AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

Ein Thema von grl · begonnen am 8. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 8. Mär 2012, 22:19
Der Datalogic hätte mich jetzt nur so interessiert, da Shmia den gleich mit genauer Type ins Rennen gebracht hat - das lässt auf Erfahrung damit schliessen und wie diese Erfahrung aussieht hätt ich gerne gewusst.

Daß ein MDE das prinzipiell kann weiss ich auch.

Aber das sind normalerweise genau die WincE-Teile die ich im ersten Post als deutlich oversized bezeichnet habe.
Ausser jemand hat da Erfahrung mit so einem Teil, das da besser passt - vor allem in Hinblick auf die Bedienung - und da hätte mich auch ein konkretes Gerät oder eine Gerätefamilie interessiert - und die Erfahrungen damit...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 00:17
Ok, dann noch mal deutlicher

Du wirst bei der Anforderung an einem MDE nicht vorbeikommen, so oversized du das auch sehen möchtest ... sorry, hört sich komisch an, ist aber so.

Alternativ hätte ich da noch einen BlueTooth Scanner in Verbindung mit einem iPhone als Vorschlag
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 02:12
Der Datalogic hätte mich jetzt nur so interessiert, da Shmia den gleich mit genauer Type ins Rennen gebracht hat - das lässt auf Erfahrung damit schliessen und wie diese Erfahrung aussieht hätt ich gerne gewusst.
...
Erfahrungen sind da nur interessant, wenn es welche mit solchen Teilen überhaupt gibt ! D.h.: gibt es so etwas oder nicht ? Du bist leider genau eine Woche zu spät. Ich war letzten Do. auf der EuroCIS in Düsseldorf. Da waren Scanner und mobile Erfaasungsgeräte aller Arten zu sehen. Ein Scanner hatte sogar eingebauten USB-Stick (mit eingebauter Software), war wassergeschützt und Gabelstapler kann angeblich drüberfahren nd er geht noch. Der speichert also die gescannten Sachen und man kann die dann später auslesen. Da fiel auch das Stichwort: email-Versand. Zumindest dürfte es damit gehen, die gesammelten Daten beim Anschluss an Internet-Zugang zu übermitteln. Kann ja dann auch Mobiltel sein. Mir ist kein Smartphone bekannt, das keinen USB Anchluss hat. Als Anwendungsbeispiel hat der jedenfalls Holz-Inventur im Wald genannt.

Sir Rufo hat ja das Stichwort iPhone ins Spiel gebracht. Da braucht man nicht mal Bluetooth oder Usb-Kabel für Scan-Funktion. Das Ding kann schon von alleine scannen und Daten übertragen kann es auch. Habe das schon öfter mal benutzt zum Scannen (QR lässt grüssen) und auch zum email-Versand. Ich sage dann zusätzlich noch + Co. also Blackberry usw. Mal gucken, ob die vielleicht was passendes haben ? Oder wie wärs mit selber programmieren ?

Datalogic wurde auch bereits genannt. Zusätzlich würde ich mal noch bei MetroLogic gucken. Da gibts (gabs zumindest) einige Typen namens "ScanPal". Das war auch Scanner mit Numeric-Tastatur und kleinem Bildschirm. Den konnte man programmseitig bereits mit den eigenen Daten bestücken. Ist schon länger her, aber das war zu tun : CSV-Datei erstellen mit den zu scannenden Artikeln. Diese wurden auf das Teil überspielt. Dann wurde jeder gescannte Artikel angezeigt und man konnte die Menge eingeben. War die Inventur erledigt, so konnte man die Datei (jetzt mit den erfassten Mengen) wieder auf PC überspielen und in die eigene DB mit eigenem (zu schreibendem) Programm übernehmen. Ging auch.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
seifman
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 08:54
Für einen Kunden haben wir eine Schnittstelle Scannern von Cipherlab geschaffen. Anpassungen an eigene Anforderungen sind problemlos möglich.

Wenn ich mich recht erinnere, dann bieten einige Geräte der 9000er-Serie auch eine Verbindung via Edge an. Vielleicht ist das etwas für dich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 09:05
Einsatzumgebung? Wasserdicht? Staubdicht? Sturzfest?
Für die meisten professionellen Anwendungen fällt meiner Meinung nach das IPhone übrigens raus. Wer drückt denn einem Arbeiter ein 800 EUR IPhone in die Hand, das nach 2 Stürzen auf den Hallenboden defekt ist?

Ich würde sagen: beliebiger Bluetoothscanner (Datalogic kennt wohl fast jeder, Barracoda hat auch hübsche Sachen im Prospekt). Dazu ein Mobilgerät wie z.B. Skeye.dart. Scanner per Bluetooth anbinden, Daten per GSM, WLAN, etc. versenden. Man muss nur das Skeye.dart mit den gewünschten Modulen bestellen.
Das Skeye.dart hab ich jetzt nur beispielhaft genannt, weil ich das mal als Leihgerät da hatte. Ist schön robust, wasserdicht man kann es auch mal aus 1,5 Meter Höhe fallen lassen.
Aber z.B. Psion hat auch hübsche Geräte im Angebot, die genauso robust sind. Wir setzen massenhaft Psion Workabout Pro (Version 1 bis 3) ein. Die Dinger sind auch super, allerdings für die Aufgabe übertrieben.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 10:43
Der Datalogic hätte mich jetzt nur so interessiert, da Shmia den gleich mit genauer Type ins Rennen gebracht hat - das lässt auf Erfahrung damit schliessen und wie diese Erfahrung aussieht hätt ich gerne gewusst.
Also ich habe schon öfters mit Datalogic Barcodescanner zu tun gehabt;
speziell mit den Handscanner Modellen DL910, DLL5010 und auch mit versch. stationären Scannern.
Den von mir vorgeschlagenen Funkscanner habe ich jetzt noch nicht benützt.

Ganz allgemein kann man sagen dass Datalogic sehr gute Geräte liefert, die aber auch ihren Preis haben.
Das Programmieren von Handscannern geht relativ einfach durch spezielle Steuerbarcodes in der Bedienungsanleitung.
Bei stationären Scannern wird eine PC-Software benötigt und das Programmieren ist eher kompliziert.

Zitat:
Ich suche eine Hardware, die die Daten online versendet - also der Scanner selber, via UMTS, GPRS oder irgendsowas. Ich suche definitiv keine Lösung, die einen PC oder Infrastruktur wie WLAN zum versenden braucht.
Da gibt was von Motorola - das ist dann aber mehr Handy als Barcodescanner.
http://www.etiscan.de/hardware/mobil...mc55-gprs.html
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
DonManfred

Registriert seit: 8. Nov 2007
Ort: Düren
55 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 12:47
Im Grunde böte sich da auch ein handelsübliches Android-Handy mit Kamera an.
Mittels Android-Software dann den Barcode Scannen, vom Nutzer Menge usw abfragen und dann über GPRS an einen Server senden.
  Mit Zitat antworten Zitat
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 13:19
@Seifman: Danke für den Tip mit Cipherlab - die kannte ich noch nicht und die 9000er Reihe sieht interessant aus - vor allem weil's die auch mit ganz rudimentärem Keypad gibt.

@Nersgatt: Auch ein interessanter Gedanke, Skeye.dart schau ich mir auf alle Fälle mal an.

Ansonsten Danke für die Hinweise.
iPhone oder Android-Handy oder so halt ich übrigens für gänzlich ungeeignet - einmal runterfallen und es ist kaputt - und wollt ihr wirklich mit so einem Teil ein ganzes Regal voll Artikel abscannen (z.B. bei einer Inventur)? Da werdet ihr ja nie fertig.


Danke
Luggi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#9

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 14:11
Wenn Du Powerscannen machen willst (100 Scannungen/Minuten schaffen geübte Mitarbeiter, die genug Zielwasser gesoffen habe), dann nimm das Psion Workabout Pro mit Pistol Grip.
Das kannst Du nach Deinen Bedürfnissen konfigurieren. Wlan, GSM, Bluetooth, alles optional. Verschiedene Tastaturen mit verschieden vielen Knöpfen, je nachdem was man braucht.
Und die Dinger sind robust. Wenn mein Chef die Dinger neuen Kunden vorführt, dann schmeißt er sie immer als erstes vom Tisch. Wenn sich die Kunden dann vom Schock erholt haben, geht das Verkaufsgespräch los.
Die Skeye.dart haben auch Scanner (1D oder Imager). Die Imager sind *popo*lahm. Die 1D-Scanner hab ich noch nicht ausprobiert. Laut Aussage von Höfft & Wessels (hab mich letztes Jahr auf der m.o.p.s. mit denen unterhalten) sollen die deutlich schneller sein.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 14:33
Es gibt auch viele Handy-Apps, welche per Kamera einen Barcode einlesen und irgendwas damit machen.
(z.B. über die EAN schauen ob es das woanders billiger gibt oder was für Inhaltsstoffe darin sind)

Entweder es gibt schon was Fertiges, oder man könnte sich soeine App selber schreiben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz