AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE2 Update #4

Ein Thema von daywalker9 · begonnen am 28. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: XE2 Update #4

  Alt 6. Mär 2012, 20:29
Ich will dich nun bei Gottes Willen nicht angreifen, aber ich hab keine halbe Stunde gebraucht..
Bei mir keine 20 Minuten - und das auch nur, weil ich beim Start des Help-Updates gerade einen Kaffee holen war. Gemessen an der Zeit, die ich durch Delphi im produktiven Betrieb einspare, ist das doch gar nichts.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
daywalker9

Registriert seit: 1. Jan 2010
Ort: Leer
594 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: XE2 Update #4

  Alt 6. Mär 2012, 20:38

Bei mir keine 20 Minuten - und das auch nur, weil ich beim Start des Help-Updates gerade einen Kaffee holen war. Gemessen an der Zeit, die ich durch Delphi im produktiven Betrieb einspare, ist das doch gar nichts.
So genau weiß ich das nicht mehr - ich hab nur das Update angeschmießen und war dann eine halbe Stunde in einem Meeting
Lars
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: XE2 Update #4

  Alt 6. Mär 2012, 20:47
Die Installation geht doch echt fix. Wesentlich unter 20 Minuten.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: XE2 Update #4

  Alt 7. Mär 2012, 07:06
Die Installation geht doch echt fix. Wesentlich unter 20 Minuten.
die Installation von Delphi selbst sicherlich. Aber die Fremdcomponenten.
Bei mir läuft IBDAC immer noch nicht.
Ich komme erst am kommenden Wochenende wieder dazu und will dann manuell installieren.
Der Support von Devart ist inzwischen wohl auch auf Embacadero Niveau angekommen.
Obwohl ich darauf hingewiesen habe, das es keine Vorgängerversion gibt und das der Fehler wohl in der Uninstall-Routine liegt, erklären sie groß und breit, das ich doch die Vorversion gefälligst deinstallieren solle.


Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: XE2 Update #4

  Alt 7. Mär 2012, 07:28
Der Support von Devart ist inzwischen wohl auch auf Embacadero Niveau angekommen.
Dem kann ich nicht so zustimmen. Meine Anfragen wurde bis jetzt immer recht zügig beantwortet und haben bis jetzt immer zum Erfolg geführt. Einen Eintrag ins forum kann auch nicht schaden, denn auch dort ist der Support recht gut.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: XE2 Update #4

  Alt 7. Mär 2012, 07:35
Mit dem Update habe ich auch keine Probleme, Visual Studio Servicepacks dauern genauso lange.

Ein paar Dinge in den letzten Tagen erzeugen aber zumindest ein ungutes Gefühl.

Da ist einmal die oben erwähnte Diskussion in den Emba-Foren bezüglich der, unter Windows, verschmierten Fonts in FireMonkey. Da macht Emba einen auf schweigsame Auster. In den beiden verlinkten Threads wird von unbeachteten QC-Einträgen und gelöschten Kommentaren in Blogeinträgen zu Firemonkey berichtet.

Dann gab es da noch einen Thread, wo der Ex-Productmanager Nick Hodges auf diese Bemerkung
Zitat:
I suspect part of the VCL team chopping exercise. Very disappointing to lose him and Seppy.

FireMonkey kind of needs people that know what is going on, and from what has been released so far (feature and quality) this is lacking greatly.
antwortete
Zitat:
A stunning turn of events indeed.
Es ging dort darum, das offenbar mindestens zwei wichtige VCL-Entwickler die Firma verlassen haben.
https://forums.embarcadero.com/threa...8575&tstart=15
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: XE2 Update #4

  Alt 9. Mär 2012, 10:07
OK, mal kurz die Bugs beiseite: Das beste Update-Verfahren wäre also manuell XE2 zu deinstallieren, dann von der ISO eine Neuinstallation durchzuführen, somit muss nicht erneut aktiviert werden, korrekt?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#8

AW: XE2 Update #4

  Alt 9. Mär 2012, 13:41
Das beste Update-Verfahren wäre also manuell XE2 zu deinstallieren, dann von der ISO eine Neuinstallation durchzuführen, somit muss nicht erneut aktiviert werden, korrekt?
Durch die Deinstallation wird weder der Aktivierungszähler dekrementiert noch wird die Aktivierung entfernt. Bei De- und anschließender Neuinstallation ist somit keine erneute Aktivierung nötig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz