AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Reintroduce / Override bei Virtual / Dynamic im Bezug auf OOP - Prinzipien
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Reintroduce / Override bei Virtual / Dynamic im Bezug auf OOP - Prinzipien

Ein Thema von Jonas Shinaniganz · begonnen am 28. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 29. Feb 2012
 
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#11

AW: Reintroduce / Override bei Virtual / Dynamic im Bezug auf OOP - Prinzipien

  Alt 28. Feb 2012, 10:15
Steht man aber nun doch vor dem Problem eine solche Methode doch überschreiben zu müssen, dann wird nicht die Basis-Klasse verändert (Methode als virtual deklarieren), sondern man markiert in der abgeleiteten Klasse diese Methode mit reintroduce .
Einfach nur um zu dokumentieren "ja, ich weiß ich soll die nicht ableiten, aber in diesem speziellen Fall ist aber zwingend notwendig"
Mit Reintroduce erhalte Ich also die Funktion der Basisklasse und die abgeleitete Klasse wird erweitert?

Tpapa(Sohn).say; Mit reintroduce kann ich dann den Sohn als Papa behandeln ohne das er sich noch wie der Sohn verhält, ohne die Papa-Klasse zu ändern und ohne gegen Regeln zu verstoßen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz