AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konstruktor

Ein Thema von hotkey · begonnen am 21. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2012
Antwort Antwort
hotkey

Registriert seit: 20. Aug 2011
Ort: Berlin
113 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

AW: Konstruktor

  Alt 21. Mär 2012, 18:18
Naja , es muss doch möglich sein , wenn ich eine Klasse habe mit der Eigenschaft Bellen zum Beispiel , dass die zweite davon vererbte Klasse auch die Eigenschafte Bellen beeinhalten muss , oder ?
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter1999

Registriert seit: 13. Dez 2007
Ort: Dresden
88 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Konstruktor

  Alt 21. Mär 2012, 18:23
Also zum Einen hat mkinzler natürlich recht, deine Setter-Methoden können nicht funktionieren, da sie keinen Wert zugewiesen bekommen. Was sollen sie dann an die Felder FX, FY weiterleiten? Schau dir also mal den Unterschied zu deinem Quelltext an. Oder handelt es sich um geerbte Methoden von TGeo_Objects, die du uns hier nicht zeigst?

Zum Zweiten wird dir hier niemand helfen können, wenn du uns nicht den Quelltext des Implementation-Teils deiner Unit zeigst. Wo versuchst du denn deine Methoden aufzurufen? Bzw. wo erzeugst du denn die Objekte von TDreieck, mit denen du auf die propertys (die dir noch fehlen) zugreifen willst?

Ja klar kannst du die Methoden vererben, dann solltest du dir aber mal die Begriffe virtual, dynamic und inherited anschauen.

Der Titel hier lautet "Konstruktor", wo ist bei dir ein Constructor???
  Mit Zitat antworten Zitat
hotkey

Registriert seit: 20. Aug 2011
Ort: Berlin
113 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#3

AW: Konstruktor

  Alt 21. Mär 2012, 18:28
Ich weiß wo das Problem liegt , aber ich weiß nciht wie ich es beheben kann.

Ich muss doch erst von Dreieck eine INSTANZ mit dem KONSTRUKTOR-AUFRUF erstellen , damit ich z.B procedure tdreieck.setx benutzen kann.
Und dieses x ist in der Viereckklasse und Dreieck erbt von dieser Viereckklasse , also muss Dreieck automatisch auch die Variable x auf Integer haben ?
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Iwo Asnet

Registriert seit: 11. Jun 2011
313 Beiträge
 
#4

AW: Konstruktor

  Alt 21. Mär 2012, 18:33
Meinst Du sowas?

Delphi-Quellcode:
Var
  MeinDreieck : TDreiEck;

Begin
  MeinDreieck := TDreieck.Create; // Instantiiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Konstruktor

  Alt 21. Mär 2012, 18:37
Ich frage mich ernsthaft, was der Konstruktor mit der Setter-Methode zu tun haben soll und wieso man dazu eine Instanz haben muss, damit der Compiler das akzeptiert. Ich glaube, wir reden alle an einander vorbei.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hotkey

Registriert seit: 20. Aug 2011
Ort: Berlin
113 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#6

AW: Konstruktor

  Alt 21. Mär 2012, 19:00
Ja , das muss ich ja machen.
Aber wo ?

Wenn ich das unter einen Button-ON-Click Event raufklatsche kann ich ja vorher keine Methoden benutzen
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter1999

Registriert seit: 13. Dez 2007
Ort: Dresden
88 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Konstruktor

  Alt 21. Mär 2012, 19:27
Also nochmal!

Wenn du uns nicht verrätst, was du machen willst und du uns keinen Quelltext zeigst, dann können wir dir auch nicht helfen.
Wo verwendest du denn deine Instanzen der Klasse TDreieck?

Bisher schreibst du uns nur, frei übersetzt: "Ich muss ein Programm schreiben, was mache ich falsch"
Du verlangst hellseherische Fähigkeiten von uns. Wir würden ja alle gern helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
hotkey

Registriert seit: 20. Aug 2011
Ort: Berlin
113 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#8

AW: Konstruktor

  Alt 21. Mär 2012, 19:59
Okay , seht selbst bitte :

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    PaintBox1: TPaintBox;
    Button1: TButton;
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Edit3: TEdit;
    Edit4: TEdit;
    Button2: TButton;
    Button3: TButton;
    Edit5: TEdit;
    Edit6: TEdit;
    Edit7: TEdit;
    Edit8: TEdit;
    Edit9: TEdit;
    Label4: TLabel;
    Button4: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button3Click(Sender: TObject);
    procedure Button4Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;



  tgeo_objects = class
end;

   tpunkt = class(tgeo_objects)
   private
   x,y:integer; // HIER WIRD X UND Y DEKLARIERT AUF INTEGER NICHT RICHTIG OOP I KNOW
   end;

    TViereck = class(Tpunkt)

    public
      procedure setx;
      procedure sety;
      function getx:integer;
      function gety:integer;
    protected
     procedure zeichne;
   end;

  TDreieck = class(Tpunkt)
  protected
  procedure zeichnen;

  public
   procedure setx;
   procedure sety;
   function getx:integer;
   function gety:integer;
end;




TKreis = class (TDreieck)
procedure Kreiszeichnen;
private
x1,y1,x2,y2:integer;
public
procedure setx1;
procedure sety1;
procedure setx2;
procedure sety2;

function getx1:integer;
function gety1:integer;
function getx2:integer;
function gety2:integer;

end;

Tgeo_objectsArray = Array of Tgeo_objects;



var
  Form1: TForm1;
  lange,breite:integeR;
  myviereck : Tviereck;
  mydreieck : Tdreieck;
  mykreis : Tkreis;
 GeoArray :Tgeo_objectsarray;

implementation




 procedure addtoarray(Geoobject:tgeo_objects);
 begin
   SetLength(GeoArray, Length(GeoArray) + 1);
   GeoArray[High(GeoArray)] := GeoObject;
 end;

procedure tviereck.setx; //setzen
begin
 x:= strtoint(form1.Edit1.text);

end;

procedure Tviereck.sety; //setzen
begin
y:= strtoint(form1.edit2.Text);
end;

function Tviereck.getx;
begin

result :=x;

end;

function tviereck.gety;
begin
result:=y;
end;


procedure tdreieck.setx; //setzen
begin
 x:= strtoint(form1.Edit3.text);

end;

procedure Tdreieck.sety; //setzen
begin
y:= strtoint(form1.edit4.Text);
end;

function Tdreieck.getx;
begin

result :=x;

end;

function tdreieck.gety;
begin
result:=y;
end;


procedure Tkreis.setx1;
begin
x1 := strtoint(form1.Edit5.Text);
end;

procedure Tkreis.sety1;
begin
y1 := strtoint(form1.edit6.text);
end;

procedure Tkreis.setx2;
begin
x2 := strtoint(form1.edit7.text);
end;

procedure Tkreis.sety2;
begin
y2:= strtoint(form1.Edit8.text);
end;


function tkreis.getx1;
begin
result := x1;
end;

function tkreis.gety1;
begin
result := y1;
end;

function tkreis.getx2;
begin
result := x2;
end;

function tkreis.gety2;
begin
result := y2;
end;



procedure TViereck.zeichne;
begin
  form1.PaintBox1.Canvas.MoveTo(myviereck.getx,myviereck.gety);
  form1.paintbox1.canvas.LineTo(myviereck.getx+100,myviereck.gety);

  form1.paintbox1.canvas.lineto(myviereck.getx+100,myviereck.gety+100);

  form1.paintbox1.canvas.lineto(myviereck.getx,myviereck.gety+100);

  form1.paintbox1.Canvas.MoveTo(myviereck.getx,myviereck.gety);
  form1.PaintBox1.canvas.LineTo(myviereck.getx,myviereck.gety+100);
end;

 procedure Tdreieck.zeichnen;
begin
  form1.PaintBox1.Canvas.MoveTo(mydreieck.getx,mydreieck.gety);
  form1.PaintBox1.Canvas.LineTo(mydreieck.getx+100,mydreieck.gety);

  form1.PaintBox1.Canvas.MoveTo(mydreieck.getx,mydreieck.gety);
  form1.paintbox1.canvas.LineTo(mydreieck.getx,mydreieck.gety+100);

  form1.paintbox1.Canvas.MoveTo(mydreieck.getx,mydreieck.gety+100);
  form1.PaintBox1.Canvas.LineTo(mydreieck.getx+100,mydreieck.gety);
  end;

  procedure Tkreis.Kreiszeichnen;
  begin
  form1.PaintBox1.Canvas.Ellipse(x1,y1,x2,y2);
  end;


  procedure Farbe;
  begin
  if (form1.edit9.text) = ('rot')
   then
     begin
        form1.Color:=clred;
        end;
 end;


{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
   Myviereck := Tviereck.creatE;

   myviereck.setx;
   myviereck.sety;

   myviereck.zeichne;
   myviereck.free;

end;



procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
   mydreieck := tdreieck.Create;

   mydreieck.setx;
   mydreieck.sety;

   mydreieck.zeichnen;
   mydreieck.Free;

end;

procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin
    mykreis := tkreis.Create;

    mykreis.setx1;
    mykreis.sety1;
    mykreis.setx2;
    mykreis.sety2;

    mykreis.Kreiszeichnen;
    mykreis.Free;
end;

procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
begin
 farbe;
end;

end.
Hab den Fehler irgendwie behoben , x und y wird nur einmal bei TPunkt deklariert und die anderen Klassen kriegen x und y auch und können diese manipulieren mit set und get.
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz