AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 07:54
..
Du wurdest im April 2011 gebeten, weitere Details zu liefern. Diese hast Du gestern (!) geliefert und seit gestern (!) ist das Ticket nun auch in deren internem System, was ein wichtiger Schritt für die Korrektur sein wird.
Das ist ja "drollig". Wenn unserer Kunden uns einen Fehler melden, schwerwiegend oder nicht, dann antworte ich vielleicht auch mit der Bitte um weitere Details. Aber dann einfach die Hände in den Schoß zu legen, weil keine Antwort mehr kommt, könnte ich mir niemals erlauben.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 08:03
Das ist ja "drollig". Wenn unserer Kunden uns einen Fehler melden, schwerwiegend oder nicht, dann antworte ich vielleicht auch mit der Bitte um weitere Details. Aber dann einfach die Hände in den Schoß zu legen, weil keine Antwort mehr kommt, könnte ich mir niemals erlauben.
Also hier würde ich sagen das eine Bringschuld des Fehlermelders vorliegt. Was glaubst du wie viel Aufwand entstehen würde wenn bei jetzt über schon 100.000 Meldungen man jeder einmal gemeldeten Problem bei dem man um weitere Details gebeten hat und keine Antwort aufgetreten ist eine Nachforschung anstellt wie man diesen Poster weiter um Details bitten kann? Alle 2 Wochen 'ne Mail schicken die evtl. im Spam-Ordner landet? Telefonnummer heraus finden und dann anrufen?

Wenn du mit 2-3 Meldungen pro Woche bekommst kannst du noch versuchen diese 100% bis zur Lösung (auch wenn diese Lösung heist: Tritt nicht mehr auf) nachverfolgen, aber bei einer bestimmten Anzahl von Meldungen muss man versuchen den Supportprozess zu optimieren was evtl. auch heißt das Meldungen bei denen sich der Kunde nicht mehr meldet einfach geschlossen werden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 08:04
Bei uns wird nach einer Woche nochmal nachgefragt, und wenn dann eine weitere Woche nichts mehr kommt wird der Task als nicht reproduzierbar geschlossen.
Ganz einfach. Am Anfang haben sich die Leute aufgeregt, inzwischen kommen die Reports so rein, dass wir meist gar nicht mehr nachfragen müssen. Man muss das halt Konsequent durchziehen und darf keine Ausnahmen zulassen - dazu brauchts halt die umgangssprachlichen Eier dafür.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 08:15
Bei uns wird nach einer Woche nochmal nachgefragt, und wenn dann eine weitere Woche nichts mehr kommt wird der Task als nicht reproduzierbar geschlossen.
Ganz einfach. Am Anfang haben sich die Leute aufgeregt, inzwischen kommen die Reports so rein, dass wir meist gar nicht mehr nachfragen müssen. Man muss das halt Konsequent durchziehen und darf keine Ausnahmen zulassen - dazu brauchts halt die umgangssprachlichen Eier dafür.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 08:35
dazu brauchts halt die umgangssprachlichen Eier dafür.
Die hat man bei Emba ja offenbar auch

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es oft nicht einfach ist, eine Fehlermeldung nachzuvollziehen. Das sind allerdings idR. Meldungen eines Anwenders, der keine Ahnung von der Technik unter der Haube hat und dem meist auch nicht bewusst ist, dass evtl. ein längerer Bedienablauf oder so zur Fehlerlokalisierung beitragen kann.

Die Fehler-Meldung, um die es hier ging, stellt sich ja etwas anders dar. Aus dem Aufbau der Seite kann ich allerdings nicht entnehmen, wie umfangreich die Initialmeldung war usw.
Bleibt nur, dass Himitsu ja augenscheinlich nicht irgendwer ist, der da eine solche Meldung einstellt. Und- mir kommen die Tränen- Telefonnummer finden usw. dürfte sich im Jahr 2012 sowieso erübrigen. Bei mir ist es jedenfalls so, dass mich mehr Menschen/Organisationen per Email erreichen, als mir lieb ist.

Wenn es im großen Stil so ist, wie Ihr schreibt(Die Sache mit der Hose und den Eiern), könnte man wenigstens für Transparenz sorgen und die Leute nicht mit ihrer originären Meldung vertrocknen lassen. Es ist sicher kein Problem, entsprechende Hinweise schon beim Einstellen von Meldungen zu liefern. Etwa: "Aus Qualitätssicherungsgründen werden Ihre Einträge gelöscht, wenn Sie nicht innerhalb der nächsten 7 Tage weiteren Angaben zu dem Fehler machen."
Das hätte für andere Nutzer noch den Vorteil, dass sie sich nicht durch eine bereits eingestellte- ein Jahr unbearbeitete- Fehlermeldung irritieren/frustrieren lassen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.363 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 14:57
@Daniel: Es ist ja nicht so, daß es keine anderen QC-Tickets gibt, aber das hatte ich grade in den Pfoten.

Nja, und das Problem war, daß man irgendwie keine Const-Parameter an soeinen Var-Parameter übergeben kann, was irgendwie verhinderte, daß sich mein Programm kompilieren ließ, welches ich schon als schwerwiegenden Bug ansehn könnte. (das nötige @ paßte nicht zum Programmdesign und der Umweg über eine zweite Variable ist eher unpraktisch)

Hmmm, sollte vielleicht mal nachsehn, ob es dafür eine eMail-Benachrichtigung gibt, damit Antworten nicht untergehn.
Aufgrund der arschlangsamen Seite bin ich halt nicht oft dort unterwegs.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Sep 2012 um 15:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 15:25
Inzwischen hat dieser Thread kaum noch was mit dem Ursprungsthema zu tun.
Ich würde echt vorschlagen ihn zu sperren wenn die Themen nicht mal langsam umschwenken. Wir könnten natürlich noch übers Wetter streiten ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 15:28
Naja, quod erat expectandum, wie der Lateiner sagt.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 15:37
Inzwischen hat dieser Thread kaum noch was mit dem Ursprungsthema zu tun.
Ich würde echt vorschlagen ihn zu sperren wenn die Themen nicht mal langsam umschwenken. Wir könnten natürlich noch übers Wetter streiten ...
Ich war auch ein wenig ratlos - denn wer sich über XE3 informieren möchte, der findet hier nichts mehr.
Dennoch möchte ich diesen Thread offen lassen als "Sammelbecken" für XE3. Wer immer eine konkrete Frage hat, möge dafür bitte ein neues Thema eröffnen - und dort bleiben wir dann bei diesem einen Thema.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 17:17
- Gelöscht -
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz