AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy TCP Client/Server
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy TCP Client/Server

Ein Thema von BlackSeven · begonnen am 30. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2012
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 30. Mär 2012, 10:42
Dein Sender schickt immer 4 Byte Länge + Nutzdatenblock.
Der Empfänger muss folgende Strategie anwenden.
...
Nur so gelingt eine saubere Kommunikation!
Im Prinzip ja, aber der Indy TIdTCPServer kapselt den Low-level Teil dieses Vorgehens bereits. Man muss also nur noch das Protokoll (Länge lesen, dann Daten lesen) behandeln.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackSeven

Registriert seit: 25. Sep 2004
79 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#2

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 30. Mär 2012, 11:15
Zitat:
Im Prinzip ja, aber der Indy TIdTCPServer kapselt den Low-level Teil dieses Vorgehens bereits

Ich kann die Befehle + Daten in eine threadsichere Queue packen und dann versenden.
Ändert das überhaupt was?
Delphi-Quellcode:
procedure Invoke(const ACommandID: Integer; const AData: TBytes);
begin

  Queue.Push(TCommand.Create(ACommandID, AData);
  
  EventSend.SetEvent;

end;
Im Thread, der für das Versenden zuständig ist:
Delphi-Quellcode:
procedure TSendThread.Execute;
var
  
  Command : TCommand;

begin

  WaitForSingleObject(EventSendHandle, INFINITE);

  Command := Queue.Pop;

  // Daten versenden

end;
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackSeven

Registriert seit: 25. Sep 2004
79 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#3

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 30. Mär 2012, 13:48
So funktioniert es:
Delphi-Quellcode:
var

  DataSize : LongInt;
  Data : TBytes;
  Value : Integer;

begin

  AContext.Connection.IOHandler.CheckForDataOnSource(10);

  if not AContext.Connection.IOHandler.InputBufferIsEmpty then
  begin

    DataSize := AContext.Connection.IOHandler.ReadLongInt;
    AContext.Connection.IOHandler.ReadBytes(Data, DataSize);

    Value := 0;
    Move(Data[0], PByte(Value), SizeOf(Integer));

    TThread.Queue
    (

      TThread.CurrentThread,

      procedure
      begin

        UI.Caption := IntToStr(Value);

      end

    );

  end;

end;

Zitat:
AContext.Connection.IOHandler.CheckForDataOnSource (10);
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 30. Mär 2012, 14:49
Im Prinzip ja, aber der Indy TIdTCPServer kapselt den Low-level Teil dieses Vorgehens bereits
Da habe ich meine Zweifel.
Angenommen es treffen 1500 frische Bytes beim Empfänger ein.
Dann wird folgender Code ausgeführt
Delphi-Quellcode:
  if not AContext.Connection.IOHandler.InputBufferIsEmpty then
  begin
    // 4 Bytes auslesen
    DataSize := AContext.Connection.IOHandler.ReadLongInt;
    // Nutzdaten lesen
    AContext.Connection.IOHandler.ReadBytes(Data, DataSize);
Was aber wenn Datasize=2000 aber es sind nur 1496 Bytes im Puffer?
Dann werden bei ReadBytes auch nur 1496 Bytes gelesen.
(Sollte man nicht den Rückgabewert von ReadBytes() auswerten?)
Alle folgende Datenpakete werden dann falsch interpretiert!!
Denn sobald die restlichen Daten eintreffen "denkt" der Empfänger er würde
wieder eine Längenangabe bekommen, in Wirklichkeit sind es aber 4 Byte aus der Mitte
eines Nutzdatenblocks.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 30. Mär 2012, 15:31
Was aber wenn Datasize=2000 aber es sind nur 1496 Bytes im Puffer?
Dann werden bei ReadBytes auch nur 1496 Bytes gelesen.
ReadBytes blockiert bis die gewünschte Anzahl Bytes gelesen wurde, oder ein TimeOut auftritt.

 procedure ReadBytes(var VBuffer: TIdBytes; AByteCount: Integer; AAppend: Boolean = True); virtual; ist eine Prozedur, daher ist der Rückgabewert unproblematisch.

Aber der dritte Parameter ist verdächtig: wenn VBuffer bereits Daten enthält, werden neue Daten angehängt.

Nach ReadBytes sollten die Daten doch bereits in Data stehen, was macht dann diese Zeile?

 Move(Data[0], PByte(Value), SizeOf(Integer));
Michael Justin

Geändert von mjustin (30. Mär 2012 um 16:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 30. Mär 2012, 23:38
PS: ich habe einfache demos auf source forge zu TCP IP INDY 10
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackSeven

Registriert seit: 25. Sep 2004
79 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#7

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 31. Mär 2012, 09:45
PS: ich habe einfache demos auf source forge zu TCP IP INDY 10
Sehr interessant. Gibt es dazu einen Link? Wäre nämlich sehr hilfreich.
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 31. Mär 2012, 19:44
unter http://sourceforge.net/projects/indy10clieservr/ sind die demos


arbeite zur zeit an dem Komplex sample mit GENERIC RECORD TYPE im Datenaustausch un INDY 10 mit SSL
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackSeven

Registriert seit: 25. Sep 2004
79 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#9

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 1. Apr 2012, 09:16
Vielen Dank!
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackSeven

Registriert seit: 25. Sep 2004
79 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#10

AW: Indy TCP Client/Server

  Alt 31. Mär 2012, 09:43
Zitat:

Nach ReadBytes sollten die Daten doch bereits in Data stehen, was macht dann diese Zeile?

 Move(Data[0], PByte(Value), SizeOf(Integer));
Kopiert den Integer-Wert aus dem Byte Array in die lokale Variable "Value".

So besser?

Move(Data[0], PByte(@Value)[0], Length(Data));
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz