AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Versuche Objektorientierung zu lernen

Ein Thema von foerster7892 · begonnen am 18. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 19. Feb 2012
 
foerster7892

Registriert seit: 10. Okt 2007
Ort: Brieskow-Finkenheerd
181 Beiträge
 
#7

AW: Versuche Objektorientierung zu lernen

  Alt 18. Feb 2012, 21:41
Wenn du keine weiteren Anforderungen an dein Objekt hast, dann brauchst du auch keinen speziellen constructor . // bedeutet? was sind "weitere Anforderungen?"

Ich zitier mich kurz mal selber, dass hatte ich vorhin noch hinzu editiert weil ich mir mit meinem Verständnis nicht sicher bin!

Zitat:
Nur nochmal zum Verständnis:
Wenn ich inherited benutze dann greife ich auf die Funktion der Mutterklasse zu also:

constructor TAddtion.create;
begin
inherited;
end;

jetzt würde ich also wenn ich:

Rechnen:=TAddition.create;
Rechnen.calcit(a,b);

und dies würde bei mir dann in der Mutterklasse landen und somit würde nichts passieren da diese ja in meinem Bsp. leer ist.

Achso und danke jetzt funzts. Aber warum trat bei constructor create Eintrag nen Fehler auf?

(sry dass ich euch gerade mit Fragen über Fragen bombardiere aber ich will dass bis Mitternacht durch haben soweit^^)
mfg
foerster7892
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz