AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte HTTP Server Framework für Object Pascal - nun auf GitHub
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTTP Server Framework für Object Pascal - nun auf GitHub

Ein Thema von mjustin · begonnen am 23. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2023
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Web Component Framework für Delphi + Free Pascal Webanwendungen

  Alt 4. Aug 2012, 16:50
Neu in der kommenden Version 2.0 der Habari Web Components:

Mobile Web App Demo

Die 'Flightplan' Demoanwendung zeigt eine für Smartphones gestaltete Anwendung zur Auswahl eines Fluges nach Auswahl des Abflugs- und Zielflughafens. Der angehängte Screenshot zeigt die App in einem normalen Webbrowser. Sie wurde komplett ohne Einsatz von Sessions realisiert, was den Speicherbedarf bei vielen gleichzeitigen Nutzern minimiert.

ReCAPTCHA Demo

Eine funktionsfähinge Implementierung zur Zugriff auf die ReCAPTCHA API ist in Version 2.0 enthalten.

Sonstiges

Verbesserte Unterstützung für Free Pascal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
step2.png  
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Web Framework für Win + Linux Web Anwendungen

  Alt 10. Aug 2012, 13:18
Neu in der kommenden Version 2.0:


Linux Unterstützung (Free Pascal 2.6 / Indy 10.5.9)


Der Screenshot zeigt die Kitchensink Demo auf Ubuntu 12.04.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
bildschirmfoto-vom-2012-08-10-14-10-39.png  
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Web Component Framework für Delphi Webanwendungen

  Alt 16. Jun 2012, 09:09
Neu in der kommenden Version 1.5 ist nun die Unterstützung von Free Pascal 2.6.0 im Delphi Kompatibilitätsmodus.

Eine neue, mit Free Pascal 2.6 erstellte Demoanwendung "Kitchen Sink" ist ab sofort erhältlich, auf CodeCentral und auf der Projekthomepage (ca. 900 KB).

Für registrierte Anwender ist die aktuelle Betaversion im Downloadbereich ab der kommenden Woche zum Download abrufbar.

Artikel (englischsprachig) im Free Pascal Forum: ANN: Habari Web Components for Free Pascal (beta), mit Informationen zum aktuellen Einführungsangebot (der Coupon Code gilt natürlich auch für Delphi Anwender).

Das Logging Framework Log4D wird auch von der Free Pascal Version unterstützt.

Die TdjRestFulWebComponent wird von der Free Pascal Version nicht unterstützt, da sie anonymen Funktionen erfordert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
habari_webcomponents_demo.png   apidocs.png  
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (16. Jun 2012 um 09:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Indy basiertes Web Framework für Delphi u. Free Pascal

  Alt 18. Dez 2012, 18:28
Die kommende Version 2.2 der Habari Web Components enthält verbesserte Linux-Unterstützung.

Eine Live Demo der Version 2.2 ist im Internet unter der Adresse

http://www.habariwebcomponents.de:8080/demo/index.html

erreichbar, in dem unter anderem Ajax (jQuery), HTML5 Formulare mit Multidateiupload, und dynamische QRCode Erzeugung gezeigt werden.

Die Live Demo wurde mit Lazarus 1.0.4 / Free Pascal 2.6.0 erstellt und läuft auf Ubuntu 12.04.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot.png  
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: Indy basiertes Web Framework für Delphi u. Free Pascal

  Alt 18. Dez 2012, 19:39
Also irgendwie funktioniert die Seite mit einem aktuellen Chrome nicht. Jedesmal kommt, dass die Seite nicht angezeigt werden kann. Egal ob ich auf Show oder auf Source klicke.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Indy basiertes Web Framework für Delphi u. Free Pascal

  Alt 18. Dez 2012, 21:58
Also irgendwie funktioniert die Seite mit einem aktuellen Chrome nicht. Jedesmal kommt, dass die Seite nicht angezeigt werden kann. Egal ob ich auf Show oder auf Source klicke.
Ich habe den Serverprozess neu gestartet, und teste es morgen auch mit Chrome auf Windows (FireFox/Windows und Chrome auf Android funktionierte). Vielen Dank für den Hinweis!
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Indy basiertes Web Framework für Delphi u. Free Pascal

  Alt 19. Dez 2012, 10:41
Also irgendwie funktioniert die Seite mit einem aktuellen Chrome nicht. Jedesmal kommt, dass die Seite nicht angezeigt werden kann. Egal ob ich auf Show oder auf Source klicke.
Ich habe den Serverprozess neu gestartet, und teste es morgen auch mit Chrome auf Windows (FireFox/Windows und Chrome auf Android funktionierte). Vielen Dank für den Hinweis!
Irgendwie scheint es jetzt den Server komplett zerlegt zu haben ...
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Indy basiertes Web Framework für Delphi u. Free Pascal

  Alt 19. Dez 2012, 14:56
Irgendwie scheint es jetzt den Server komplett zerlegt zu haben ...
... Ursache war ein ReadLn; bei Ausführung auf der Konsole wird damit gewartet, bis das Programm mit einer beliebigen Taste beendet wird. Sehr wahrscheinlich wurde auf dem Linux Server jetzt (unerwartet) ein Zeichen an die Standardeingabe gesendet, und das Programm damit beendet. Jetzt ist es stabil(er).
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Indy basiertes Web Framework für Delphi u. Free Pascal

  Alt 8. Jan 2013, 15:04
Die Habari Web Components - Online Demo läuft nun stabil unter Ubuntu Linux 12.04. Herzlichen Dank an Remy Lebeau für die threadsichere Implementierung der iconv Encoding Routinen in Indy 10.5.9!

Die Demoanwendung ist auch für die Windows Plattform als "offline" Webserver erhältlich (erstellt mit Delphi 2009).

Neu hinzugekommen in dieser Demo ist die Möglichkeit, Request Statistiken darzustellen, die von einer Instanz der Klasse TdjStatisticsHandler aufgezeichnet werden. TdjStatisticsHandler basiert auf TdjHandlerWrapper, mit deren Nachfahren das Decorator Entwurfmuster realisiert werden kann.

Direkter Link zur aktuellen Request-Statistik:

http://www.habariwebcomponents.de/demo/stats.html

Das final release 2.2 wird in Kürze erscheinen. (Die Linux Plattform wird darin aber noch nicht "offiziell" unterstützt).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot-2013-01-08-16-08-35.png  
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin ( 8. Jan 2013 um 15:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

AW: Web Application Framework für Delphi und Free Pascal

  Alt 16. Jan 2013, 19:37
Das Habari Web Framework ist nun in Version 2.2 erschienen.

Neu hinzugekommen im Offline Demo Download ist eine Demo für Long Polling. Bei Long Poling handelt es sich um eine Ajax-Technik, in der eine ständige HTTP Verbindung vom Client zum HTTP Server genutzt wird, um die Webseite nahezu verzögerungsfrei - ohne Reload - zu aktualisieren. Die Demo setzt Long Polling ein, um die aktuelle Requeststatistik (Anzahl der verarbeiteten HTTP Requests insgesamt, zusätzlich aufgeschlüsselt nach HTTP Statuscode sowie gestarteten und noch nicht beendeten Requests) laufend anzuzeigen. Datenformat zwischen Server und Client ist JSON. Der Server stellt den aktuellen Status mit einer Verzögerung von einer Sekunde bereitg, dadurch zeigen alle Clients annähernd im Sekundentakt neue Werte an.

Neu ist ferner eine Demo für "Form Based Authentication". Diese hat gegenüber "HTTP Basic Authentication" den Vorteil, dass der Anwender die Session auch gezielt - zum Beispiel durch einen Logout-Button oder Link - schliessen kann, statt den Browser neu starten zu müssen.

Die Online Demo ist nun an dieser Adresse erreichbar:

http://www.habariwebcomponents.de/demo/index.html
Miniaturansicht angehängter Grafiken
stats.png  
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (16. Jan 2013 um 19:50 Uhr) Grund: Link zu Form Based Authentication und Basic Auth
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz