AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RunAs unter Win7 (ohne UAC)

Ein Thema von Dalai · begonnen am 15. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2012
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.911 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: RunAs unter Win7 (ohne UAC)

  Alt 16. Mär 2012, 15:34
Das Programm benutzt ein Mutex, um mehrfache Instanzen zu verhindern. Ich muss also die laufende Instanz sofort nach (einem erfolgreichen) ShellExecuteEx schließen, damit die neue Instanz die Chance hat, zu starten.
Ich mache das in meiner Updaterunit ähnlich, aber die macht die Synchronisation der Starts per IPC.

Ich starte, wenn ich noch keine Adminrechte habe, eine Instanz mit Adminrechten. Diese Instanz benennt die aktuellen Dateien um und kopiert die neuen Dateien ins Verzeichnis. Dann startet sie die ggf. neue Exe, die dann auch Adminrechte hat, sagt der ersten Instanz Bescheid und beendet sich selbst.
Die erste Instanz startet die neue Exe im selben Kontext wie die ursprüngliche Exe (also z.B. ohne Adminrechte) und beendet sich. Die neu gestartete Exe sagt der neuen Admin-Instanz Bescheid und wartet.
Die neue Admin-Instanz löscht nun die zuvor gesicherten Dateien, wenn das Update bis hierhin gekommen ist, meldet den Erfolg des Aufräumens an die neue Instanz im Benutzerkontext und beendet sich.
Die neue Instanz im Benutzerkontext lädt den Zustand der ersten Instanz wieder und sagt dann dem Benutzer Bescheid, dass das Update fertig ist.
Dazu kommt noch die Kommunikation für die Fortschrittsanzeige.

Das funktioniert so sehr gut und ich denke, dass das bei dir auch gehen würde. Deine neue Instanz merkt am Parameter, dass da noch eine alte Instanz beendet werden muss. Dann meldet diese der ersten Instanz, dass sie erfolgreich gestartet ist und wartet bis sich die erste Instanz beendet hat (der Mutex also reserviert werden konnte).
Die erste Instanz wartet nach dem Start bis die Antwort der neuen Instanz kommt und beendet sich dann.

Das sollte doch funktionieren, oder?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz