AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Adoconnection liest keinen String

Adoconnection liest keinen String

Ein Thema von Privateer3000 · begonnen am 21. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Adoconnection liest keinen String

  Alt 21. Mär 2012, 08:12
Hast Du mal mit dem Debugger durchgesteppt ?
2 Stellen als Einstieg, BeforeConnect und das Setzen den ConnectionStrings
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Adoconnection liest keinen String

  Alt 21. Mär 2012, 08:52
In der Entwicklungsumgebung funktioniert es doch.
Da kann ich den Fehler nicht nachvollziehen.
Wenn ich jedoch den String leere,
knallt es beim ersten query.
Obwohl beim Anwendungsstart :
Delphi-Quellcode:
if ReadDSNFromRegistry(DSN)=true then begin
 if DataModule1.SetMinervaDSN(DSN)=true then
mittels SetMinervaDSN die Adoconnection den String (DSN) setzen müsste.
Delphi-Quellcode:
SetMinervaDSN:=true;
if Datenbank.Connected=true then
if CloseDatabase=false then begin
SetMinervaDSN:=false;
Exit;
end;
Datenbank.ConnectionString:=DSN;
DSN habe ich geprüft und anzeigen lassen.Alles OK.
Aber langsam nähern wir uns dem Problem.

Danke für deine Antwort!
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Adoconnection liest keinen String

  Alt 21. Mär 2012, 09:19
Hast Du irgendwo eine Leiche im Keller?
Irgendein ADOQuery oder ähnliche, die ja eigene Connectionstrings halten können?
In Kombi mit DesignTime Active=True und gespeichertem PW läuft es bei dir und auf dem anderen Rechner nicht (kein zugriff auf die MDB..?)
Die Access MDB sollte natürlich auch via Netzlaufwerk identisch erreichbar sein. MSAccess Security, die bei Dir passend eingerichtet ist, bei dem anderen System aber nicht, wäre auch ne Idee...
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Adoconnection liest keinen String

  Alt 21. Mär 2012, 10:36
Die gleiche Idee hatte ich auch schon
aber nein leider nicht.
Alles Querys sind "sauber".
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: Adoconnection liest keinen String

  Alt 21. Mär 2012, 11:43
Warum nicht einfach
Delphi-Quellcode:
if ReadDSNFromRegistry(DSN) then
  begin
    AdoConnection.Connected := false;
    AdoConnection.ConnectionString:= DNS;
    AdoConnection.Connected := true;
  end else Messagedlg('FEHLER',mtError,[mbok],0);
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Adoconnection liest keinen String

  Alt 21. Mär 2012, 12:03
Leicht OT:
Irgendwer hat hier vor ein paar Monaten propagiert, wann immer es geht mit nur einer Connection zu arbeiten, er scheint zu wissen warum.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sybok Factor
Sybok Factor

Registriert seit: 15. Jan 2003
Ort: Billerbeck
39 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Adoconnection liest keinen String

  Alt 21. Mär 2012, 13:49
Versuche mal vor dem setzen auf DSN
AdoConnection.ConnectionString='';
Ist DSN als Widestring deklariert? Auch so eine mögliche Fehlerquelle.

Viele Grüße
Sybok Factor
Jetzte michse verstehen dein Problem!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz