AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?

Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?

Ein Thema von MiKaEr · begonnen am 2. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2012
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?

  Alt 2. Mär 2012, 17:35
Ja das kann er ja machen. Nur ich habe ihm als Hinweiß einfach nur das Stichwort "differentiell/inkrementell" gegeben. Da diese Sicherungsart genau auf dem Prinzip basiert wie er es auch vorhat zu programmieren.

m.f.G. Aviator
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?

  Alt 2. Mär 2012, 17:45
@Bummi
Dein Ansatz gefällt mir, nicht so umständlich wie ich's realisiert habe.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?

  Alt 2. Mär 2012, 17:47
Danke
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
MiKaEr
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?

  Alt 2. Mär 2012, 18:51
danke für deine erklärung, bummi =)

habe es nun folgendermaßen umgeschrieben:

Delphi-Quellcode:
for i := slDest.Count - 1 downto 0 do // gehe komplette ZIEL-liste durch (alle pfade zu dateien/ordner des zielverzeichnis)
 begin
  if sl.IndexOf(slDest[i]) = -1 then // wenn datei/ordner "i" des zielverzeichnis nicht im quellverzeichnis auffindbar ist dann ..
   begin
    slDest.Delete(i); // .. lösche diesen veralteten eintrag aus der ZIEL-liste (kommt einem löschen einer datei/eines ordner gleich)
   end;
 end;
so müsste es eigentlich richtig sein, glaube ich
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?

  Alt 2. Mär 2012, 20:39
Eine Frage hätte ich dazu noch. Woran machst du aus, welcher Ordner neuer ist? Er könnte ja später erst erstellt worden sein? Du müsstest ja dann noch irgendwo einen Vergleich haben.

m.f.G. Aviator
  Mit Zitat antworten Zitat
MiKaEr
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?

  Alt 2. Mär 2012, 21:10
ich durchsuche ein quellverzeichnis rekursiv und schreibe alle dateinamen mit relativen pfaden in eine strnigliste.

diese liste durchlaufen ich und ich vergleiche jede quelldatei mit jeder zeldatei (falls vorhanden) mit folgendem code von negaH:
http://www.delphipraxis.net/345506-post81.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz