AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welcher Datei Commander?

Ein Thema von zeras · begonnen am 26. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 26. Feb 2012, 10:18
Mein Explorer zeigt unter Dokumente zwei Ordner gleichen Namens, nämlich 'RAD Studio'. Ich kann in jeden Ordner wechseln und erhalte einen unterschiedlichen Inhalt, in einem ist neben einem Verzeichnis 9.0 (XE2) auch 8.0 enthalten (noch existierende XE Installation).
Der TC sieht nur eins der beiden Verzeichnisse RAD Studio.
Ich vermute mal, du klickst im Explorer auf die Bibliothek "Dokumente". Hinter einer Bibliothek verstecken sich ja evtl. mehrere Ordner, während der Total Commander üblicherweise nur einen Ort der Bibliothek anzeigt (s. Screenshot)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Dokumente.PNG (58,8 KB, 62x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BeBored
BeBored

Registriert seit: 2. Jun 2004
Ort: Cremlingen
90 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 26. Feb 2012, 10:22
Da ich schon damals immer den Norton Commander benutzt habe, nutze ich jetzt den geliebten Total Commander. Mit dem Explorer bin ich einfach viel zu langsam unterwegs.
Matthias
Wer nichts wagt der nichts verliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
UliBru

Registriert seit: 10. Mai 2010
155 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 26. Feb 2012, 10:45
Ich vermute mal, du klickst im Explorer auf die Bibliothek "Dokumente". Hinter einer Bibliothek verstecken sich ja evtl. mehrere Ordner, während der Total Commander üblicherweise nur einen Ort der Bibliothek anzeigt (s. Screenshot)
Danke. Das ist es, da wär ich nicht drauf gekommen.

Ich habe Win7/64. Muss ich da die 8er Version nutzen oder kann ich auch die "Stabile" 7er Version nehmen?
Wie läuft denn die 8er Version?
Ich nutze die 7er Version mit Win7/64 ohne Probleme.
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
541 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 26. Feb 2012, 10:23
Darüber habe ich mich zuerst auch gewundert.

Es ist RadStudio jeweils aus "Eigene Dokumente" und "Öffentliche Dokumente".

Warnung: Wenn man das Rad-Studio aus "Öffentliche Dokumente" umbenennt, gibt es schweren Ärger mit Delphi.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 26. Feb 2012, 13:35
Seit Vista komme ich aber mit dem Explorer nicht mehr klar. Ich hab permanent keine Ahnung wo ich bin
Es gibt eine Einstellung dafür:
Extras --> Ordneroptionen --> Automatisch auf aktuellen Ordner erweitern

Zudem habe ich die Anzeige von versteckten Elementen aktiviert und die von Systemelementen deaktiviert gelassen (seit Vista zählen dazu nur noch Elemente wie versteckte Junctions usw., die man wirklich nicht sehen sollte).

Beim TC vermisse ich ein wenig das Kontextmenü
Einfach die rechte Maustaste kurz gedrückt lassen. Zudem kann man das wohl auch ganz umstellen.

Ich persönlich nutze den Standard-Explorer bei Windows 7, habe dort ein paar hilfreiche Erweiterungen im Kontextmenü und die beiden Optionen von eben (auf aktuellen Ordner erweitern + versteckte an, System aus) gesetzt. So finde ich das auch sehr übersichtlich und nicht so überladen wie eigentlich alle Alternativen (egal ob TC, SC, ...).

Zudem merkt man insbesondere dem TC an, dass er nicht von jemandem geschrieben ist, der das System genauer kennt. Das hat sich zwar mittlerweile gebessert, aber Fehler mit der UAC und der Aktualisierung bei Änderungen hat er weiterhin. Beides geht im normalen Explorer problemlos.
Dazu kommt, dass der TC oft recht langsam ist und manchmal komplett hängt. Den Speed Commander habe ich kaum genutzt, das mag da besser sein.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 26. Feb 2012, 14:31
Beim TC vermisse ich ein wenig das Kontextmenü
Einfach die rechte Maustaste kurz gedrückt lassen. Zudem kann man das wohl auch ganz umstellen.
Habe ich gerade nochmal in der Testversion ausprobiert und muss sagen, ist nur ein kleines Kontextmenü. Der SpeedCommander zeigt mir wenigstens das gleiche KM an wie ich auch im Win-Explorer erhalte.

Zudem merkt man insbesondere dem TC an, dass er nicht von jemandem geschrieben ist, der das System genauer kennt. Das hat sich zwar mittlerweile gebessert, aber Fehler mit der UAC und der Aktualisierung bei Änderungen hat er weiterhin. Beides geht im normalen Explorer problemlos.
Dazu kommt, dass der TC oft recht langsam ist und manchmal komplett hängt. Den Speed Commander habe ich kaum genutzt, das mag da besser sein.
Der SpeedCommander ist recht schnell und zuverlässig, obwohl er auch die ein oder andere kleine Macke hat.
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 27. Feb 2012, 23:31
Ich nutze normalerweise den Win7-Explorer und für Datei-/Ordnervergleiche den TotalCommander (fällt mir grad ein, ich muss ja noch eine Lizenz kaufen).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 05:11
Ich habe mir mittlerweile mal die Trial des Speed Commander geholt und probiere den ein wenig aus. Ich kann mir durchaus vorstellen den auch mehr zu nutzen. Seit dem letzten Test hat sich da einiges getan. Und das was mir am Total Commander nicht gefällt (schreckliche Optik und nicht standardkonforme Bedienung) macht der genau besser.

Allerdings fehlt offenbar ein (für mich) sehr wichtiges Feature:
Bei einem Kommandozeilenaufruf kann man diesen nicht direkt als Admin ausführen (oder ich finde die Funktion nicht). Das ist sehr schade, weil ich genau das häufig brauche und da bisher Tricks im Kontextmenü benutze.
Ich habe aber gerade den Feedback-Menüeintrag gefunden, das werde ich einfach mal hinschreiben, mal schauen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 26. Feb 2012, 12:12
Was nutzt ihr für das gesamte Dateihandling?
FreeCommander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 26. Feb 2012, 12:51
Ich persönlich nutze auch den SpeedCommander. Habe ihn mit TotalCommander verglichen und mich dann für den SpedCommander entschieden. Beim TC vermisse ich ein wenig das Kontextmenü und außerdem scheint er die Dateien für einen Zugriff zu sperren, so kann ich während ich den TC gäöffnet habe ohne das Kontextmenü keine Datei Shreddern udn wenn ich dazu parallel den Explorer öffne (Was ja eigentlich nicht sinn udn Zweck des TC sein kann), mir mitgeteilt wird, dass die Datei zurzeit von einem anderen Programm verwendet wird.
Darüber hinaus hat der SpeedCommander eine sehr interessante Datei-Schnellansicht, mit der man auch XML-, INI- Delphi-Quellcode- und andere Datien struckturiert angezeigt bekommt und auch mal schnell durch die DFM-Dateien zappen kann und den grundsätzlichen Aufbau der Forms angezeigt bekommt ohne dafür Delphi starten zu müssen.
Das hat mir sehr gut gefallen und daher habe ich Lizenz erworben.
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz