AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Spitzenverdiener

Ein Thema von Neumann · begonnen am 26. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2014
Antwort Antwort
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Spitzenverdiener

  Alt 27. Feb 2012, 18:29
Laut neuester CT sind die durchschnittlichen Scill-Stundensätze für Delphi-Entwickler die höchsten von allen, 86 €.

Zum Vergleich C++ 66 €; C# 63 € je Stunde
Hat das evtl. damit zu tun, daß man mit Delphi tendenziell produktiver ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#2

AW: Spitzenverdiener

  Alt 27. Feb 2012, 18:33
Hat das evtl. damit zu tun, daß man mit Delphi tendenziell produktiver ist?
der war gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Spitzenverdiener

  Alt 27. Feb 2012, 20:45
Hat das evtl. damit zu tun, daß man mit Delphi tendenziell produktiver ist?
Auch ich möchte für diesen Beitrag mal wieder den DANKE-Button fordern
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Spitzenverdiener

  Alt 28. Feb 2012, 10:57
Es war nicht mein Ziel, andere zu erheitern, wenn ich es dennoch tat, so soll es mich freuen.

Meine Frage war durchaus ernstgemeint. Ich stecke in den anderen genannten Programmiersprachen noch weniger als in Delphi drin, so daß ich mir kein Urteil in dieser Hinsicht erlauben kann. Gibt es also einen objektiven Grund, Delphiprogrammierer tendenziell höher zu salieren, und ist er in tendendziell höherer Produktivität oder in was sonst begründet?
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Spitzenverdiener

  Alt 28. Feb 2012, 11:00
Gibt es also einen objektiven Grund, Delphiprogrammierer tendenziell höher zu salieren, und ist er in tendendziell höherer Produktivität oder in was sonst begründet?
Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Gibt es viele Nachfragen nach wenigen Delphi-Programmierern, steigt der Preis. Ganz sicher wird kein Delphi-Programmierer seinem Kunden sagen, daß er statt 70 Euro nur 50 pro Stunde will.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Spitzenverdiener

  Alt 28. Feb 2012, 11:05
Gut, das Wechselspiel der Marktkräfte ist natürlich der Standardgrund für die Preisbildung. Wenn explizit ein Delphiprogrammierer gefordert wird und es nur wenige davon gibt, so schlägt er auch zu.

Bei vielen Projekten ist aber sicher gar nicht festgelegt, in welcher Programmiersprache ein Programm zu erstellen ist. Tenor: "Hauptsache, die exe funktioniert, und das schnell und fehlerfrei." Und dort könnte eben die evtl. höhrere Produktivität, auf der ich nun zum dritten Male rumreite, durchaus bedeutsam sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Spitzenverdiener

  Alt 28. Feb 2012, 11:21
Bei vielen Projekten ist aber sicher gar nicht festgelegt, in welcher Programmiersprache ein Programm zu erstellen ist. Tenor: "Hauptsache, die exe funktioniert, und das schnell und fehlerfrei." Und dort könnte eben die evtl. höhrere Produktivität, auf der ich nun zum dritten Male rumreite, durchaus bedeutsam sein.
Delphi steht nicht automatisch für höhere Produktivität. Es kommt immer auch auf den Programmierer an. Wenn ich mir die zahlreichen Anfragen von angeblichen Delphi-Programmierern in diversen Foren ansehe, kann ich sehr häufig gar nichts von effizienter Programmierung erkennen. Da wird meist nicht mal ein Konzept erstellt, sondern einfach wild drauflos gecodet.

Mir war es z.B. letzte Woche möglich, innerhalb eines Arbeitstages eine kleine Auftragsverwaltung mit Rechnungs- und Mahnungsausgabe für einen kleinen TShirt-Druck-Laden zu erstellen: Firebird-Datenbank-Entwurf etwa eine Stunde, Programmcode etwa 5 Stunden, Rave-Dokumente ca. 3 Stunden, Tests nochmal eine Stunde. Nach der Vorstellung der Anwendung beim Kunden am nächsten Tag kamen nochmal 2 Stunden für diverse Kleinigkeiten, die er geändert haben wollte. Nachdem er am Mittwoch unter meiner Anleitung seine noch ausstehenden Rechnungen eingegeben hatte nebst den entsprechenden Kundendaten und Artikeln, kann er seit Donnerstag damit arbeiten und so täglich mindestens eine Stunde Arbeitszeit einsparen. Davor hat er sich mit Excel-Tabellen, die in Word-Dokumente übernommen wurden, abgemüht.

(Über Entwicklungs-Zeiten führe ich mittels selbstentwickelter "Auftragsverwaltung für IT-Entwickler" genau Protokoll. Hilft enorm bei der Rechnungserstellung ... Von Anfragen bitte ich abzusehen, dieses Programm steht nicht zum Verkauf.)

Geändert von Perlsau (28. Feb 2012 um 11:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Spitzenverdiener

  Alt 28. Feb 2012, 11:51
Von Anfragen bitte ich abzusehen, dieses Programm steht nicht zum Verkauf.)
Na dann verschenk es doch.
Vielleicht hilft es ja jemandem.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Spitzenverdiener

  Alt 28. Feb 2012, 14:25
Über Entwicklungs-Zeiten führe ich mittels selbstentwickelter "Auftragsverwaltung für IT-Entwickler" genau Protokoll.
Das ist übrigens ganz wichtig - insbesondere wenn man anfängt. Bei den Zeiten verschätzen sich auch gestandene Programmierer noch gelegentlich. Selbst wenn ein Festpreis vereinbart wurde, sollte man die aufgewendete Zeit irgendwie erfassen, um eine Kontrolle über seine eigene Leistung und eine Referenz für zukünftige Schätzungen zu erhalten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz