AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.639 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 10:55
Oder berechnet ihr auch je Bug, den ihr "eingebaut" habt, entsprechend Geld vom Kunden?
Ehrlich gesagt: ja, das tue ich!

Dabei unterscheide ich zwischen Standard- und Individualsoftware. Bei Standardsoftware biete ich den Kunden einen Wartungsvertrag an, der ihnen alle Bugfixes und Updates zu einem kalkulierebaren Preis errmöglicht. Welche Bugs wann gefixt werden, entscheide ich nach unterschiedlichen Kriterien. In sehr vielen Fällen sind diese "Bugs" aber auch nur auf eine neue Art der Benutzu7ng der Software zurückzuführen, die in der Dokumentation nicht beschrieben ist (nur was dokumentiert ist, ist auch zugesichert). Wenn das dem Kunden nicht gefällt, hat er ja noch sein Rückgaberecht (hat noch keiner in Anspruch genommen - dazu war die Software dann wohl doch zu nützlich).

Im Falle eine Individualprogrammierung kalkuliere ich in den Angebotspreis die Fehlerbehebung mit ein. Das führt in manchen Fällen sicher dazu, daß der potentielle Kunde eine Diskrepanz zu Angeboten des Mitbewerbs feststellt, der vielleicht eine andere Kalkulation verfolgt. Dann helfen aber meistens entsprechende persönliche Referenzen.

Bezogen auf Borland/CodeGear/Embarcadero habe ich mich halt damit abgefunden, daß der nominelle Preis eben nicht die Behebung aller Fehler beinhaltet (wäre das so, würden wohl noch weniger Leute Delphi kaufen). Solange ich auch mit den Bugs noch produktiv arbeiten kann, ist das auch eher nebensächlich. Seit ich auf SA bin kratzt mich das auch nicht mehr wirklich. Aber das muss halt jeder für sich entscheiden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 11:03
*Unterschrieben*
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 11:43
*Unterschrieben*
Von mir nicht.

Es ist ja wohl ein schlechter Scherz, daß die (kostenlose) Produktnachbesserung, die eine Pflicht eines jeden Herstellers ist, in kostenpflichtige Wartungsverträge verpackt wird.

Nicht mit mir!

Leider sind viel zu viele Kunden viel zu zahm und devot, sonst sähe etliches in bezug auf das Programmiergewerbe ganz anders aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 11:50
Leider sind viel zu viele Kunden viel zu zahm und devot, sonst sähe etliches in bezug auf das Programmiergewerbe ganz anders aus.
Ist ja auch ein ganz klarer Verkäufermarkt...
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 12:02
Die Diskussion geht gerade wieder in Richtung "fehlerhafte Software und Nachbesserungspflichten im Allgemeinen" - mit den altbekannten Positionen und bereits mehrfach dargelegten Argumenten.
Vielleicht warten mir damit noch einen Moment, bis jeder von Euch ein XE3 in Händen hält und dann konkreten Bezug herstellen kann. Ich denke, dass die Diskussion dann auch für Außenstehende wieder mehr Gehalt haben wird.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 12:05
*Auch unterschrieben*
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 19:47
Daniel, Deinen mahnenden Zwischenruf las ich durchaus, aber darauf möchte ich dennoch nicht schweigen:

Leider sind viel zu viele Kunden viel zu zahm und devot, sonst sähe etliches in bezug auf das Programmiergewerbe ganz anders aus.
Ist ja auch ein ganz klarer Verkäufermarkt...
Soll das jetzt ein Argument sein?

Auch wenn im Markt der Computerprogramme oligopolistische bis (quasi-)monopolistische Strukturen vorherrschen, so ändert das doch nichts an der Rechtslage, nämlich dem allgemeinen Vertragsrecht und der Prdodukthaftpflicht.

Oder hat ein Hersteller das Recht, einen als unbequem wahrgenommenen Kunden bei zukünftigen Verkäufen auszuschließen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 19:55
Daniel, Deinen mahnenden Zwischenruf las ich durchaus, aber darauf möchte ich dennoch nicht schweigen:

Leider sind viel zu viele Kunden viel zu zahm und devot, sonst sähe etliches in bezug auf das Programmiergewerbe ganz anders aus.
Ist ja auch ein ganz klarer Verkäufermarkt...
Soll das jetzt ein Argument sein?
Weder Argument noch Hinweis, sollt nur ein Zeichen der Unmut sein. Kennzeichne es demnächst besser.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.639 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 19:58
Oder hat ein Hersteller das Recht, einen als unbequem wahrgenommenen Kunden bei zukünftigen Verkäufen auszuschließen?
Aber sicher! Es besteht schließlich Vertragsfreiheit. Niemand kann mich zwingen, etwas an jemanden zu verkaufen, wenn ich nicht will - außer ich bin der Staat (z.B. ÖPNV) oder habe ein Monopol (aber selbst dann gibt es Ausnahmen). Ich sollte mich aber hüten, irgendwelche z.B. rassistische Gründe zu nennen, dann könnte ich Ärger bekommen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: Delphi XE3?

  Alt 20. Aug 2012, 20:31
Oder hat ein Hersteller das Recht, einen als unbequem wahrgenommenen Kunden bei zukünftigen Verkäufen auszuschließen?
Aber sicher! Es besteht schließlich Vertragsfreiheit. Niemand kann mich zwingen, etwas an jemanden zu verkaufen, wenn ich nicht will - außer ich bin der Staat (z.B. ÖPNV) oder habe ein Monopol (aber selbst dann gibt es Ausnahmen).
Na gut, das ist aber nur möglich, sofern der (Ver-)Kauf personalisiert erfolgt. Sollte man als Kunde anonym kaufen können, ist es mit diesem "Abwehrschutz" vorbei. Winzigweiche Produkte kann man lässig und unbürokratisch (d.h. sofort (ohne Bestellung) und anonym) in jedem Elektronikmarkt und wohl auch so manchem Buchladen kaufen. Ob das mit den Produkten des Unternehmens Embarcadero auch möglich ist, weiß ich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz