AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wo ist ofstream deklariert?

Ein Thema von zeras · begonnen am 20. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 5. Apr 2012
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: wo ist ofstream deklariert?

  Alt 24. Mär 2012, 13:23
Vielen Dank erst mal für die Infos.

Bist du denn sicher, das der Code ursprünglich mit VC6 geschrieben wurde ?
Nein, da bin ich mir nicht sicher. Derjenige, der das Programm verwaltet, will aber nicht so richtig raus mit den Infos. Er hat mir vor einigen Jahren dann doch mal die Quellen gegeben, aber die Kommunikation ist nicht so einfach.

Gibt es da vielleicht *.dsw oder *.dsp Dateien, das wäre das damalige Projektformat.
Im Ordner liegen folgende Endungen: .aps, .clw, .cpp, .dsp, .dsw, .ncb, .opt, .plg, .rc

Das scheint alter MS-DOS Dateiattribut-Krempel zu sein, also wirklich altes Zeug. Wenn das auf halbwegs neuen Rechnern laufen soll, muss man das eh umschreiben ...
Ja, es werden Dateien analysiert und mit den Daten dann wieder eine andere Datei erzeugt. Eigentlich nicht so schwierig, aber es muss 100%ig passen, wenn ich das in Delphi umsetze.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: wo ist ofstream deklariert?

  Alt 24. Mär 2012, 13:45
Im Ordner liegen folgende Endungen: .aps, .clw, .cpp, .dsp, .dsw, .ncb, .opt, .plg, .rc
Gut, das kann nur VC5 oder VC6 sein. In der *.plg sollten eigentlich Compilerausgaben aus der Übersetzung stehen.

Du könntest also versuchen es mit VC6 zu öffnen. Beachte dabei aber die Service-Pack Problematik.

Warum ein neuerer Compiler dass nicht frisst, liegt an dieser alten filebuf-Klasse. Wahrscheinlich ist die noch aus VC4, und VC6 konnte das als letzte Version. Da hab ich mit 1994 aber gut geschätzt.

Kann es sein, dass da einfach dieser Filebuffer benutzt wird, um mit mehreren Streams schreibend und lesend auf die gleiche Datei zuzugreifen ? Dann müsste man die entsprechenden Stellen im Code nur anpassen. VC 10 Express sollte dann völlig reichen.

Neben dem MSDN kannst du z.B. hier nachschauen:
http://en.cppreference.com/w/cpp
www.cplusplus.com/reference/iostream/

Gemein, wie ich bin, werfe ich mal ein paar Literaturstellen in den Raum, sicher eine bessere Investition, als VC6 zu kaufen.

In deutsch für Einsteiger: Breymann "Der C++ Programmierer", Kapitel 10 "Dateien und Ströme", insbesondere 10.6.2 "Lesen und Schreiben in der derselben Datei".

Das absolute Referenzwerk ist zwar auch schon von 1999, dürfte aber ziemlich genau die Thematik beschreiben: Josuttis "The C++ Standard Library", 13.9 "File Access", 13.10 "Connecting Input an Output Streams".

Eventuell dazu als Vorspeise: Gregoire, Solter, Kleper "Professional C++, Second Edition", 15 "Demystifying C++ I/O".
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: wo ist ofstream deklariert?

  Alt 24. Mär 2012, 14:24

Gemein, wie ich bin, werfe ich mal ein paar Literaturstellen in den Raum, sicher eine bessere Investition, als VC6 zu kaufen.
Ja das wäre in die Zukunft investiert. Da ich aber nach der Umsetzung C++ nicht wieder brauche, wollte ich nicht in die teuren Bücher investieren. Ich hatte mal Kaiser C++ mit dem Borland C++Builder 3007 gekauft, aber mit dem 2009er Builder bekomme ich es ebenso nicht übersetzt. Da werden die Hürden warscheinlich noch höher liegen.

Nach deinen Infos wird es höchstwahrscheinlich mit VC6 zu compilieren sein.
Ich habe gerade bei Amazon günstig ein Buch gekauft, wo VC6 mit dabei ist.

Danke für deine Bemühungen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: wo ist ofstream deklariert?

  Alt 24. Mär 2012, 14:26
Zitat:
ch hatte mal Kaiser C++ mit dem Borland C++Builder 3007 gekauft,
Die sind ihrer Zeit aber weit voraus
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: wo ist ofstream deklariert?

  Alt 24. Mär 2012, 14:29
Zitat:
ch hatte mal Kaiser C++ mit dem Borland C++Builder 3007 gekauft,
Die sind ihrer Zeit aber weit voraus
Das ist bestimmt schon für ZE2 mit dem HyperMonkey Framework für stunning 4D Brain Apps.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: wo ist ofstream deklariert?

  Alt 24. Mär 2012, 14:45
Was so ein Tippfehler alles bewirken kann
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: wo ist ofstream deklariert?

  Alt 5. Apr 2012, 18:58

Gut, das kann nur VC5 oder VC6 sein. In der *.plg sollten eigentlich Compilerausgaben aus der Übersetzung stehen.

Du könntest also versuchen es mit VC6 zu öffnen. Beachte dabei aber die Service-Pack Problematik.
So, nun habe ich eine Autoren Edition günstig bei Amazon gekauft und endlich compilieren können. Jetzt kann endlich durchs Programm debuggen.

Danke für die Tipps.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz