AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 11:41
http://www.heise.de/developer/artike...artikelseite=4

"Das ist schon die dritte Kehrtwende bei Windows-Anwendungen in den letzten zehn Jahren. 2002 wurde Windows Forms eingeführt,
Windows Forms war von Anfang an als Übergangstechnologie geplant.
Zitat:
2006 die Windows Presentation Foundation,
Diese war von Anfang an geplant.
Zitat:
jetzt die WinRT."
WinRT ist eine abgespeckte Version von SilverLight, was eine abgespeckte Version von WPF war. Deshalb ist es also keine neue Technologie. Ich würde hier eher eine Lenkung Microsoft zu managed Anwendungen sehen, da jetzt auch "native" Anwendungen mit einer "managed" API verbunden sind.

Zitat:
"Auch ist zweifelhaft, ob sich typische Geschäftsanwendungen komplett in Metro abbilden lassen."
Da habe ich auch meine Zweifel, aber vielleicht kommt ja eine Win9 UI, die wieder mehr "windows" ist.

Zitat:
"Es gibt also durchaus berechtigte Zweifel daran, dass die neue Windows Runtime in der derzeitigen Form ein Erfolg werden wird. "
Mal Sehen. In der jetzigen Form kann ich mich jedenfalls nicht anfreunden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 11:51
Und EMBA rennt wieder Microsoft hinterher. Anstatt endlich mal ein eigenes leistungsfähiges Cross-Framework a la Qt für Delphi anzubieten (ich möchte da an das erfolgreiche Delphi for .Net 2007 erinnern!).

Geändert von Insider2004 (26. Aug 2012 um 12:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 11:57
Und EMBA rennt wieder wie eine läufige Hündin Microsoft hinterher. Anstatt endlich mal ein eigenes leistungsfähiges Cross-Framework a la Qt für Delphi anzubieten [...]
FireMonkey ist genau das....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 12:02
Leider laufen VCLs nicht in FMX. Das Interface ist unnötigerweise völlig inkompatibel.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 12:13
Leider laufen VCLs nicht in FMX. Das Interface ist unnötigerweise völlig inkompatibel.
Unnötigerweise?

Die VCL ist seit Delphi 1 nur und ausschliesslich auf Windows optimiert/lauffähig/fixiert.... Versuche von CLX und VCL.Net unterstützen retrospektiv diese Aussage.

Controls, Messages, Events.... das ist durch-und-durch Windows (bei der VCL). Die Notwendigkeit etwas Anderes zu machen, was den normalen Delphientwickler aber dennoch recht schnell produktiv arbeiten lässt (sooo groß ist der Unterschied zwischen VCL und FireMonkey auch nicht. MonkeyGroomer, Mida etc zeigen ja auch, das man es (weitgehend) automatisiert konvertieren kann), gleichzeitig verlangst Du ("so wie QT") aber weitgehende Kompatibilität?
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 12:25
Zitat:
Leider laufen VCLs nicht in FMX. Das Interface ist unnötigerweise völlig inkompatibel.
Man soll also nicht MS hinterherlaufen, aber dabei MS weiterhin hinterherlaufen.

Du widersprichst dir selbst. VCL ist nun mal eine Technologie, die währrend ihrer Entwicklung stark mit dem Windowsbetriebssystem verbunden wurde. Diese wieder zu Trennen wäre unnötig kompliziert ( obwohl es für das Scheitern der CLX/VCL.Net auch andere Gründe gab). Ich erhoffe mir ja für FireMonkey eine Mischung der Konzepte von SWT/Qt und VGScene (FMX/I), nähmlich die Integration von nativeb Bestandsteilen wo möglich ( wie in fm2 mobile)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 12:27
Leider laufen VCLs nicht in FMX. Das Interface ist unnötigerweise völlig inkompatibel.
Unnötigerweise?

Die VCL ist seit Delphi 1 nur und ausschliesslich auf Windows optimiert/lauffähig/fixiert.... Versuche von CLX und VCL.Net unterstützen retrospektiv diese Aussage.

Controls, Messages, Events.... das ist durch-und-durch Windows (bei der VCL). Die Notwendigkeit etwas Anderes zu machen, was den normalen Delphientwickler aber dennoch recht schnell produktiv arbeiten lässt (sooo groß ist der Unterschied zwischen VCL und FireMonkey auch nicht. MonkeyGroomer, Mida etc zeigen ja auch, das man es (weitgehend) automatisiert konvertieren kann), gleichzeitig verlangst Du ("so wie QT") aber weitgehende Kompatibilität?
Das ist mir alles bekannt. Was ich meine ist, das teilweise OnShow oder OnClick events fehlen bei manchen Komponenten. Es ist unmöglich seinen VCL code da irgendwie zu portieren. Das muss doch nicht sein. Ich hoffe, irgendwer bei EMBA erbarmt sich noch und macht die Interfaces wenigstens gleich zu VCL.

Ein anderes Beispiel ist z.b. dass aus .Caption plötzlich .Text wurde. Man hat nur einen Haufen Arbeit damit.

Geändert von Insider2004 (26. Aug 2012 um 12:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.958 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 13:16
Ein anderes Beispiel ist z.b. dass aus .Caption plötzlich .Text wurde. Man hat nur einen Haufen Arbeit damit.
In den meisten Anwendungen dürfte der GUI-Layer den kleinsten Teil des Codes ausmachen. Und wenn dort dann etwas angepasst werden muss, betrifft dies ja nicht den restlichen Code. Sofern man die GUI nicht zu stark verdrahtet hat.
Und, sorry, aber wer das macht, der ist selbst schuld.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 14:09
Das ist mir alles bekannt.
Dann ist ja gut.

Was ich meine ist, das teilweise OnShow oder OnClick events fehlen bei manchen Komponenten. Es ist unmöglich seinen VCL code da irgendwie zu portieren. Das muss doch nicht sein. Ich hoffe, irgendwer bei EMBA erbarmt sich noch und macht die Interfaces wenigstens gleich zu VCL.
Konkret? Was fehlt? Und wo?

Ein anderes Beispiel ist z.b. dass aus .Caption plötzlich .Text wurde. Man hat nur einen Haufen Arbeit damit.
Haufen Arbeit?

Wenn die GUI *Dein* Hauptproblem ist......
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi XE3?

  Alt 26. Aug 2012, 20:32
Leider laufen VCLs nicht in FMX. Das Interface ist unnötigerweise völlig inkompatibel. ... das teilweise OnShow oder OnClick events fehlen bei manchen Komponenten.
WOW. 2 Fehlende Events bedeuten völlig inkompatibel.

Es ist unmöglich seinen VCL code da irgendwie zu portieren.
WEnn du allein schon bei solchen Kleinigkeiten scheiterst ist m.E. der Beruf eines SW-Ingenieurs/Entwicklers eine falsche Wahl.

Ein anderes Beispiel ist z.b. dass aus .Caption plötzlich .Text wurde.
Solche Änderung ist doch gut. Endlich hat man eine einheitliche Bezeichung für so ein Element und muss bei generischer Implementierung nicht Ständig zwischen Caption/Text und wer weiß sonst noch unterscheiden. Und man muss nicht jedesmal umstellen wenn man auch mit der .NET oder Java-Welt zu tun hat.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz