AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DHCP/BOOTP Server

Ein Thema von Gruber_Hans_12345 · begonnen am 27. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2012
Antwort Antwort
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: DHCP/BOOTP Server

  Alt 27. Feb 2012, 11:44
.. eine fertige Komponente kenne ich nicht die so etwas beherscht.

DHCP fusst auf dem UDP Protokoll, es sollte daher möglich sein das Verhalten eines DHCP Servers nachzuprogrammieren (ohne auf raw sockets zugreifen zu müssen).

Wenn Du den Server "nur" für Deine Hardware brauchst, benötigst Du sicherlich nur ein Subset
der gesamten DCHP Funktionalität.

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 (27. Feb 2012 um 11:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Steku

Registriert seit: 12. Mai 2008
186 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: DHCP/BOOTP Server

  Alt 27. Feb 2012, 11:55
hi,

bin beim googeln darauf gestoßen: http://www.weonlydo.com/DHCPServer/d...-component.asp

ist activeX, aber vielleicht hilft es dir weiter. scheint auf den ersten blick
für umme zu sein (kostenpflichtig mit source...).

Zitat:
Pricing - per developer seat
1 Developer license Free
3 Developer Team licenses (15% off) Free
1 Developer license with source code $279.00
gruß
steku
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: DHCP/BOOTP Server

  Alt 27. Feb 2012, 11:59
.. eine fertige Komponente kenne ich nicht die so etwas beherscht.

DHCP fusst auf dem UDP Protokoll, es sollte daher möglich sein das Verhalten eines DHCP Servers nachzuprogrammieren (ohne auf raw sockets zugreifen zu müssen).

Wenn Du den Server "nur" für Deine Hardware brauchst, benötigst Du sicherlich nur ein Subset
der gesamten DCHP Funktionalität.

Grüße
Klaus

schon .....
ABER
Das Gerät schickt ja eine Broadcast Meldung aus "Ich will eine IP", und dann muß das Gerät ja irgendwie diese IP bekommen, aber dazu kann ich ja keine "normale" Nachricht schicken, sondern muß es irgendwie nur anhand der MAC schaffen oder?
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: DHCP/BOOTP Server

  Alt 27. Feb 2012, 12:13
.. die ClientMac Adresse steckt im DHCP Packet drin (chaddr (16 Byte): Client-MAC-Adresse).

Dort kanst Du sie dann auslesen und die IP Adresse die zur MacAdresse gehört zurücksenden.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: DHCP/BOOTP Server

  Alt 27. Feb 2012, 12:16
.. die ClientMac Adresse steckt im DHCP Packet drin (chaddr (16 Byte): Client-MAC-Adresse).

Dort kanst Du sie dann auslesen und die IP Adresse die zur MacAdresse gehört zurücksenden.

Grüße
Klaus
Ja schon, aber was tue ich, wenn das Client Gerät NOCH KEINE IP hat?
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: DHCP/BOOTP Server

  Alt 27. Feb 2012, 12:28
aus dem Wiki:
Zitat:
Wenn ein Client erstmals eine IP-Adresse benötigt, schickt er eine DHCPDISCOVER-Nachricht (mit seiner MAC-Adresse) als Netzwerk-Broadcast an die verfügbaren DHCP-Server (es kann durchaus mehrere davon im gleichen Subnetz geben). Dieser Broadcast hat als Absender-IP-Adresse 0.0.0.0 und als Zieladresse 255.255.255.255, da der Absender noch keine IP-Adresse besitzt und seine Anfrage „an alle“ richtet. Dabei ist der UDP-Quellport 68 und der UDP-Zielport 67. Die DHCP-Server antworten mit DHCPOFFER und machen Vorschläge für eine IP-Adresse. Das geschieht ebenfalls mit einem Broadcast an die Adresse 255.255.255.255 mit UDP-Quellport 67 und UDP-Zielport 68.

Der Client darf nun unter den eingetroffenen Angeboten (DHCP-Offers) wählen. Wenn er sich für eines entschieden hat (z. B. wegen längster Lease-Zeit oder wegen Ablehnung eines speziellen, evtl. falsch konfigurierten DHCP-Servers, oder einfach für die erste Antwort), kontaktiert er per Broadcast und einem im Paket enthaltenen Serveridentifier den entsprechenden Server mit der Nachricht DHCPREQUEST. Alle eventuellen weiteren DHCP-Server werten das als Absage für ihre Angebote. Der vom Client ausgewählte Server bestätigt in einer DHCPACK-Nachricht (DHCP-Acknowledged) die IP-Adresse mit den weiteren relevanten Daten, oder er zieht sein Angebot zurück (DHCPNAK, siehe auch sonstiges).

Bevor der Client sein Netzwerkinterface mit der zugewiesenen Adresse konfiguriert, sollte er noch prüfen, ob nicht versehentlich noch ein anderer Rechner die Adresse verwendet. Das geschieht üblicherweise durch einen ARP-Request mit der soeben zugeteilten IP-Adresse. Antwortet ein anderer Host im Netz auf diesen Request, so wird der Client die vorgeschlagene Adresse mit einer DHCPDECLINE-Nachricht zurückweisen.
Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: DHCP/BOOTP Server

  Alt 27. Feb 2012, 12:33
Ah danke, glatt überlesen

Eine weitere Frage : Dieses DHCP Kommandos?
Wo werde die im DHCP Paket gepseichert? ich sehe die nirgends?
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: DHCP/BOOTP Server

  Alt 27. Feb 2012, 12:49
.. die sind in den Options versteckt - siehe auch hier und hier (Sektion 9.6).

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 (27. Feb 2012 um 12:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz