AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi XE3?

  Alt 9. Mär 2012, 10:51
Ist Android kein Linux/Unix?
Für Android musst du JRE-Bytecode erzeugen, so wie es mit Oxygene (also quasi Prism für Java, wobei Prism ja eigentlich Oxygene ist) ja auch schon geht.
Nee. Muss man nicht. JRE/Dalvik ist nur eine Möglichkeit neben den üblichen HTML/JS und C/C++ implementierungen. Eine Delphi-FireMonkey-Implementierung wird ebenfalls nicht auf JRE/Dalvik aufsetzen. WIll man das muss man Prixm/Oxygene verwenden.

Das interessanteste an der Enterprise gegenüber der Professional sind (für mich / uns in der Firma) DataSnap und die native Unterstützung für z.B. Firebird.

Du kannst natürlich auch in der Professional Datenbankzugriffe auf andere Datenbanken machen, aber AFAIK eben nicht direkt über dbExpress.
Auch nicht korrekt. Embaracadero liefert halt keine Kompos mit bzw. schaltet nicht den remote Zugriff frei. Mit den DevArt-Kompos kommt man auch auch auf Firebird und Netzwerk zurecht wenn man nur die Pro-Version hat.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz