AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 06:51
FMI (FireMonkey for iOS) wird nicht Bestandteil des XE3 Releases. Das sogenannte "Mobile Studio", was für das Q1 2013 erwartet wird, ist ein kostenpflichtes Add-On/Zusatzprodukt für Delphi/C++Builder XE3.
Autsch. Ich glaube das wird viel böses Blut geben. So einfach Bestandteile von alten Versionen jetzt in Kostenpflichtige AddOns rausziehen. Mit so einem Verhalten (Feature aus der Pro-Version entfernt) ist bei uns vor Jahren der JBuilder rausgeflogen - Und man sieht ja jetzt wie relevant er im Umfeld von Java noch ist...

Neu auch Layoutmanager für FM2: TFlowLayout und TGridLayout
Wurde da jemand von Java inspiriert...

Neu sind auch (für VCL und FMX) sogenannte Metropolis Anwendungen (Windows 8 UI Stil) für Windows XP, Vista, 7 und 8, die auf dem Desktop (und damit nicht in Windows 8 UI) laufen.
D.h. das man keine echten "Metro"-Anwendungen hinbekommt sondern nur den Metro-Stiel in klassichen Anwendungen?

Verschiedene Datenbanktreiber aktualisiert, ...
Ob man damit Ebenbürdig zu den DevArt-Kompos wird. Ich tippe aber darauf das komplette Serveranbindung erst wieder in der Enterprise-Version drin ist

Der Rest hört sich gut an.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: In der Tat verlangen wir für die Veranstaltung ein kleines Eintrittsgeld... das ist aber weder kostendeckend ...
Eigentlich sind die Preise lachhaft wenn man das mit anderen Veranstaltungen von Firmen betrachtet. 500€/Tag ist dort eigentlich bald üblich. Vor allem sollte man bedenken das die Abwesenheit vom eigentlichen Arbeitsplatz der Firma viel mehr kostet als der eigentliche Eintrittspreis (außer man macht das in seiner Freizeit).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 08:51
D.h. das man keine echten "Metro"-Anwendungen hinbekommt sondern nur den Metro-Stiel in klassichen Anwendungen?
Das ist aber schon länger bekannt, daß es quasi nur ein Skin ist und dazu noch ein paar bunte quadratische Komponenten.

Ich mache hauptsächlich VCL-Desktop-Entwicklung. Windows 8 und Delphi XE3 sind mal wieder Versionen zum Überspringen!
Machen das deine Kunden auch? Was machst du wenn sie bestimmte Win8-Features in deinem Programm wollen?
Ja genau, du mußt es mitnehmen, damit deine Anwendung zumindestens so aussieht, als sei sie metro.

Joar, es ist nicht teuer und ich glaube gegen die iProdukt-Präsentationsveranstaltungen (erste Veröffentlichungen) ist es noch sehr billig.
Nja, für eine Kaffefahrt muß man auch nicht viel bezahlen, jedenfalls nicht bei Antritt der Fahrt.


So, bezahlt isses nunmal schon, dann bin ich nun einfach mal gespannt, was bei rauskommt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Aug 2012 um 08:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 09:24
D.h. das man keine echten "Metro"-Anwendungen hinbekommt sondern nur den Metro-Stiel in klassichen Anwendungen?
Das ist aber schon länger bekannt, daß es quasi nur ein Skin ist und dazu noch ein paar bunte quadratische Komponenten.
Für VCL ist es klar das keine echte Metro-App rauskommt. Aber FMX sollte doch als Metro-App auch auf Arm lauffähig sein. Es basiert ja auf DirectX/OpenGL was ja für Metro-Apps auch genügt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 09:30
Aber FMX ist nicht WinRT (XAML). Da WinRT aber ja eine COM-Technologie ist kann man diese in Delphi auch ohne direkte Unterstützung verwenden.

http://www.thomgerdes.com/2011/12/wr...in-delphi.html
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 09:47
Aber FMX ist nicht WinRT (XAML). Da WinRT aber ja eine COM-Technologie ist kann man diese in Delphi auch ohne direkte Unterstützung verwenden.

http://www.thomgerdes.com/2011/12/wr...in-delphi.html
Man kann WinRT-Anwendungen ohne XAML als reine DirectX-Anwendungen schreiben. Diesen Projekttyp gibt es in Visual Studio 2012. Also sollte das theoretisch auch zu Fuss in Delphi gehen, zumindest für x86 und x64. Falls XE3 noch kein Windows 8 SDK enthält, müsste man aber auch den ganzen Krempel, den Visual Studio unter include\WinRT installiert, nach Delphi konvertieren ...

ARM könnte komplizierter werden, solche Metro Apps gibt es in zwei Varianten, einmal für die neuen WinRT-Tabletts (in Visual Studio enthalten) und dann auch noch für Windows Phone 8 (Phone SDK). Falls es einen ARM-Compiler im Mobile Studio gibt, bedeutet das noch nicht zwangsläufig, dass man damit auch normale Win8-ARM Binaries erzeugen kann.

Geändert von Robotiker (22. Aug 2012 um 10:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 10:04
Aber FMX ist nicht WinRT (XAML). Da WinRT aber ja eine COM-Technologie ist kann man diese in Delphi auch ohne direkte Unterstützung verwenden.

http://www.thomgerdes.com/2011/12/wr...in-delphi.html
Man kann WinRT-Anwendungen ohne XAML als reine DirectX-Anwendungen schreiben. Diesen Projekttyp gibt es in Visual Studio 2012. Also sollte das theoretisch auch zu Fuss in Delphi gehen.
Genau das meinte ich. Und da FMX auf DirectX/OpenGL aufsetzt sollte das problemlos gehen. Und das würde ich auch erwarten. Ansonsten ist diese Metro-LookAlike nicht wert länger begutachtet zu werden da man doch wieder nur einen Teil des Zielmarktes (wie damals bei VCL.NET) adressiert. Oder hat sich Emba bei der Implementierung doch wieder irgendwelche Eier ins Nest gelegt ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 10:15
Und da FMX auf DirectX/OpenGL aufsetzt sollte das problemlos gehen.
Naja, ob es problemlos geht, wage ich zu bezweifeln:
  • ARM Compiler fehlt noch
  • Windows 8 SDK Umsetzung für Delphi ?
  • Gegenstück zur WRL (C++ Wrapper für WinRT COM)
  • Alternativ Pascal Gegenstück zu C++/CX (Syntactic Sugar für WinRT COM)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 09:30
Aber FMX sollte doch als Metro-App auch auf Arm lauffähig sein.
Da sollte aber auch das Backend (RTL) auf der Metro-API aufbauen und nicht nur das Frontend (VCL FMX).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#9

AW: Delphi XE3?

  Alt 22. Aug 2012, 09:43
Warum der Schwerpunkt von XE3 u.a. auf Metro liegt, begreife ich nicht. Das ist soweit ich gesehen habe nur ein Style, den man unter anderem auch in den Demos auf Sourceforge laden kann und mit etwas fleiß (die Grafiken sind in einer Textur und müssten für die Komponenten auseinandergezerrt werden). Davon abgesehen schaut jede Anwendung danach gleichermaßen vermurxt aus.
Was mich mehr interessiert ist ob mittelfristig eine Lösung für die unterirdische Performance gefunden wird, denn erstellt man eine einfache TListbox, füllt diese mit ~1000 Einträgen und nutzt die Scrollfunktion dann geht die CPU Last unter OSX auf 60% hoch. Das ist unter Windows ebenso lahm. Ehrlich gesagt ist so etwas ein klares Nogo und wenn nichtmal eine einfache Listbox performant läuft, dann braucht man Treeviews und Grids ehrlich gesagt gar nicht erst probieren. Außerdem nervt die permanente Anzeige der Scrolleiste, unter >= Lion. Ich glaube ich kann für die meisten Delphianer sprechen wenn ich behaupte das der Schwerpunkt von Anwendungen im Datenbankbereich liegt bzw. Informationen in Tabellenform oder Eingabemasken zu sehen ist. Überspitzt formuliert heisst das, dass wohl keiner wirklich ne Tabelle auf ne Kugel rendern lässt und diese da mit dem Gyroskop auf seinem Tablet drehen will. Warum man zumindest nicht so etwas wie die LVCL erstellt und das für OSX und Windows ist mir etwas schleierhaft. Mir fallen Spontan zwei Projekte ein, die man miteinander verbinden könnte:
http://tothpaul.free.fr/sources.php?lvcl
bzw.
http://blog.naver.com/simonsayz/120163048724

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi XE3?

  Alt 24. Aug 2012, 13:17
Ehrlich gesagt ist so etwas ein klares Nogo und wenn nichtmal eine einfache Listbox performant läuft, dann braucht man Treeviews und Grids ehrlich gesagt gar nicht erst probieren. ... Überspitzt formuliert heisst das, dass wohl keiner wirklich ne Tabelle auf ne Kugel rendern lässt und diese da mit dem Gyroskop auf seinem Tablet drehen will.


Ich schaue nach längerer Zeit mal wieder vorbei...

An XE3 finde ich eigentlich nur das Visual LiveBinding reizvoll. Zumindest scheint es in die richtige Richtung zu gehen. Mal schauen, ob es Videos geben wird, die auch auf die (möglicherweise existenten) kleinen Haken und Details eingehen.
Für XE4 würde ich mir ein Rundum-Sorglos-ORM wünschen, das mir meine Datenobjekte persitiert und zwischen Server und Clients verteilt, die ich dann über das Visual LiveBinding an die Formular-Controls binden kann. Das wäre für mich DAS Kaufargument.

FM(2) fände ich nur interessant, wenn es sauberer aufgebaut wäre und sich leichter an eigene Bedürfnisse anpassen ließe als die VCL. Bei der VCL gibt es m.E. einfach zu viele Überraschungen, wenn man einige Details anpassen will (Drag&Drop, Fokusbehandlungen o.ä.). Vorteile vermute ich bei FM aber da nicht.

Unter "Layoutmanager" kann ich mir derzeit nichts vorstellen.

Ich werde mal ein halbes Auge offen halten...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz