AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
 
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#11

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 11:07
Ich denke, dass ich das wahrlich zu grob über einen Kamm geschert habe und man das Ganze differenzierter sehen muss. Es hängt klar von der Schwere der Bugs ab bzw. was die neue Version so mit sich bringt. Dass so eine riesige IDE und die komplette VCL bzw. Firemonkey nicht frei von Bugs sein kann, das ist mir klar und ich respektiere vor allem die Features, die bisher geliefert werden. Aber insgesamt sollte man an diese jährliche "Update-Strategie" eher anders heran gehen, eben mit einer gewissen Fairness gegenüber dem Kunden. Du beschreibst ja gerade, wie man es für beide Seiten, als Kunde und Lieferant, kalkulierbar gestalten kann. Und genau hier setzt meine Kritik eben an.

[...] Und das ist meiner Meinung nach die Zukunft: Sich nur mit einem sicherlich fast 100% perfektem Visual Studio nur auf Windows zu stürzen und zu hoffen, dass es immer Windows gibt, ist naiv, nein, dumm.
Naja, fast 100% perfekt ist was anderes
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz