AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Mousehook

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 28. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Mousehook

  Alt 29. Mär 2012, 14:44
Im Grunde hat das mit Delphi per se nichts zu tun. Es ist ein Programmier- und kein Sprachfehler! Ich habe selber bereits Hooks unzählige Male in "Delphi" implementiert...
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Mousehook

  Alt 30. Mär 2012, 09:06
Im Grunde hat das mit Delphi per se nichts zu tun. Es ist ein Programmier- und kein Sprachfehler! Ich habe selber bereits Hooks unzählige Male in "Delphi" implementiert...
Mit Delphi hat es schon zu tun.
Der Debugger (XE2) scheint nicht mit Hooks umgehen zu können. Sobald in dem Programm ein break vorhanden ist, hängt sich die IDE auf (XE2).
Außerhalb der IDE läuft das Programm.
Das es ein Sprachfehler ist, habe ich nie behauptet.
Programmierfehler ja, da gibt es noch unzählige in Delphi (siehe Quality-central).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#3

AW: Mousehook

  Alt 16. Apr 2012, 19:55
Mit Delphi hat es schon zu tun.
Der Debugger (XE2) scheint nicht mit Hooks umgehen zu können. Sobald in dem Programm ein break vorhanden ist, hängt sich die IDE auf (XE2).
Nicht alles was man in einem Debugger ausführen kann, sollte man auch dort ausführen. Für derlei Zwecke kann man noch immer MSDN-Library durchsuchenOutputDebugString und Freunde einsetzen und einen Debugger oder ein Programm wie DebugView mitlaufen lassen welches die Nachrichten anzeigt. Breakpoints kann man schon setzen, setzt man sie aber strategisch falsch muß man mit den Konsequenzen leben. Mit Delphi hat das erstmal grundsätzlich nichts zu tun - kann aber zusätzlich auf einen Fehler im Delphi-Debugger hinweisen (das will ich nicht ausschließen).
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz