AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Autostart unter Windows 7

Ein Thema von jodahush · begonnen am 14. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 17. Mär 2012, 18:46
Im Anhang liegt ein kleines Testprogramm. Dieses beinhaltet nur die bereits im Thread genannte Funktionalität.

Das funktioniert bei mir unter Windows XP, 7 und 8 (7 und 8 mit 64 Bit getestet), sowohl als 32-Bit Programm als auch als 64-Bit Programm (beide Versionen liegen zusätzlich zum Quelltext bei). Das Projekt ist für Delphi XE2.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z Registry Autostart.7z (971,2 KB, 84x aufgerufen)
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (17. Mär 2012 um 18:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jodahush

Registriert seit: 24. Aug 2006
18 Beiträge
 
#2

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 17. Mär 2012, 22:07
zuerst mal vielen Dank für dein Test Program.
Bin gerade dabei es zu starten.

Mit meinen eigenen Versuchen ist es wie verhext. Code der vorher lief, klappt einfach nicht.
Selbst Versuch in den richtigen Autostart Folder einen Shortcut zu legen, schlug fehl. Es wird einfach kein shortcut produziert.

Beim Aufruf deines Programs meckert Delphi, das das Property Elevation nicht da ist.
Ich ignoriere.
Beim Compilen meldet er File not found: VCL Forms.dcu
Anscheinend fehlt mir eine Komponente, um das Program ablaufen zu lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 17. Mär 2012, 22:37
Du hast dann offenbar eine ältere Delphiversion. Da du das weder im Thread noch im Profil angegeben hast, habe ich einfach mal wie schon geschrieben XE2 benutzt.
Bei älteren Delphiversionen musst du die Unitnamen korrigieren, da die Standardunits da noch keine Namespaces benutzt haben. VCL.Forms hieß vorher z.B. einfach nur Forms.

Und Elevation bringt das Schildchen zum Symbolisieren der nötigen Adminrechte an. Das ging vorher nur manuell.

Um welche Delphiversion geht es denn?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jodahush

Registriert seit: 24. Aug 2006
18 Beiträge
 
#4

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 18. Mär 2012, 07:06
Hallo
Meine Delphi version ist 7.
X2 jene ich noch gar nicht.
Ich habe eine weile gar nicht programmiert, daher habe ich wohl einiges nicht mit bekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 18. Mär 2012, 09:38
Gut, da geht natürlich noch gar nichts an aktuellen Features. Einiges wurde in Delphi 2006 eingeführt (nested types, Klassenvariablen, FindCmdLineSwitch Erweiterung), anderes in Delphi 2010 (Klassenkonstruktoren/-destruktoren). Im Anhang findest du eine Version, die für alle Versionen geht. Wenn man für so alte Versionen schreiben muss, würde man diese Features natürlich normalerweise einfach gar nicht erst nutzen. Gerade mit dem alten FindCmdLineSwitch bleibt aber eine gewisse Unsicherheit, da man sich auf die Reihenfolge der Parameter verlässt.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z Registry Autostart D7.7z (70,5 KB, 40x aufgerufen)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jodahush

Registriert seit: 24. Aug 2006
18 Beiträge
 
#6

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 18. Mär 2012, 13:44
Vielen Dank für das update.
Das Programm läuft jetzt und lässt sich auf meinem System compilieren.

Leider klappt auch das nicht. Das Program meldet "nicht erfolgreich".
Ich habe im Kommentar "Test" eingegeben, u. im Befehl C:\Windows\Notepad.exe

Wenn ich dich richtig verstehe, funktioniert dein Program normalerweise unter Win7 64.

Dann bleibt nur der Schluss, das an meinem System mittlerweile etwas verbogen wurde. Wenn das so ist, nehme ich deinen Code, u. stelle den Autostart an meinem Rechner manuell ein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Autostart unter Windows 7

  Alt 18. Mär 2012, 15:42
Stell am besten einmal ein, dass es für den aktuellen Benutzer sein soll. Dann brauchst du keine Adminabfrage und kannst im Code debuggen was passiert.

Du kannst auch ein Log mit dem Process Monitor erstellen und gefiltert auf diese Exe hier posten.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz