AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 09:47
Aber FMX ist nicht WinRT (XAML). Da WinRT aber ja eine COM-Technologie ist kann man diese in Delphi auch ohne direkte Unterstützung verwenden.

http://www.thomgerdes.com/2011/12/wr...in-delphi.html
Man kann WinRT-Anwendungen ohne XAML als reine DirectX-Anwendungen schreiben. Diesen Projekttyp gibt es in Visual Studio 2012. Also sollte das theoretisch auch zu Fuss in Delphi gehen, zumindest für x86 und x64. Falls XE3 noch kein Windows 8 SDK enthält, müsste man aber auch den ganzen Krempel, den Visual Studio unter include\WinRT installiert, nach Delphi konvertieren ...

ARM könnte komplizierter werden, solche Metro Apps gibt es in zwei Varianten, einmal für die neuen WinRT-Tabletts (in Visual Studio enthalten) und dann auch noch für Windows Phone 8 (Phone SDK). Falls es einen ARM-Compiler im Mobile Studio gibt, bedeutet das noch nicht zwangsläufig, dass man damit auch normale Win8-ARM Binaries erzeugen kann.

Geändert von Robotiker (22. Aug 2012 um 10:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 10:04
Aber FMX ist nicht WinRT (XAML). Da WinRT aber ja eine COM-Technologie ist kann man diese in Delphi auch ohne direkte Unterstützung verwenden.

http://www.thomgerdes.com/2011/12/wr...in-delphi.html
Man kann WinRT-Anwendungen ohne XAML als reine DirectX-Anwendungen schreiben. Diesen Projekttyp gibt es in Visual Studio 2012. Also sollte das theoretisch auch zu Fuss in Delphi gehen.
Genau das meinte ich. Und da FMX auf DirectX/OpenGL aufsetzt sollte das problemlos gehen. Und das würde ich auch erwarten. Ansonsten ist diese Metro-LookAlike nicht wert länger begutachtet zu werden da man doch wieder nur einen Teil des Zielmarktes (wie damals bei VCL.NET) adressiert. Oder hat sich Emba bei der Implementierung doch wieder irgendwelche Eier ins Nest gelegt ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 10:15
Und da FMX auf DirectX/OpenGL aufsetzt sollte das problemlos gehen.
Naja, ob es problemlos geht, wage ich zu bezweifeln:
  • ARM Compiler fehlt noch
  • Windows 8 SDK Umsetzung für Delphi ?
  • Gegenstück zur WRL (C++ Wrapper für WinRT COM)
  • Alternativ Pascal Gegenstück zu C++/CX (Syntactic Sugar für WinRT COM)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 22. Aug 2012, 10:25     Erstellt von Bernhard Geyer
Dieser Beitrag wurde von mkinzler gelöscht. - Grund: Doppelpost
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 10:55
Ich habe Jahre mit Delphi 5 gearbeitet und dann die folgenden Sprünge gemacht 2007, 2010, XE, XE2, (XE3).

Langsam geht es mir bisschen auf den Zeiger jedes Jahr wieder Umgebung + alle Komponenten zu installieren (bzw. warten bis es sie gibt).
Ein Projekt wird unter XE gewartet, ein neues unter XE2 Entwickelt, die iOS Sachen auch über XE2. Jetzt kommt dann XE3, da braucht man
ja bald ein HowTo welche Projekte mit welcher Version zu bearbeiten sind...

Was ist denn eigentlich der Grund warum EMBA so kurz (Annahme) vor dem Release keine Infos zu Releasedatum und Preisen gibt?
Wenn man nicht zu den glücklichen Betatestern gehört fällt es einem echt schwer zu Planen.

Wenn sich das nicht bessert werde ich zu Visual Studio und xCode übergehen müssen (wollten tue ich das eigentlich nicht).
Da hat man wenigstens die Sicherheit dass man aktuell sein kann und die grundlegenden Funktionen vorhanden sind (Firemonkey ohne Reportinglösung ).

Gruß
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 11:01
Nun ja, selbst wenn Emba jetzt mit Releasedatum und Preisen aufwarten würde, müsste man ohnehin abwarten, bis die Entwickler von Zusatzkomponenten sich geäußert haben, von daher wird der Umstieg eh noch dauern.

Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 11:05
Wenn man nicht zu den glücklichen Betatestern gehört fällt es einem echt schwer zu Planen.
Wie zu lesen, gab es in der 2010-Beta schon ein FireMonkey.
Also wirklich planen kann man als Betatester dann wohl auch nicht.

Es gab früher (Borland/Codegaer) mal Roadmaps, aber da die nie stimmten, hat sich Emba wohl gesagt "wenn wir nichts sagen, wird keiner was vermissen, was mir mal versprochen hatten"

Nun ja, selbst wenn Emba jetzt mit Releasedatum und Preisen aufwarten würde, ...
Abgesehn davon, daß eh keiner (von uns) weiß, was wirklich enthalten ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 11:41
Wie zu lesen, gab es in der 2010-Beta schon ein FireMonkey.
Wo hast Du das denn gelesen?
FireMonkey wurde doch erst im Rahmen der Entwicklung von XE2 von EMBT gekauft. Und vorher war das Framework meines Wissens nie ab Werk integriert.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 11:43
Abgesehn davon, daß eh keiner (von uns) weiß, was wirklich enthalten ist.
Welche Fragen sind denn konkret noch offen, die nicht von Matthias beantwortet wurden?
http://www.delphipraxis.net/1179191-post195.html
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 10:25
Naja, ob es problemlos geht, wage ich zu bezweifeln:
problemlos meine ich das keine NoGo-Argumente wie es die VCL bringt. Das es Arbeit bedeutet ist klar.

Aber ohne diese Umsetzung wird man doch wieder nur zweite Geige spielen und weiter Entwickler sich nach Alternativen umsehen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz