AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Netzwerkregistrierung?

Ein Thema von Angel4585 · begonnen am 14. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 15. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Netzwerkregistrierung?

  Alt 14. Mär 2012, 14:48
da wird nichts umgeleitet. Wenn kein Computer angegeben wird, dann wird immer die lokale Registry genommen und das ist nun mal für das Programm der Rechner auf dem es läuft. Also in deinem Fall der Remoterechner. Und das was Windows als Netzwerkregistry bezeichnet ist nichts anderes als die Registry des Remoterechners.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Netzwerkregistrierung?

  Alt 14. Mär 2012, 15:10
Ah ok.. also der "HKEY_LOCAL_MACHINE" Eintrag des Remote Rechners wohl dann.

D.H. wenn auf Rechner X eine Exe liegt und Rechner Y diese über eine Freigabe ausführt, werden die Registryeinträge trotzdem bei Rechner X abgespeichert?

Nur die HKEY_LOCAL_MACHINE Einträge oder auch die HKEY_CURRENT_USER Einträge? (Denke mal die Usereinträge nicht?)
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Netzwerkregistrierung?

  Alt 14. Mär 2012, 15:11
Nur die HKEY_LOCAL_MACHINE Einträge oder auch die HKEY_CURRENT_USER Einträge? (Denke mal die Usereinträge nicht?)
Kommt drauf an wie es programmiert ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Netzwerkregistrierung?

  Alt 14. Mär 2012, 15:12
Meine Meinung: wenn man schon so frei ist, und Sicherheitseinstellungen auf Netzwerkrechnern verändert, sollte man zumindest ein Grundkonzept haben, womit man da umgeht. Immerhin ehrt Dich, dass Du Deine Registry-Veränderung ja scheinbar auch wieder rückgängig machen willst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Netzwerkregistrierung?

  Alt 15. Mär 2012, 07:46
Das immer ein gewisses Risiko dabei ist wenn man in der Registrierung rumpfuscht ist mir schon klar, deshalb teste ich das hier auch.
Umso verwirrender sind die Ergebnisse.

Ich hab jetzt die Einträge von gestern weggelöscht und neu eingetragen.
Registrierungseditor geschlossen und neu geöffnet.
Und siehe da: Keine Einträge werden angezeigt.
Wenn ich aber mit dem Programm die Einträge auslese werden die ausgelesen, also sind die doch irgendwo.

Ich versteh das nicht

Edit: gefunden: lokal unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Microsoft
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops

Geändert von Angel4585 (15. Mär 2012 um 07:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Netzwerkregistrierung?

  Alt 15. Mär 2012, 07:56
Wenn ich aber mit dem Programm die Einträge auslese werden die ausgelesen, also sind die doch irgendwo.

Ich versteh das nicht
Virtualisierte Registry (Anwendung die nicht per Manifest die Virtualisierung des Dateisystems/Registry abschaltet)?
D.h. das Programm will unter HKLM lesen/schreiben wird aber wegen fehlender lokaler Adminrechte nicht die werte von dort sondern aus dem VirtualStore bekomen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Netzwerkregistrierung?

  Alt 15. Mär 2012, 08:26
Wenn ich aber mit dem Programm die Einträge auslese werden die ausgelesen, also sind die doch irgendwo.

Ich versteh das nicht
Virtualisierte Registry (Anwendung die nicht per Manifest die Virtualisierung des Dateisystems/Registry abschaltet)?
D.h. das Programm will unter HKLM lesen/schreiben wird aber wegen fehlender lokaler Adminrechte nicht die werte von dort sondern aus dem VirtualStore bekomen.
Nein, siehe Edit. Ich arbeite auf einem 64-Bit System mit einer 32-Bit Software. Alles was unter HKLM\Software\Anbieter sollte wird auf HKLM\Software\Wow6432Node\Anbieter umgeleitet.
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Netzwerkregistrierung?

  Alt 15. Mär 2012, 08:31
Nein, siehe Edit. Ich arbeite auf einem 64-Bit System mit einer 32-Bit Software. Alles was unter HKLM\Software\Anbieter sollte wird auf HKLM\Software\Wow6432Node\Anbieter umgeleitet.
As Designed. Im Forum müsste auch stehen wie man im "richtigen" statt im 32Bit-Knoten arbeitet
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz