AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Verzeichnis recursive übers Netzwerk löschen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verzeichnis recursive übers Netzwerk löschen

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 3. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#1

AW: Verzeichnis recursive übers Netzwerk löschen

  Alt 3. Mär 2012, 13:50
Ich muss ein Bash-Skript von dem Programm erstellen lassen, welches die 7 Verzeichnisse löscht. Dieses Bash-Skript wird dann per Cron-Job aufgerufen.
Wieso denn Alternative? Ich hätte es von vornherein nicht anders gemacht.

Du schreibst einfach
Code:
4 0 * * 0 sambauser rm -rf /path/to/old/backup 2>/dev/null
in deine crontab und fertig. Löscht das Verzeichnis jeden Sonntag um 4 Uhr nachts und schickt dir Fehlermeldungen (wenn der Server richtig konfiguriert ist) per E-Mail.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog

Geändert von Valle ( 3. Mär 2012 um 13:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Verzeichnis recursive übers Netzwerk löschen

  Alt 3. Mär 2012, 14:00
Hallo Valle,

folgender Aufbau der Backupstruktur ist gegeben :

Code:
1.Verzeichnis
      |
      --- Backupverz. 1
      |
...
      |
      --- Backupverz. 25
      |
So ist jedes der 7 Verzeichnisse aufgebaut. Der Name des Backupverzeichnisses enthält das Datum. Dieses Datum wird von meinem Programm ausgelesen und in eine Liste geschrieben. Diese Liste wird dann abgearbeitet. Die Abarbeitung der Liste dauert die genannten 4 Stunden.

Du schreibst einfach
Code:
4 0 * * 0 sambauser rm -rf /path/to/old/backup 2>/dev/null
in deine crontab und fertig. Löscht das Verzeichnis jeden Sonntag um 4 Uhr nachts und schickt dir Fehlermeldungen (wenn der Server richtig konfiguriert ist) per E-Mail.
So einfach geht das nicht, da immer das älteste Datum ermittelt werden muss, welches sich im Verzeichnisnamen befindet. So benötige auf jedenfall ein Bash-Skript.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#3

AW: Verzeichnis recursive übers Netzwerk löschen

  Alt 3. Mär 2012, 14:25
Achso, na dann schreibt man sich eben ein Script.

Es gäbe übrigens noch die Möglichkeit "find" mit Paramter "mtime" zu nutzen. So mache ich das immer.

Code:
find /path/to/backups -mindepth 2 -maxdepth 2 -type d -iname 'backupverz_*' -mtime +31 -exec rm -rf "{}" \;
Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog

Geändert von Valle ( 3. Mär 2012 um 14:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz