AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welcher Datei Commander?

Ein Thema von zeras · begonnen am 26. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 26. Feb 2012, 14:31
Beim TC vermisse ich ein wenig das Kontextmenü
Einfach die rechte Maustaste kurz gedrückt lassen. Zudem kann man das wohl auch ganz umstellen.
Habe ich gerade nochmal in der Testversion ausprobiert und muss sagen, ist nur ein kleines Kontextmenü. Der SpeedCommander zeigt mir wenigstens das gleiche KM an wie ich auch im Win-Explorer erhalte.

Zudem merkt man insbesondere dem TC an, dass er nicht von jemandem geschrieben ist, der das System genauer kennt. Das hat sich zwar mittlerweile gebessert, aber Fehler mit der UAC und der Aktualisierung bei Änderungen hat er weiterhin. Beides geht im normalen Explorer problemlos.
Dazu kommt, dass der TC oft recht langsam ist und manchmal komplett hängt. Den Speed Commander habe ich kaum genutzt, das mag da besser sein.
Der SpeedCommander ist recht schnell und zuverlässig, obwohl er auch die ein oder andere kleine Macke hat.
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 27. Feb 2012, 23:31
Ich nutze normalerweise den Win7-Explorer und für Datei-/Ordnervergleiche den TotalCommander (fällt mir grad ein, ich muss ja noch eine Lizenz kaufen).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.945 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 05:11
Ich habe mir mittlerweile mal die Trial des Speed Commander geholt und probiere den ein wenig aus. Ich kann mir durchaus vorstellen den auch mehr zu nutzen. Seit dem letzten Test hat sich da einiges getan. Und das was mir am Total Commander nicht gefällt (schreckliche Optik und nicht standardkonforme Bedienung) macht der genau besser.

Allerdings fehlt offenbar ein (für mich) sehr wichtiges Feature:
Bei einem Kommandozeilenaufruf kann man diesen nicht direkt als Admin ausführen (oder ich finde die Funktion nicht). Das ist sehr schade, weil ich genau das häufig brauche und da bisher Tricks im Kontextmenü benutze.
Ich habe aber gerade den Feedback-Menüeintrag gefunden, das werde ich einfach mal hinschreiben, mal schauen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ralfschwalbe
ralfschwalbe

Registriert seit: 19. Jul 2007
Ort: Lichtenstein/Sachsen
133 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 06:32
Ich kann nur sagen: SpeedCommander, sonst nichts! Den habe ich schon seit Version 1 und mittlerweile Version 14. Kostet nicht die Welt und hat alles was man braucht...
Ralf Schwalbe
viele Grüße...
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 06:50
Wo ist da der Vorteil ggü. dem Total Commander, außer das der SpeedCommander teurer ist und jedes Majorupdate extra kostet?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.945 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 07:56
  • Deutlich übersichtlicher (beim TC z.B. Bestätigungsdialoge mit X Buttons dicht gedrängt, das ist beim SC deutlich besser gelöst)
  • standardkonforme Bedienung (schon alleine markieren per Rechtsklick beim TC , wir sind doch nicht mehr bei DOS, eine persistente Markierung kann man auch besser lösen, wenn es darum geht)
  • sieht deutlich schöner aus (beim TC sieht alles so überfüllt aus, man findet die winzigen Icons kaum, der Style sieht aus wie von vor 20 Jahren und so wirkt er leider auch insgesamt, ...)
  • helle, augenfreundliche Oberfläche (darüber brauchen wir beim TC wohl nicht reden... )
  • schneller und die Oberfläche reagiert immer (manchmal hängt der TC einfach nur, beim Netzwerkzugriff z.B.)
  • clevere Features (Dateisuche mit Profilen, Systemordner schnell erreichbar, ...)
Und das sind nur die Sachen, die mir in der kurzen bisherigen Testzeit aufgefallen sind...

Bisher konnte ich mich nicht wirklich für Explorer Alternativen erwärmen, auch wenn ich öfter auch mit dem Total Commander arbeiten muss, der SpeedCommander könnte das als erster ändern.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (28. Feb 2012 um 08:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 08:20
In der Firma arbeite ich noch ab und zu mit Norton und Totalcommander.
Daheim aber seit Jahren nur noch mit Speedcomander.
Der kostet nicht die Welt und erfüllt fast alle Wünsche.
Die Möglichkeiten zum Abgleich von Verzeichnissen, ersetzt mir inzwischen auch alle Backup - Programme.
Solche Verzeichnisse welche nur Zuwachs haben, wie z.B. meine Digitalfoto oder Videosammlung
erledige ich mit SC in einer Minute (nur nicht vorhandene Datien kopieren).
SC ist Plugin-fähig.
Was mir vielleicht noch fehlt, oder ich habe es noch nicht gefunden, wäre eine Umschaltung der Verzeichnisanzeige zwischen physischer und logischer Anzeige der Ordnernamen.
SC hat eine recht leistunsfähige FTP Unterstützung und ersetzt bei mir zwischenzeitlich auch alle anderen FTP Tools.
SC kann ich uneingeschränkt empfehlen.


Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 08:34
Und das sind nur die Sachen, die mir in der kurzen bisherigen Testzeit aufgefallen sind...
Testen, ausprobieren und sich selbst eine Meinung bilden ist bestimmt ein guter Weg, um sich dem Thema zu nähern. Ich möchte nur nicht unerwähnt lassen, dass sich die meisten der von Dir genannten Aspekte beim TotalCommander konfigurieren lassen. So kann ich zum Beispiel auch mit der Tastatur und Shift-Klick Dateien markieren, wenn ich dies möchte.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.633 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 09:56
  • standardkonforme Bedienung (schon alleine markieren per Rechtsklick beim TC , wir sind doch nicht mehr bei DOS, eine persistente Markierung kann man auch besser lösen, wenn es darum geht)
Das ist aber nur Einstellungssache! Die Standardeinstellungen des TC sind einfach Panne, aber man kann sie ja ändern.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 17:14
Ich benutze auch den Total Commander. Hatte mir auch mal ähnliche Konkurrenzsoftware angeschaut, aber bin beim Total Commander geblieben.
  • standardkonforme Bedienung (schon alleine markieren per Rechtsklick beim TC , wir sind doch nicht mehr bei DOS, eine persistente Markierung kann man auch besser lösen, wenn es darum geht)
Kann man umstellen, wenn man will. Mir gefällt es so aber.
  • helle, augenfreundliche Oberfläche (darüber brauchen wir beim TC wohl nicht reden... )
Der TC hat doch die ganz normalen, hellen Windows-Farben . Ehrlich gesagt finde ich hell aber gar nicht augenfreundlich und habe die Dateiliste bei mir daher selbst dunkel konfiguriert.
  • clevere Features (Dateisuche mit Profilen, Systemordner schnell erreichbar, ...)
Ich weiß nicht, was der Speedcommander da bietet, aber die Systemordner erreiche ich beim TC auch schnell. Erstens kann man Ordner in die Buttonleiste packen, zweitens (wenn man nicht so auf Rumgeklicke steht) in das Strg+D-Menü (nutze ich sehr oft), und drittens kann man auch einfach wie bei DOS cd <Platzhalter> in die Textbox unten eintippen und Enter drücken (z.B. cd %windir% <enter> ).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz