AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

Ein Thema von Matrix275 · begonnen am 13. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Matrix275

Registriert seit: 13. Feb 2012
1 Beiträge
 
#1

Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

  Alt 13. Feb 2012, 20:35
Hallo,

Wir sollten in der Schule ein Programm mit Delphi zur Caesar- und Vigenere-Verschlüsselung schreiben. Meine Caesar-Verschlüsselung funktioniert einwandfrei, aber bei Vigenere kann ich meinen Fehler nicht finden. Ich habe mindestens 30 Minuten versucht in den Programmzeilen irgendwo den Fehler zu finden, habe den Code schon mehrfach umgeändert, jedoch ohne Erfolg. Ich vermute mal es liegt an den strings oder arrays, die ich benutzt habe.

Hier ist der Code von der fehlerhaften Prozedur:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Klartextverschlsseln1Click(Sender: TObject);
var a,b,key,keyadd: String;
     i,j,l,m,id1,id2,k,h:Integer;
     codeid:array of Integer;
begin
b:='';
m:=0;
key:='COOL';
keyadd:=key;
Memo1.Lines.Clear;
  for i := 0 to Memo2.Lines.Count do
    begin
      b:='';
      a := Memo2.Lines[i];
      for j := 1 to length(a) do
        begin
          key:=key+keyadd;
          m:=m+1;
        end;
    end;
l:=i*59+j;
key:= Copy(key, 1, l);
for k := 0 to (length(key)-1) do
  begin
    codeid[k]:=ord(key[k])-65;
  end;
for h:=0 to length(a)-1 do
  begin
    b:=b+chr((ord(codeid[h]))+(ord(a[h])));
  end;
end;
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den Fehler und die dazugehörige Korrektur zeigen könnte.

MfG Matrix275
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

  Alt 13. Feb 2012, 20:42
Hi, erstmal Willkommen in der
Ich kann mich jetzt täuschen, aber Vigenère sollte nur mit Buchstaben funktionnieren.
Bitte besuche auch mal die beiden Links: Delphi-Treff und diesen hier.
Beide Links haben einige Erläuterungen zu diesem recht einfachen und in zwischen unsicheren Verschlüsselungsverfahren.
Mfg,
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 26. Mär 2013, 19:49     Erstellt von Lolf10
Dieser Beitrag wurde von Phoenix gelöscht. - Grund: Rumnölen und Spammen gibts bei uns nicht.
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

  Alt 26. Mär 2013, 19:55
Hallo,
SCHICKT MIR DEN QUELLCODE PER E-MAIL BITTE!!
Vergiss es!
Setze Dich gefälligst hin und programmiere erst einmal selbst etwas.
Wenn Fehler auftreten, kannst Du ja gezielt fragen.

Die DP ist kein Selbstbedienungsladen!

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

  Alt 26. Mär 2013, 20:48
Die DP ist kein Selbstbedienungsladen!
Oder besser gesagt: Die DP ist ein Selbstbedienungsladen, kein Bedienungsladen
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.993 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

  Alt 26. Mär 2013, 20:50
Die DP ist kein Selbstbedienungsladen!
Oder besser gesagt: Die DP ist ein Selbstbedienungsladen, kein Bedienungsladen
wtf
stolz auf den miesen Service ???

*trollface.jpg*
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

  Alt 26. Mär 2013, 21:52
Hallo,
bevor mir mieser Service vorgeworfen wird, gibt's eine von mir im Netz gefundene Lösung. Nach Lazarus muss es einfach noch übertragen werden :
Code:
main(int n,char**a){for(n=0;putchar(a[2][n]?(a[2][n]%32+(**a%2*2-1)*
      (a[1][n++%(a[2] -a[1] -1)]%32-1)+25)%26+97:10)-10;);}
Beste Grüße
Mathematiker

Quelle: http://www.iwriteiam.nl/SigProgC.html

Geändert von Mathematiker (26. Mär 2013 um 22:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.993 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

  Alt 26. Mär 2013, 20:48
hey matrix275!

Ich muss auch in der schule ein programm mit lazarus zur cesar verschlüsselung programmieren.
Ich habe überhaupt keinen plan wie die einzelnen buchstaben erkannt werden sollen.


Bitte helft mir!

Schickt mir den quellcode per e-mail bitte!!

Danke
9/10
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#9

AW: Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

  Alt 27. Mär 2013, 14:11
Nachdem sich nun alle über Lolf10 ausgelassen haben, scheint der TE Matrix275 hier irgendwie auf der Strecke zu bleiben.
...bei Vigenere kann ich meinen Fehler nicht finden...
kannst du denn genauer eingrenzen oder besser beschreiben was nicht funktioniert?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Problem bei Vigenere-Verschlüsselung

  Alt 27. Mär 2013, 14:47
Nachdem sich nun alle über Lolf10 ausgelassen haben, scheint der TE Matrix275 hier irgendwie auf der Strecke zu bleiben.
Und das seit einem Jahr.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz