AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE2 Update #4

Ein Thema von daywalker9 · begonnen am 28. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: XE2 Update #4

  Alt 28. Feb 2012, 22:00
Du kannst es dir auch per Post schicken lassen.

Ich würde es dir auch per eMail schicken, wenn dir der Download zu lange dauert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: XE2 Update #4

  Alt 29. Feb 2012, 06:57
Ich habe das Update 4 über Nacht laufen lassen. Es gibt seit gestern Abend ca. 21 Uhr auch das normale Update über Check for Updates. Wer die Komponenten UniDAC 4.1.4 installiert hat, sollte diese vorher deinstallieren, da es nach dem XE2 Update4 Probleme beim Starten gibt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: XE2 Update #4

  Alt 29. Feb 2012, 06:59
Gilt das auch für die anderen DevArt Komponenten?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: XE2 Update #4

  Alt 29. Feb 2012, 07:05
Gilt das auch für die anderen DevArt Komponenten?
Das kann ich nicht sagen. Ich habe nur die UniDAC-Komponenten. Aber auch eine vorherige Deinstallation und ein nachheriges Installieren in der Version 4.1.4 von den UniDAC-Komponenten wird wahrscheinlich nicht helfen, da es beim Starten irgendein Konflikt mit der fmx161.bpl gibt.

Desweiteren ist auch noch zu Empfehlen, dass das IdeFIXPack 4.6.6 oder kleiner vorher deinstalliert wird, da es nur bis zum Update 3 von XE2 funktioniert.

Edit: Ich habe eine Beitrag im DevArt-Forum aufgemacht für die UniDAC-Komponenten. Die prüfen für wohl auf ein vorhanden sein auf die fmx161.bpl ab. Diese gibt es aber nach der Installation von Update 4 nicht mehr. Die heißt jetzt fmx162.bpl.
Rolf Warnecke
App4Mission

Geändert von RWarnecke (29. Feb 2012 um 07:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: XE2 Update #4

  Alt 29. Feb 2012, 08:02
Gilt das auch für die anderen DevArt Komponenten?
Das kann ich nicht sagen. Ich habe nur die UniDAC-Komponenten. Aber auch eine vorherige Deinstallation und ein nachheriges Installieren in der Version 4.1.4 von den UniDAC-Komponenten wird wahrscheinlich nicht helfen, da es beim Starten irgendein Konflikt mit der fmx161.bpl gibt.
DevArt zu diesem Thema
Zitat:
We know about the swift release of Update#4, and we have already been testing our products on the betta-version. As soon as the official release comes off, we will release our products with the Update #4 support.
Ich bin gespannt ob es jetzt ein Update gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

AW: XE2 Update #4

  Alt 29. Feb 2012, 08:13
DevArt zu diesem Thema
Zitat:
We know about the swift release of Update#4, and we have already been testing our products on the betta-version. As soon as the official release comes off, we will release our products with the Update #4 support.
Ich bin gespannt ob es jetzt ein Update gibt.
Noch gibt es leider kein Update von UniDAC-Komponenten. Habe ebengerade nachgeschaut.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: XE2 Update #4

  Alt 29. Feb 2012, 08:49
Ich frage mich gerade, warum der Installer beim aotomatischen Deinstallieren die kompletten Einstellunegn inkl. der Seriennummer mitlöscht. es ist ja schon schlimm genug, dass man für ein minimales Update 2,5 GB runterladen muss, die vorhandene Version inklusive Fremdsoftware komplett deinstalliert werden muss, um dann bei der Neuinstallation alles neu Einstellen und Installieren zu müssen! Das ist wirklich ein Armutszeugnis für EM!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
daywalker9

Registriert seit: 1. Jan 2010
Ort: Leer
594 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#8

AW: XE2 Update #4

  Alt 29. Feb 2012, 08:59
Solange Du die Registry Einträge drin läßt (der Installer fragt dich sogar) brauchst Du das nicht neu aktivieren bzw Komponenten neu installieren. So war es zumindest bei mir bei der Installation heute morgen.
Lars
  Mit Zitat antworten Zitat
xShad

Registriert seit: 21. Feb 2012
7 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: XE2 Update #4

  Alt 29. Feb 2012, 08:07
Davon sind anscheinend noch andere Komponenten betroffen, bei mir trat das Problem beim TMS Tableview auf. Aber da muss nix deinstalliert werden, wenn beim Starten von XE2 Probleme auftreten, meckert XE2 das an und deaktiviert die jeweiligen Packages. Über den Punkt "Komponenten installieren" kannst du die Packages dann später auch manuell rausnehmen oder einfach deaktiviert lassen, bis die jeweiligen Komponenten Anbieter ein neue Version heraus bringen.

Von daher, wer sich unsicher ist ... warten
Mario Cron

Geändert von xShad (29. Feb 2012 um 08:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz