AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Verzeichnisnamen mit Umlauten

Verzeichnisnamen mit Umlauten

Ein Thema von SittingDuck · begonnen am 1. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Verzeichnisnamen mit Umlauten

  Alt 2. Mär 2012, 07:54
Gut für das mehr an Kontext

Also ich denke die Anwendung die die DB befüllt will sich damit das Sortierungsproblem lösen das ä nach a einsortiert wird.

Letzendlich brauchst du eine Mappingtabelle wie es LMD schon (teilweise) realisiert hat.
Dort kann zu jedem zu jedem (combined) Zeichen die (bis zu 3) uncombined Zeichen definiert. Ein Funktion würde dann für jedes Zeichen im String suchen ob es dafür ein Combined Zeichen gibt und dieses dann verwenden und die uncombined Zeichen entfernen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Verzeichnisnamen mit Umlauten

  Alt 2. Mär 2012, 11:05
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden Umlaute und Akzente mit Hilfe der sog. Deadkeys gebastelt. Ich hatte angenommen, das diese Technik seit dem Aussterben der Matrixdrucker ebenfalls tot ist.
Also solltest Du keine Probleme bekommen, wenn Du diese "aus 2 mach eins" Aktion auf genau abgestimmte Pärchen losläßt.
(das daß nicht das Gelbe vom Ei ist sollte allerdings auch klar sein)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
SittingDuck

Registriert seit: 11. Jan 2006
Ort: Leverkusen
159 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Verzeichnisnamen mit Umlauten

  Alt 2. Mär 2012, 12:53
So, das ganze Problem ist doch komplexer als man erstmal so denkt, vor allem, wenn man es richtig machen will ... Zumindestens hat das Kind aus meiner Sicht jetzt erstmal einen Namen: "NormalizeString" und entsprechende Details darüber habe ich hier bei stackoverflow gefunden.

Gut, ich bin zwar nicht der einzige mit Wunsch einen Unicodestring wieder zu vereinfachen, aber hilfreiche, selbst gebastelte, oder sogar fertige API Routinen habe ich leider dennoch nicht ausgraben können ...
Ciao ... SittingDuck
iPhone Backup und mehr: iTwin v3.9 Beta ... Alternative Startleiste: Launcher v3.8 !
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz