AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Problem mit Bearbeiten eines Objekts im Array . OOP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Bearbeiten eines Objekts im Array . OOP

Ein Thema von hotkey · begonnen am 19. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Problem mit Bearbeiten eines Objekts im Array . OOP

  Alt 19. Feb 2012, 22:56
@hotkey

Wenn du dir und uns einen Gefallen tun möchtest, dann lass den Begriff OOP einfach mal weg, da es einfach nur verwirrt, denn deine Fragen hatten bislang - bis auf gefühlt eine - soviel mit OOP zu schaffen, wie eine Banane mit einem Kuchenblech.

Somit bekommst du auch irgendwie immer zunächst die falschen Antworten, weil du mit dem Begriff OOP erst mal alle in die falsche Richtung blicken lässt.

So und nun mal ein Beispiel-Code für ein statisches Array für Objekt-Instanzen:

Delphi-Quellcode:
type
  TFoo = class
    procedure DoSomething;
  end;

procedure UseTheArray;
var
  ObjArr : array[1..10] of TFoo;
  idx : integer;
begin
  // Create the Objects
  for idx := 1 to 10 do
    ObjArr[ idx ] := TFoo.Create;

  // Use the Objects
  for idx := 1 to 10 do
    ObjArr[ idx ].DoSomething;

  // Free the Objects
  for idx := 1 to 10 do
    ObjArr[ idx ].Free;
end;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Problem mit Bearbeiten eines Objekts im Array . OOP

  Alt 20. Feb 2012, 07:24
Dazu noch ein kleiner Tipp am Rande: gewöhn Dir am besten gleich an, Arrays immer von Low() bis High() zu durchlaufen, dann bleibst Du garantiert innerhalb der Array-Grenzen und liest nicht davor oder dahinter, was ganz hässliche Fehler nach sich ziehen würde. Auch dazu ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
procedure TFormTest.ButtonTestClick(Sender: TObject);
var
  Arr: array[1..5] of integer;
  i: integer;
begin
  for i := Low(Arr) to High(Arr) do
    Arr[i] := i * 2;
  for i := Low(Arr) to High(Arr) do
    ShowMessage(Format('Wert an Index %d: %d', [i, Arr[i]]));
end;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz