AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 24. Aug 2012, 13:17
Ehrlich gesagt ist so etwas ein klares Nogo und wenn nichtmal eine einfache Listbox performant läuft, dann braucht man Treeviews und Grids ehrlich gesagt gar nicht erst probieren. ... Überspitzt formuliert heisst das, dass wohl keiner wirklich ne Tabelle auf ne Kugel rendern lässt und diese da mit dem Gyroskop auf seinem Tablet drehen will.


Ich schaue nach längerer Zeit mal wieder vorbei...

An XE3 finde ich eigentlich nur das Visual LiveBinding reizvoll. Zumindest scheint es in die richtige Richtung zu gehen. Mal schauen, ob es Videos geben wird, die auch auf die (möglicherweise existenten) kleinen Haken und Details eingehen.
Für XE4 würde ich mir ein Rundum-Sorglos-ORM wünschen, das mir meine Datenobjekte persitiert und zwischen Server und Clients verteilt, die ich dann über das Visual LiveBinding an die Formular-Controls binden kann. Das wäre für mich DAS Kaufargument.

FM(2) fände ich nur interessant, wenn es sauberer aufgebaut wäre und sich leichter an eigene Bedürfnisse anpassen ließe als die VCL. Bei der VCL gibt es m.E. einfach zu viele Überraschungen, wenn man einige Details anpassen will (Drag&Drop, Fokusbehandlungen o.ä.). Vorteile vermute ich bei FM aber da nicht.

Unter "Layoutmanager" kann ich mir derzeit nichts vorstellen.

Ich werde mal ein halbes Auge offen halten...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi XE3?

  Alt 24. Aug 2012, 13:28
[QUOTE=stahli;1179733]
An XE3 finde ich eigentlich nur das Visual LiveBinding reizvoll. Zumindest scheint es in die richtige Richtung zu gehen. Mal schauen, ob es Videos geben wird, die auch auf die (möglicherweise existenten) kleinen Haken und Details eingehen.
http://www.mitov.com/products/openwirelivebindings
Zitat:
FM(2) fände ich nur interessant, wenn es sauberer aufgebaut wäre und sich leichter an eigene Bedürfnisse anpassen ließe als die VCL. Bei der VCL gibt es m.E. einfach zu viele Überraschungen, wenn man einige Details anpassen will (Drag&Drop, Fokusbehandlungen o.ä.). Vorteile vermute ich bei FM aber da nicht.
Was meinst du damit?
Zitat:
Unter "Layoutmanager" kann ich mir derzeit nichts vorstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Layoutmanager
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi XE3?

  Alt 24. Aug 2012, 14:28
Das gefällt mir sehr gut! Mal sehen, welche Variante sich eher durchsetzt.

Was meinst du damit?
Ich habe eigene Komponenten abgeleitet, die an Objektpropertys gebunden wurden und in spezieller Weise auf Mausereignisse reagierten sollten. Die VCL-Controls sind gegenüber solchen spezifischen Anpassungen leider etwas widerspenstig und oft unlogisch aufgebaut (z.B. wird OnClick nicht nur aufgerufen, wenn die Kompo angeklickt wird oder eine RadioGroup "klickt", wenn das Formular aktiviert wird).

Danke. Das kann eine nützliche Sache sein.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi XE3?

  Alt 24. Aug 2012, 15:05
Zitat:
Das gefällt mir sehr gut! Mal sehen, welche Variante sich eher durchsetzt.
Ich vermute mal, das ist die selbe Lösung.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi XE3?

  Alt 24. Aug 2012, 15:40
Nur mal so eine rein hypothetische Frage:

Im Prinzip ist es doch erstrebenswert die Logic von der GUI zu trennen, also da stimmt ihr mir doch zu?

Aber irgendwie ist das LiveBinding IMHO doch Logic (Verknüpfungen von Komponenten), welche direkt in der GUI rumgammeln.



Wenn man will, dann kann man ja schon einen ganzen Taschenrechner zusammenbauen, wobei die gesamte Logic nur noch im LiveBindung liegt ... also die Logic komplett in der GUI
Ich finde zwar das Beispiel nicht mehr, aber ich sah letztes Jahr mal eine Demo, wo man im LiveBinding beim Ziel sowas wie "Edit1 + Edit2" oder war's "Edit1.Text + Edit2.text" eintrug und dann wurde im Edit3 die Summe der beiden Werte angezeigt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Aug 2012 um 15:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE3?

  Alt 24. Aug 2012, 15:56
Nur mal so eine rein hypothetische Frage:

Im Prinzip ist es doch erstrebenswert die Logic von der GUI zu trennen, also da stimmt ihr mir doch zu?

Aber irgendwie ist das LiveBinding IMHO doch Logic (Verknüpfungen von Komponenten), welche direkt in der GUI rumgammeln.
Visual LiveBinding ist mehr als das Verknüpfen von Komponenten.

Man kann auch x-beliebige Objekte (natürlich auch eigene) verbinden. TFoo mit seinen Membern an datensensitive Objekte. TFoo (in einer anderen Klasse/Unit) bildet dann die Persistenz ab....

Aber: A fool with a tool is still a fool!
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Wosi

Registriert seit: 29. Aug 2007
59 Beiträge
 
#7

AW: Delphi XE3?

  Alt 24. Aug 2012, 16:03
Nur mal so eine rein hypothetische Frage:

Im Prinzip ist es doch erstrebenswert die Logic von der GUI zu trennen, also da stimmt ihr mir doch zu?

Aber irgendwie ist das LiveBinding IMHO doch Logic (Verknüpfungen von Komponenten), welche direkt in der GUI rumgammeln.



Wenn man will, dann kann man ja schon einen ganzen Taschenrechner zusammenbauen, wobei die gesamte Logic nur noch im LiveBindung liegt ... also die Logic komplett in der GUI
Ich finde zwar das Beispiel nicht mehr, aber ich sah letztes Jahr mal eine Demo, wo man im LiveBinding beim Ziel sowas wie "Edit1 + Edit2" oder war's "Edit1.Text + Edit2.text" eintrug und dann wurde im Edit3 die Summe der beiden Werte angezeigt.
Ich denke bei LiveBindings geht es darum triviale Zusammenhänge zwischen einzelnen Controls darzustellen und nicht um tatsächlich Anwendungen zu programmieren. Dem Entwickler wird so einiges an lästigem Code erspart, der andernfalls in der Formular-Klasse untergebracht werden muss. Dadurch wäre die Logik auch wieder in der GUI verankert.
In Qt gibt es ein ähnliches Konzept schon länger: Signals and slots
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz