1);
  Application.CreateForm(TForm2, Form2);
  Application.CreateForm(TForm3, Form3);
  Application.CreateForm(TForm4, Form4);
  Application.Run;
end.

Geändert von mkinzler ( 1. Apr 2012 um 12:52 Uhr) Grund: Delphi-Tag gefixt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Formulargröße beim Öffnen immer gleich

  Alt 1. Apr 2012, 13:28
Automatisch wird nur die Mainform angezeigt, egal was in deren DFM angegeben ist.
Und die Mainfor ist nicht die, welche Mainform/Hauptform heißt, sondern es ist die Erste, welche über Application.CreateForm erstellt wird.
Wird die Mainform geschlossen, dann beendet sich auch das Programm.

Bei allen anderen Forms ist das Visible-Property dafür verantwortlich, ob diese sichtbar sind.



Warum heißen viele Forms Form1 bis FormX?

Und wieso müssen unbedingt alle Forms immer erstellt werden und sinnlos im RAM rumgammeln?
Wie oft wird wohl die TAboutBox benötig? ... Fast garnicht, also kann man sie auch erst erstellen, wenn jemand dieses sehn will.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Apr 2012 um 13:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Formulargröße beim Öffnen immer gleich

  Alt 1. Apr 2012, 13:34
Andererseits hat ein moderner Rechner so viel Speicher, so dass es darauf auch nicht mehr ankommt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Formulargröße beim Öffnen immer gleich

  Alt 1. Apr 2012, 13:38
Und?

Stell dir mal vor alle würden so arbeiten?
Gut, wenn Windows immer gleich alle DLLs und EXEn läd, die es findet, dann würden alle Programme superschnell starten, aber wir bräuchten ein paar TB RAM und der Bootvorgang würde dem von Linux entsprechen.

Ich benötige im Programm irgendwann mal 10 Stringlisten und noch anderes Zeugs, warum sollte ich das Alles nicht gleich beim Programmstart erstellen und in globalen Variablen ablegen?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Apr 2012 um 13:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz