AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlerursache bei Datumsverlust

Ein Thema von khh · begonnen am 21. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 12:18
Du hast nicht zufällig eine USv zur Hand?
Damit könntest Du den Rechner vom Netz abkoppeln, und dem Kunden durch das Ausbleiben des Fehlers davon überzeugen, daß sein Stromnetz "verseucht" ist.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 12:23
Du hast nicht zufällig eine USv zur Hand?
Damit könntest Du den Rechner vom Netz abkoppeln, und dem Kunden durch das Ausbleiben des Fehlers davon überzeugen, daß sein Stromnetz "verseucht" ist.

Gruß
K-H
wäre auf jeden Fall ein Versuch wert!

Mir geht ja auch darum ob solche äusserlichen Einwirkungen tatsächlich diese Auswirkungen haben können, oder ob ich da völlig an der falschen Stelle suche.
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 12:40
[...] ob ich da völlig an der falschen Stelle suche.
Ich bin da ganz bei Bummi und sage, dass Du an der völlig falschen Stelle suchst.

Störungen in den Versorgungsleitungen manifestieren sich garantiert nicht ausschließlich in einem auf 0 gesetzten Datumswert eines Delphi-Programms.

Zitat:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die äusseren Einflüsse nur den Zeitgeber des Rechners beeinflussen, und dieser just in dem Moment des Kassiervorganges das aktuelle Datum "verloren" hat. [...]
Und wie durch ein Wunder hat er sich das aktuelle Datum aber gemerkt, so dass er es kurze Zeit (einen Bon) später wieder korrekt setzen kann? Aber sicher...
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 13:04
[...] ob ich da völlig an der falschen Stelle suche.
Ich bin da ganz bei Bummi und sage, dass Du an der völlig falschen Stelle suchst.

Störungen in den Versorgungsleitungen manifestieren sich garantiert nicht ausschließlich in einem auf 0 gesetzten Datumswert eines Delphi-Programms.

Zitat:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die äusseren Einflüsse nur den Zeitgeber des Rechners beeinflussen, und dieser just in dem Moment des Kassiervorganges das aktuelle Datum "verloren" hat. [...]
Und wie durch ein Wunder hat er sich das aktuelle Datum aber gemerkt, so dass er es kurze Zeit (einen Bon) später wieder korrekt setzen kann? Aber sicher...
ich suche hier ja keine Wunder sondern suche die Ursache des Fehlers.
Wenn eine Variable schuld ist, warum dann nur auf dieser einen Maschine an diesem Standort?
Auf den anderen Rechnern läuft doch die gleiche Software.
Vieleicht auch ein Hardwarefehler?
Oder doch ein Wunder ?
Karl-Heinz

Geändert von khh (21. Mär 2012 um 13:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 13:07
Dann tausch doch einfach mal den betroffenen Rechner aus. Dann zeigt sich ja, ob das Problem immobil ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
PMM

Registriert seit: 17. Feb 2005
101 Beiträge
 
#6

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 14:34
Mein Ansatz wäre folgender:
Die Netzstörungen erzeugen in der Tat irgendeinen Datenmüll. Darauf reagiert das Programm mit einer Excpetion die aber abgefangen ist und in die Datumsvariable die den Bon speisst eine 0.0 schreibt.
Ich würde also nach except-Blocks suchen in denen, direkt oder indirekt, diese Datumsvariable vorkommt.
PMM
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 14:45
Mein Ansatz wäre folgender:
Die Netzstörungen erzeugen in der Tat irgendeinen Datenmüll. Darauf reagiert das Programm mit einer Excpetion die aber abgefangen ist und in die Datumsvariable die den Bon speisst eine 0.0 schreibt.
Ich würde also nach except-Blocks suchen in denen, direkt oder indirekt, diese Datumsvariable vorkommt.
PMM
danke für deine Idee.
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Fehlerursache bei Datumsverlust

  Alt 21. Mär 2012, 14:44
Dann tausch doch einfach mal den betroffenen Rechner aus. Dann zeigt sich ja, ob das Problem immobil ist.
das ist nicht so einfach, da der Datenbestand auf den verschiedenen Maschinen unterschiedlich ist.
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz