AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL Vereinfachen

Ein Thema von Medium · begonnen am 16. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 17. Feb 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.685 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#11

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 11:10
@DeddyH: Da habe ich ein recht ähnliches Problem: Ich bekomme ohne das HAVING dort alle Ziele, die ebenfalls einzeln pro Rohstoff erreicht werden (allerdings ohne Dopplungen). Obiges Beispiel sähe hier also so aus:
Code:
zielbehälter
--------------
     50
    101
    130
    140
Mit der HAVING Klausel ist das Ergebnis leer, auch wenn es mindestens ein mögliches Ziel sicher gibt (so konstruiert).

@jobo: Sorry, ja es soll eine Liste werden, die alle Zielbehälter führt, in denen ein gewähltes Rezept angefertigt werden kann. Am Ende geht es darum, dem Anlagenfahrer eine Combobox mit diesen anzuzeigen, wenn er ein Rezept zur Produktion vorgeben möchte. Dies können 0-N Ergebnisse sein, wobei Rezepte mit 0 Zielen wohl als ungültig interpretiert werden müssen
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.736 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#12

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 11:34
Ausgehend von deiner Ergebnismenge in #8:


Select zielbehaelter, count(zielbehaelter)
From (DerSelectDerDeineErgebnismengeLiefert)
Group By zielbehaelter
Having count(zielbehaelter) = (SelectDerDieAnzahlAnZutatenLiefert)

Ist arg konstruiert und wenig elegant, aber sollte die Ergebnisliste liefern.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.685 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#13

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 12:45
Das war auch mein Gedanke. Letztlich von meiner ersten Lösung gestern nicht allzuweit entfernt, jedoch sind die Sub-Selects in dieser Variante nun erheblich leichter nachvollziehbar, so dass man da ggf. auch nach ein paar Monaten noch heruasfinden kann, was da überbaupt gemacht wird. Das war letzlich auch das Ziel meiner Frage: Funktionierende Lösung, die etwas weniger verworren ist, als das was ich da produziert hab

Stand:
SQL-Code:
SELECT x.behnr, x.name FROM
  (SELECT a.rohstoff, a.behnr, a.name FROM
    (SELECT b1.rohstoff, b2.behnr, b2.name FROM qundz qz
    JOIN beh b1 ON b1.behnr=qz.quelle
    JOIN beh b2 ON b2.behnr=qz.ziel
    JOIN rohstoffe rs ON b1.rohstoff=rs.rnummer) a
  INNER JOIN
    (SELECT rohstoff FROM rezpos WHERE reznr=:rn AND typ=1) b
  USING (rohstoff)) x
GROUP BY
  x.behnr
HAVING
  COUNT(x.behnr) >= (SELECT COUNT(*) FROM rezpos WHERE reznr=:rn AND typ=1)
">=", weil ich noch nicht weiss, ob ggf. später mehrere Quellbehälter auf ein und dem selben Ziel den selben Rohstoff beinhalten können. Es kann also auch mehr Quellen als Rohstoffe im Rezept geben, was denke ich durch das >= (statt =) behandelt sein sollte.

Zu vormals:
SQL-Code:
SELECT k.ziel, e.name FROM
  (SELECT COUNT(*) qcount, z.ziel FROM
    (SELECT p.id, q.ziel FROM beh b
    JOIN (SELECT id, rohstoff FROM rezpos WHERE reznr=:rn AND typ=1) p ON b.rohstoff = p.rohstoff
    JOIN qundz q ON b.behnr = q.quelle) z
    GROUP BY z.ziel) k
  JOIN (SELECT COUNT(id) mcount FROM rezpos WHERE reznr=:rn AND typ=1) m
JOIN beh e ON k.ziel=e.behnr
WHERE mcount<=qcount
Das Ergebnis scheint gleich zu sein, und auch wenn die neue Variante länger ist, finde ich sie doch weit eingängiger. Die Mechanismen dürften bei beidem aber am Ende doch recht ähnlich sein, und wenn auch ihr intuitiv nicht zu einem Einzeiler kommt, bin ich jetzt zumindest davon überzeugt, dass ich das Problem deutlich unterschätzt habe

Besten Dank!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.387 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 12:51
[OT]
nur so aus Interesse...

Ist die Komplexität der SQL Abfrage vergleichbar mit dem Design der DB ? Sprich je komplexer das SQL um so bescheidener das DB Design... und umgekehrt ?
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.736 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#15

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 12:55
">=", weil ich noch nicht weiss, ob ggf. später mehrere Quellbehälter auf ein und dem selben Ziel den selben Rohstoff beinhalten können. Es kann also auch mehr Quellen als Rohstoffe im Rezept geben, was denke ich durch das >= (statt =) behandelt sein sollte.
Da bitte Vorsicht walten lassen! In der zukünftigen Mehrbehältervariante könnten bei z.B. 4 benötigten Rohstoffe jeweils 2 der Rohstoffe aus mehreren Quell-Behältern kommen und im Zielbehäter landen Somit ist der count >= Anz. Rohstoffe, obwohl ggf. noch nichtmal alle Rohstoffe im Behälter landen sondern nur zwei, diese dafür aber mehrmals.

Dies wird verhindert, indem in dem "Zwischenselekt" irgendwie ein Distinct auf die Rohstoff+Ziel gemacht wird, so dass mehrere Quellen eines Rohstoffes die auf das selbe Ziel kommen nicht mehrfach berücksichtigt werden. Dann würde auch das "=" ausreichen.

Je mehr ich aber darüber nachdenke und das hier schreibe, kommen mir aber Zweifel, das die Lösung 100% wasserdicht ist. Es kann ja für einen Zielbehälter mehrere passende Kombis aus Quellbehältern geben, um das Ziel zu erreichen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.685 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#16

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 13:02
@haentschman: Die DB ist nicht perfekt, aber durchaus gut strukturiert. Das ist auch das erste Mal, dass ich in dem Projekt so etwas großes an SQL brauchte. Ehemals wurde diese Funktionalität in einer grausigen Delphi-Routine gemacht, die in 3 Queries zigfach rumgeschleift ist. Das wollte ich eigentlich nur aufhübschen
Das knifflige hier ist wohl vor allem, dass in den Rezepten Rohstoffe stehen, und nicht direkt die Quellbehälter. Die sind zwar meistens 1:1 zugeordnet, aber ich musste Rohstoffe und Behälter jetzt entkoppeln, da jetzt teilweise wechselnde Rohstoffe in den gleichen Quellen gelagert werden.

Die Struktur der Tabellen ist in #1 angedeutet.

@Jumpy: In der Tat! Ui, danke für den Hinweis.
Die unterschiedlichen Kombis sind möglich, jedoch brauche ich diese hier nicht konkret. Ich muss nur wissen "es geht". Ich guck mal, wo das Distinct hin müsste, das sollte aber so gehen. Danke!
\\Edit: Ein DISTINCT im 2. Subselect (SELECT DISTINCT b1.rohstoff, b2.behnr, b2.name FROM qundz qz) tut das richtige. Es ist damit sogar richtig behandelt, wenn ich in einem Rezept mehr als eine Position mit dem selben Rohstoff habe! Ich glaube, das ist schon ganz okay so.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (17. Feb 2012 um 13:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#17

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 13:09
Die Division wäre vielleicht was für dich.
Ich habe mal versucht, das in SQL umzusetzen:
SQL-Code:
SELECT DISTINCT Behälternummer, Behältername FROM beh WHERE (Behälternummer, Behältername) not in
   (SELECT
      Behälternummer, Behältername
   FROM
      beh, rezpos
   WHERE
      Rezeptnummer = :rn
      and Typ = 1
      and (Behälternummer, Behältername, Rohstoff) not in
         (SELECT
            a.Behälternummer, a.Behältername, c.Rohstoff
         FROM
            beh as a, qundz as b, beh as c
         WHERE
            a.Behältername = b.Ziel
            and b.Quelle = c.Behälternummer)
   )
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.387 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#18

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 13:52
@Medium:
Zitat:
@haentschman: Die DB ist nicht perfekt, aber durchaus gut strukturiert.
Die Frage war allgemeiner Natur und keinesfalls gegen dich gerichtet. In der DP sind ja schon manchmal SQL Verrenkungen aufgetaucht die mit einem geänderten Design (sofern möglich) durchaus einfacher würden.

Tschuldigung wenn das falsch rüber gekommen ist...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#19

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 14:04
@haentschman: Die DB ist nicht perfekt, aber durchaus gut strukturiert. Das ist auch das erste Mal, dass ich in dem Projekt so etwas großes an SQL brauchte. Ehemals wurde diese Funktionalität in einer grausigen Delphi-Routine gemacht, die in 3 Queries zigfach rumgeschleift ist. Das wollte ich eigentlich nur aufhübschen
Bitte versuch es doch "richtig" zu machen. Ich habe den Eindruck, daß in Deiner DB noch die Zettelkastenmentalität vorherrscht. Was man sehen kann ist auch so.
Wenn dann die Darstellung verändert wird, sind auf einmal alle so offensichtlichen Informationen weg.
Ist nicht gegen Dich gerichtet, nur als gut gemeinter Rat zu verstehen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.685 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#20

AW: SQL Vereinfachen

  Alt 17. Feb 2012, 15:46
Ich würde es durchaus "richtig" machen, jedoch bin ich nicht sicher an welcher Stelle da angefasst werden sollte. Eventuell könnt ihr mir da einen Rat geben, wie sich die Struktur vereinfachen würde.

Bislang schaut es so aus:

Tabelle "beh" - Behälterdaten (beinhaltet alle Quell- und Zielbehälter, manche treten auch als beides auf)
- id
- behnr (eindeutig, nicht fortlaufend, vom Kunden vorgegeben)
- name (Klartext, der im Programm statt der Nummer verwendet wird)
- min (Produktmindestfüllstand, ab dem die Pumpe unter dem Behälter gefährdet wäre trocken zu laufen, in Liter)
- max (Produktmaximalfüllstand, darüber sprechen die Überfüllsichrungen an. Sicherer Maximalstand, in Liter)
- ist (Aktueller Produktfüllstand in Liter)
- ziel (aktuell angeschaltetes Ziel, versorgt von der zugehörigen SPS, es kann immer nur genau ein aktuelles Ziel geben.)
- rohstoff (Rohstoffnummer des im Behälter befindlichen Materials, eingepflegt vom Anlagenbediener nach Anlieferung und Befüllung. Fremdschlüssel auf rohstoffe.rnummer)
- kenn1
- kenn2 (ein und der selbe Rohstoff kann in unterschiedlichen Qualitäten geliefert werden, die sich auch nicht in je eigene Rohstoffe untergliedern lassen weil Abweichungen zu divers. Hat nachher Einfluss auf die Dosiermengen. Die betroffenen Quellbehälter sind aber immer "Lieferrein", d.h. Qualitäten mischen sich niemals.)

Tabelle "Rohstoffe"
- id
- rnummer (eindeutig, nicht fortlaufend, vom Kunden vorgegeben)
- rname (Klartext zum Rohstoff)
- comment (Freies Kommentarfeld)

Tabelle "qundz"
- id
- quelle (Fremdschlüssel auf beh.behnr)
- ziel (Fremdschlüssel auf beh.behnr)

Tabelle "rezepte"
- id
- reznr (Rezeptnummer eindeutig, vom Kunden vorgegeben, nicht fortlaufend)
- rezname (Klartext des Produktes)

Tabelle "rezpos" (Die einzelnen Rezeptpositionen)
- id
- reznr (Fremdschlüssel auf rezepte.reznr)
- posid (ID einer Position innerhalb eines Rezeptes. Fortlaufend, programmintern vergeben und verwaltet)
- typ (Positionstyp. Kann sein "Dosieren, Rührwerk ein, Rührwerk aus, Probenahme, Heizen, Kühlen, etc. pp)
- soll1 (Sollwert 1, Interpretation über "typ")
- soll2 (Sollwert 2, Interpretation über "typ")
- rohstoff (nur für Dosierpositionen relevant, Fremdschlüssel zu rohstoffe.rnummer)
- formula (Mengenberechnungsformel für Dosierpositionen, deren Menge nicht absolut ist, sondern sich entweder auf zuvor dosierte Positionen oder Bedienereingaben beim Einwiegen oder Kennzahlen aus der Behältertabelle für den jeweiligen Quelltank bezieht)
- refIDA (Fremdschlüssel auf rezpos.id, Referenzdosierposition für in Formel verwendete Variable A)
- refIDB (Fremdschlüssel auf rezpos.id, Referenzdosierposition für in Formel verwendete Variable B)

Die "id" Felder werden für das Programm zwingend benötigt, dass die Kommunikation zwischen SPS und Datenbank herstellt. Nicht alle Tabellen sind an dieser beteiligt, aber ich fand es nur konsequent dieses Feld so dann überall zu führen. (Und im Nachhinein ist man meiner Erfahrung nach hier und da ja doch glücklich, einen einheitlichen Mechanismus zur eindeutigen Satzidentifikation zu haben.)

Die beiden Rezepttabellen sind Stammrezeptdaten. Diese Tabellen gibt es nochmals mit Suffix "_proz" für gestartete Rezepturen, die gerade in der Anlage bearbeitet werden. Dort kommt noch in "rezepte_proz" ein Feld "ziel" hinzu (Fremdschlüssel auf beh.behnummer, Mischbehälter für Rezept - das ist der, der vom Bediener über die Combobox auswählen können soll, um die es hier die ganze Zeit geht), und ein "status", der aus der SPS versorgt wird. Die Rezeptpositionen werden ebenfalls um einen Status, sowie "ist1" und "ist2" ergänzt, die ebenfalls aus der SPS kommen. In der "rezpos_proz" können beliebige Positionen "Nachdosieren" nachträglich an ein Rezept angehängt werden, sie unterscheiden sich also potenziell nach Fertigstellung auch strukturell vom Stammrezept.
Es gibt noch ein drittes ähnlich strukturiertes Tabellenpaar mit ein paar mehr Randdaten vom Bediener, in die fertig hergestellte Rezepturen zur späteren Statistik archiviert werden.

An der "rezpos" kann ich nicht viel drehen, da sie strukturell stark an einen Kommunikationsdatenbaustein in der SPS gekoppelt ist. Änderungen dort sind deutlich zu aufwendig, dann lieber 1-2 "interessante" SQL-Statements im Programm Was sollte ich hier idealerweise umstellen, um flexibler zu werden, bzw. mit einfacheren Statements auszukommen? Ernste Frage, keine rethorische - ich fühl mich nicht angegriffen, bräuchte aber konkretere Klappse auf den Hinterkopf als "machs halt besser", weil ich wohl zu sehr im Saft eingesickert bin gerade, als dass ich spontan benennen könnte was überhaupt besser ist =) (Die Rezeptbearbeitung ist ja nur ein kleiner Teil des Ganzen, und so Kunden sind ja immer ungeduldig ) Da ich aber gerade die Chance habe das Altsystem anzufassen, würde ich es schon ganz gerne gleich vernünftig machen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (17. Feb 2012 um 15:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz