AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Scannereingaben in Datenbank schreiben

Ein Thema von DelphiManiac · begonnen am 17. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2012
Antwort Antwort
DelphiManiac

Registriert seit: 5. Dez 2005
742 Beiträge
 
#1

AW: Scannereingaben in Datenbank schreiben

  Alt 17. Mär 2012, 17:50
Hallo Danke für die vielen Antworten.

Ja genau ich nutze auch ein Prefix (*) für den Scanner um zu erkennen, dass jetzt Daten vom Scanner kommen.
Aber am liebsten wäre mir wahrscheinlich wirklich die Routine im Hintergrund, da es entkoppelt sein.

Zurzeit fackel ich das über den Form ab.
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiManiac

Registriert seit: 5. Dez 2005
742 Beiträge
 
#2

AW: Scannereingaben in Datenbank schreiben

  Alt 17. Mär 2012, 17:53
Zur Info es ist ein USB-Scanner den ich quasi als Tastaturersatz nutze.
Wie könnte ich de

Wenn man dann das Zeichen so wählt (z.B. $001), das es nicht über die Tastatur eingebbar ist, dann wartet man im OnKeyDown des Formulars nur auf dieses Zeichen, schneidet alles bis zum 'Return' mit und startet dann den Thread. Der Vollständigkeit halber kann man den Scan noch ins Eingabefeld schreiben, oder in ein Infofeld.
nn das am Besten machen?

also ich meine die Methoden um die Eingaben im Thread zu empfangen...

Geändert von DelphiManiac (17. Mär 2012 um 17:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Scannereingaben in Datenbank schreiben

  Alt 17. Mär 2012, 18:01
Wieso willst du die Eingaben im Thread empfangen? Das macht doch keinen Sinn.
Nimm die Daten über den Hauptthread entgegen undd erzeuge dann einen Thread, der sich um die Verarbeitung kümmert.

Den Code muss ich mal raussuchen - es gibt da nur einen POC , aber einen funktionierenden
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiManiac

Registriert seit: 5. Dez 2005
742 Beiträge
 
#4

AW: Scannereingaben in Datenbank schreiben

  Alt 17. Mär 2012, 18:05
Es ist denn gewährleistet, dass der Mainthread immer Rechnezeit bekommt?
Ich glaube nämlich dass ich in meinem Prüfablauf Sleeps mit drin habe, in der Sleepzeit würde er ja die Scaneingaben nicht empfangen können, richtig?
Deswegen mein Gedanke einen Backroundthread ständig laufen zu haben, der mit dem Mainprogrammablauf nichts zu tun hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Scannereingaben in Datenbank schreiben

  Alt 17. Mär 2012, 18:21
Dreh das doch mal um, dann bekommst du auch ein Paar Schuhe ...

Lege die Verarbeitung in den (Background-)Thread, dann hat der Main-Thread auch immer genug Zeit zum Empfangen der Daten.

@furtbichler

Meinen POC finde ich nicht mehr, aber der Ursprung ist hier im Forum

http://www.delphipraxis.net/155213-handcanner-usb.html
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiManiac

Registriert seit: 5. Dez 2005
742 Beiträge
 
#6

AW: Scannereingaben in Datenbank schreiben

  Alt 17. Mär 2012, 18:34
Ja da hast du natürlich Recht...
Aber die ganze "Verarbeitung" des Prüfablaufs wird über GUI-Elemente gesteuert und die Synchronisierung wäre sehr aufwendig.
Ich soll nur ein bestehendes Programm erweitern, deswegen mein Ansatz das im eigenen Thread abzuhandeln und wenn nötig mit der GUI zu synchronisieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Scannereingaben in Datenbank schreiben

  Alt 18. Mär 2012, 09:21
@furtbichler: Meinen POC finde ich nicht mehr, aber der Ursprung ist hier im Forum
Danke für den Tipp. Nach den Besonderheiten, je nachdem, wo man den Scanner anschließt, erscheint mir POS oder die Einbettung in Sonderzeichen die einzig allgemeingültige Lösung zu sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz