AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RTF in MySQL

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 27. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 29. Aug 2012
Antwort Antwort
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#1

AW: RTF in MySQL

  Alt 5. Apr 2012, 15:10
Weil die Variable Text ein Unicodestring ist? Text sollte ein Ansistring sein.

Probiere es mal so:

Delphi-Quellcode:
procedure RichTextLoad(re: TRichEdit; const Text: AnsiString);
var ss: TMemoryStream;
begin
   ss := TMemoryStream.Create;
   try
     ss.WriteBuffer(Pointer(Text)^, Length(Text));
     ss.Position := 0;
     re.Lines.LoadfromStream(ss);
   finally
     ss.Free;
   end;
end;

Geändert von samso ( 5. Apr 2012 um 15:17 Uhr) Grund: Demo hinzugefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
Ykcim

Registriert seit: 29. Dez 2006
Ort: NRW
856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: RTF in MySQL

  Alt 5. Apr 2012, 15:22
IT WORKS!!!!

Vielen Dank!!!

und schöne Ostern!!!



Ykcim

Aber damit ich auch etwas lerne:

ss.WriteBuffer(Pointer(Text)^, Length(Text)); Ist das der Verweis auf den Speicherort des String? Wozu das ^?
Patrick

Geändert von Ykcim ( 5. Apr 2012 um 15:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: RTF in MySQL

  Alt 6. Apr 2012, 11:50
Weil die Methode einen Zeiger auf den Speicherbereich verlangt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mabubo

Registriert seit: 10. Mai 2007
2 Beiträge
 
#4

AW: RTF in MySQL

  Alt 29. Aug 2012, 23:12
Lieber Ykcim,

ich würde auch gerne den Inhalt einer rft-Datei in ein Feld einer MySQL-Datenbank schreiben und war daher hoch erfreut zu sehen, dass sich schonmal jemand in diesem Forum damit beschäftigt hat.

Leider kann ich Deine Lösung nciht nachvollziehen. Du schreibst, dass es am Ende mit einer einzigen Zeile geklappt hat. Aber woher kommt "QuoteString"? (Delphi 2005 sagt, dass es den Befehlt nicht kennt) und was ist "LOMUnit"? Bzw woher kommt "Richtextsave" ?

Ich wüprde mich sehr über eine Antwort von Dir oder jemand anderem mit Überblick freuen.

Danke& Grüße
Martin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RTF in MySQL

  Alt 29. Aug 2012, 23:24
QuoteString ist eine Funktion, welche bestimmt irgendwo in den DBX-Units versteckt ist (bei mir als Methode im TDBXTraceFormatter) und es gibt bestimmt auch eine ähnliche Funktion (vermutlich sowas wie escape_string) bei den mySQL-Funktion.
Such einfach etwas, welchesn " von und hinten an den String hängt (also den String quotet) und "böse" Zeichen im String escapet.

Aber statt dessen solltest du lieber, wenn die Möglichkeit besteht, auf parametriesierte Abfragen umsteigen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Aug 2012 um 23:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mabubo

Registriert seit: 10. Mai 2007
2 Beiträge
 
#6

AW: RTF in MySQL

  Alt 29. Aug 2012, 23:31
Dake für die schnelle Antwort. QuoteString habe ich inzwischen auch gefunden. Ich hatte eine zu alte Version der mySQL.pas, in der das noch nciht implementiert war.

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, woher "richtextsave" kommt, bzw, was die funktion zurückgibt.

@himitsu: Was meinst Du mit "parametriesierter Abfrage"?

Grüße
Martin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz