AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlerursache bei Datumsverlust

Ein Thema von khh · begonnen am 21. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 15:31
Was ists für eine DB? Wie greifst du darauf zu? Erzähl einfach mal ein bisschen mehr drum herum. Und sonst sind keinerlei Daten "defekt"?

PS: Bau doch mal einen Log ein... Du schreibst ja den Wert von Now in die DB und holst dir dann wieder den Datumswert. Da kann ja zwischendrin sehr viel schief laufen. Mache danach einfach mal eine Prüfung i.S.v.:
Delphi-Quellcode:
var
  CurrentTimestamp : TDateTime;
begin
  // ...
  CurrentTimestamp := Now();
  kopf.LIEFERDATUM:= CurrentTimestamp;
  // Schreibe Datensatz in DB
  // Hole Datum aus DB

  if (Math.Abs(kopf. LIEFERDATUM - CurrentTimestamp) > 1) Then
  begin
    Log('Es lief ziemlich was schief');
  end;
end;
Ich denke, die Idee ist klar?!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)

Geändert von s.h.a.r.k (21. Mär 2012 um 15:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 15:41
Was ists für eine DB? Wie greifst du darauf zu? Erzähl einfach mal ein bisschen mehr drum herum. Und sonst sind keinerlei Daten "defekt"?

PS: Bau doch mal einen Log ein... Du schreibst ja den Wert von Now in die DB und holst dir dann wieder den Datumswert. Da kann ja zwischendrin sehr viel schief laufen. Mache danach einfach mal eine Prüfung i.S.v.:
Delphi-Quellcode:
var
  CurrentTimestamp : TDateTime;
begin
  // ...
  CurrentTimestamp := Now();
  kopf.LIEFERDATUM:= CurrentTimestamp;
  // Schreibe Datensatz in DB
  // Hole Datum aus DB

  if (Math.Abs(kopf. LIEFERDATUM - CurrentTimestamp) > 1) Then
  begin
    Log('Es lief ziemlich was schief');
  end;
end;
Ich denke, die Idee ist klar?!

ja, das werd ich wohl mal einbauen, ich danke euch
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz