AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 7. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2012
Antwort Antwort
ASM

Registriert seit: 15. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?

  Alt 7. Mär 2012, 17:03
@ASM

das wird nicht den gewünschten Effekt haben, da es bei jeder Änderung ausgelöst wird.
Stimmt.
Ich hatte übersehen, dass entscheidend sein soll, festzustellen, ob der SpinEditButton gerade gedrückt ist.
Mein Vorschlag dagegen kann das gerade nicht und ist vielmehr darauf ausgelegt, festzustellen, ob gerade entweder auf Up oder aber auf Down gedrückt wird, und das dann entsprechend nach Bedarf zu behandeln (btw: so kann man außerdem auch in Stufen>1 in- bzw. dekrementieren).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?

  Alt 7. Mär 2012, 18:25
Oder lagere den Code in einen Timer aus (Timer-Interval etwas länger, als das OnClick-Interval).

Im OnClick wird dann nur Timer.Enabled:=False; Timer.Enabled:=True; ausgeführt.
Im OnTimer dann Timer.Enabled:=False; und danach der eigentliche Code.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?

  Alt 7. Mär 2012, 21:43
Hallo, danke Euch allen!

Bummi, Deinen Vorschlag probierte ich als ersten, und zwar alles mit true und false und mit if FMouseDown und if not FMousedown. Nichts funktioniert so wie gewünscht, und inzwischen ist mir auch klar, warum: Das OnChange-Ereignis wird nur ausgelöst, wenn ein Pfeil (und damit die linke Maustaste) noch gedrückt ist. Wird kein Pfeil mehr gedrückt, schaltet zwar FMouseDown um, doch es fehlt eben das OnChange-Ereignis. Der nächste Vorschlag, auch dafür danke, wird wohl auch nicht diesem Ereignis zugrundeliegen, das sehe sogar ich. Probieren werde ich das aber trotzdem.

Was ich benötige, ist das Ereignis, daß ein Pfeil "losgelassen" wird. Leider scheint es das nicht zu geben, und an dieses heranzukommen, ist wohl schwierig bis womöglich unmöglich. Also, laßt Euch Eure Zeit nicht weiter von mir rauben, es sei denn, es ist für Euch eine sportliche Herausforderung an den Ehrgeiz.

Nochmals danke!

Ergänzung: Ein stinknormaler Button hat dieses Ereignis, das ich meine: OnMouseUp. SpeedButton und BitBtn auch. Mal schauen, ob irgendjemand dieser Typen/Klassen für die Pfeile beim SpinEdit oder UpDown herhalten mußte. Ergänzung 2: Nein, scheint ein TTimerSpeedButton zu sein, wohl eine abstrakte Klasse. Scheibenkleister. Ergänzung 3: Wohl doch nicht so abstrakt und kennt sogar das Ereignis OnMouseUp...

Geändert von Delphi-Laie ( 7. Mär 2012 um 23:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?

  Alt 7. Mär 2012, 22:39
Oder lagere den Code in einen Timer aus (Timer-Interval etwas länger, als das OnClick-Interval).

Im OnClick wird dann nur Timer.Enabled:=False; Timer.Enabled:=True; ausgeführt.
Im OnTimer dann Timer.Enabled:=False; und danach der eigentliche Code.
Das ist zwar eine "Bastellösung", die mir nicht sonderlich elegant erscheint (ich träume immer noch davon, irgendwie noch an ddie OnMouseUp-Ereignisse zu gelangen), aber sie funktioniert immerhin (ist jetzt keine Spitze gegen die Bemühungen zuvor). Danke, himitsu!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?

  Alt 7. Mär 2012, 22:46
@Delphi-Laie
welche Delphi/Windowsversion setzt Du ein? Ich frage weil die Eventlösung bei mir mit D2010 und XE unter Server 2008 und Vista funktioniert.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?

  Alt 7. Mär 2012, 23:11
@Delphi-Laie
welche Delphi/Windowsversion setzt Du ein? Ich frage weil die Eventlösung bei mir mit D2010 und XE unter Server 2008 und Vista funktioniert.
Delphi 4 auf Windows 2000. Werde es "morgen" (ja eigentlich schon heute) mit Turbo-Delphi auf Windows XP (32 Bit) und ggf. auch mit XE2 unter Windows 7 (64 Bit) ausprobieren. Bis dahin ersteinmal: Gute Nacht!

Geändert von Delphi-Laie ( 7. Mär 2012 um 23:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?

  Alt 8. Mär 2012, 09:19
So, noch mal eine Nacht darüber geschlafen...

Also, ich möchte den Spinedit sowohl für die Maus- als auch für die Editeingabe (be)nutzen.

*Gibt (gäbe) es eine Eigenschaft "TimerSpeedButton (nicht) gedrückt" (egal, ob ich in dieser Klasse oder "extern" ermittelt, extern reicht es aus zu ermitteln, ob die (linke?!) Maustaste gedrückt ist oder nicht), dann kann (könnte) ich nur das Ereignis "OnChange" mit eben dieser Eigenschaft auswerten. Nur, wenn der Mausdruck vorbei ist, dann gibt es eben kein OnChange mehr (s. weiter oben).

Gibt (gäbe) es das Ereignis "TTimerSpeedButton.OnMouseUp", dann sind (wären) die Editeingaben nicht mit erfaßt, und ich stehe (stünde) zusätzlich vor obigem, mit * markiertem Problem. Ich müßte zwei Ereignisbehandlungsroutinen auswerten (die allerdings in eine gemeinsame Prozedur münden könnten).

Bummi, ich versuchte Deine Idee auch auf den im Beitrage weiter oben genannten Plattformen umzusetzen, aber es findet beim Dauermaustastendruck leider immer noch das unerwünschte "Dauerfeuer" statt. Ich setzte das so um:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls, Spin;

type
  TForm1 = class(TForm)
    SpinEdit1: TSpinEdit;
    procedure ApplicationEvents1Message(var Msg: tagMSG; var Handled: Boolean);
    procedure SpinEdit1Change(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.DFM}

var FMouseDown:boolean;

procedure TForm1.ApplicationEvents1Message(var Msg: tagMSG; var Handled: Boolean);
begin
   if Msg.message= WM_LBUTTONDOWN then FMouseDown := true
   else if Msg.message= WM_LBUTTONUP then FMouseDown := false

end;

procedure TForm1.SpinEdit1Change(Sender: TObject);
begin
if not FMouseDown then windows.beep(200+random(1000),100)
end;

end.
Ist daran etwas falsch?

Himitsu (=Geheimnis), Deine Idee ist simpel, erschlägt aber all' die o.g. Probleme auf ziemlich triviale Weise (muß man aber auch erst einmal darauf kommen) und ist so gesehen doch von ganz eigener Eleganz. Sie funktioniert ab ca. 110(+x) ms Timerintervall, wohl abhängig von der Computergeschwindigkeit. Das hat sicher mit RepeatPause=100 zu tun. Wundert mich nur, daß es auch für die Verzögerung nach dem ersten Klick, implementiert als InitRepeatPause=400 genauso funktioniert (also, daß der Timer sich nicht meldet).

Also noch einmal danke, ggf. auch im voraus für weitere Beiträge.

Geändert von Delphi-Laie ( 8. Mär 2012 um 09:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#8

AW: SpinEdit TSpinEdit: Gibt es Eigenschaft o. Ereignis Pfeil(e) losgelassen?

  Alt 8. Mär 2012, 09:40
beep funktioniert bei mir nicht, so habe ich das gewünschte Ergebnis
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.SpinEdit1Change(Sender: TObject);
begin
if not FMouseDown then Showmessage('Done')
//windows.beep(200+random(1000),100)
end;
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz