AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win 8 deinstallieren?

Ein Thema von smart · begonnen am 6. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Win 8 deinstallieren?

  Alt 6. Mär 2012, 22:22
@Popov

ich möchte mich von Deiner Aussage abgrenzen, abgesehen davon dass es ohnehin viel zu wenige weibliche Entwickler gibt, habe ich bisher nicht die Erfahrung gemacht dass Frauen hier den Männern in irgendeiner Form unterlegen wären.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Win 8 deinstallieren?

  Alt 6. Mär 2012, 22:29
Ich verstehe nicht wie du das meinst oder was du verstanden hast. Wenn du den vorherigen Beitrag liest und den auf den du dich beziehst, dann weißt du wie es gemeint war. Und für den Fall dass nicht, du hast es anscheinend missverstanden. Sorry.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Win 8 deinstallieren?

  Alt 6. Mär 2012, 22:31
Kommt bitte wieder zurück zum Thema!
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Win 8 deinstallieren?

  Alt 6. Mär 2012, 22:40
Tja, wenn man von Win8 kein "Upgrade" auf Win 7 machen kann, dann bleibt nur noch überschreiben (Festplatte nicht formatieren) und hoffen, daß genügend Daten erhalten bleiben und sich nichts quer stellt,
oder eben doch alles platt machen und neu installieren.



Deinstallieren ist gut, ich bekomm es nichtmal installiert.

Der neue PC ist noch nicht da (soll aber angeblich bal kommen) und sonst würde ich es nirgendwo nativ installieren.
Und in der Virtualbox will es sich nicht installieren lassen.

Aber gerade deswegen machen sich VMs eigentlich ganz gut ... so zum Testen und nichts kaputtmachen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Mär 2012 um 22:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Win 8 deinstallieren?

  Alt 6. Mär 2012, 23:31
Nicht Deinstallierbar wenn du es nicht in einer "VirtualBox, VMWare" installiert hast was scheinbar nicht geht!
Zitat:
Und in der Virtualbox will es sich nicht installieren lassen.
Da hilft nur noch Platte formatieren Backup drauf oder aber alles Neuinstallieren.
Diese leidige Erfahrung mußten schon andere vor die machen Menschen des Männlichen Geschlechts!

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Win 8 deinstallieren?

  Alt 7. Mär 2012, 00:08
oder eben doch alles platt machen und neu installieren.
Ohne Backup macht nur eine richtige Neuinstallation Sinn, denn selbst wenn das Installieren über Windows 8 klappen würde (was AFAIK nicht geht), würde immer mehr Ballast im System angesammelt werden.

Nicht Deinstallierbar wenn du es nicht in einer "VirtualBox, VMWare" installiert hast was scheinbar nicht geht!
Doch, das ging bei mir ohne Probleme in VirtualBox. Ich hatte nur zunächst einige Probleme die Gasterweiterungen zu installieren.

@himitsu:
Was funktioniert denn nicht?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Win 8 deinstallieren?

  Alt 7. Mär 2012, 00:19
Ach so, jetzt ist der Groschen gefallen. Ich hab verstanden, dass sie die neueste Version von Delphi installiert hat und jetzt... Ok, jetzt verstehe ich, dass mein Geschreibsel keinen Sinn ergeben hat.

Übrigens, ich kriege Windows 8 auch nicht in VB installiert. Aber hier eine Seite (ganz unten) mit Einstellungen wie es evtl. klappen könnte:
http://stadt-bremerhaven.de/windows-...-installieren/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Win 8 deinstallieren?

  Alt 7. Mär 2012, 00:59
Übrigens, ich kriege Windows 8 auch nicht in VB installiert. Aber hier eine Seite (ganz unten) mit Einstellungen wie es evtl. klappen könnte:
http://stadt-bremerhaven.de/windows-...-installieren/
Das sind die ganz normalen Standardeinstellungen soweit ich das sehe. Und ich habe auch nichts besonderes eingestellt, es ging einfach sofort.

Was denn nun bei der Installation schiefgeht (Fehlermeldung?), hat aber immer noch niemand geschrieben...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Gustav.R
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Win 8 deinstallieren?

  Alt 7. Mär 2012, 09:01
Das sind die ganz normalen Standardeinstellungen soweit ich das sehe. Und ich habe auch nichts besonderes eingestellt, es ging einfach sofort.

Was denn nun bei der Installation schiefgeht (Fehlermeldung?), hat aber immer noch niemand geschrieben...
Beim mir wollte die VirtualBox, daß ich irgendwas im BIOS umstelle (obwohl schon drei andere OS in der VB ohne diese Umstellung laufen), was ich natürlich nicht gemacht habe.

Win8 blieb dann im ersten Bildschirm der Installation sofort hängen und wollte irgendwas repariert haben (was nicht ging). Habe Win8 dann parallel zu Vista installiert.

GG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz