AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi iOS Datenaustausch mit Win Server
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

iOS Datenaustausch mit Win Server

Ein Thema von weisswe · begonnen am 13. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2012
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: iOS Datenaustausch mit Win Server

  Alt 13. Feb 2012, 15:35
Hab es bis jetzt noch nicht geschaft, IRGENDWIE eine Verbindung herzustellen. Was ist der einfachste Weg?? Beispiele?
Am einfachsten für eine cross-platform Verbindung ist sicher TCP/IP.
Verfügbar für iOS ist laut Herstellerangaben das RealThinClient SDK,
http://www.realthinclient.com/

Protokolle, die man einsetzen könnte:

* HTTP (Request/Response)
* Telnet oder ähnlich (dann kann auch der Server aktiv Nachrichten an Clients senden)

Darüber dann einfache Nachrichten, zum Beispiel im JSON oder XML Format

Nachtrag:

Falls nur Port 80 (HTTP) geöffnet ist (Firewall), kann eine bidirektionale Verbidung auch über WebSockets erreicht werden.

Vorteil von WebSockets: ähnlich Ajax kann der Server jederzeit aktiv Daten an Clients senden, es ist kein "Polling" nötig.
Nachteil: es gibt noch keinen WebSockets-Server für Delphi, man muss dann serverseitig z.B. eine C#, PHP oder Java Implementierung einsetzen, was aber insgesamt auch Vorteile gegenüber einem Delphi-Webserver hat.
Ein Delphi WebSockets Client auf Google Code ist leider Indy (9!) basiert, und daher nicht auf iOS einsetzbar.

Bleibt also eigentlich nur HTTP und Polling.
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (13. Feb 2012 um 16:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: iOS Datenaustausch mit Win Server

  Alt 13. Feb 2012, 15:42
Indy funktioniert mit iOS.
Wirklich, ich dachte Indy funktioniert (noch) nicht!?
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: iOS Datenaustausch mit Win Server

  Alt 13. Feb 2012, 15:47
Indy funktioniert mit iOS.
Wirklich, ich dachte Indy funktioniert (noch) nicht!?
Siehe Delphi XE2 on iOS with Indy or Third Party Internet Components

Ah, jetzt sehe ich diverse 'geht noch nicht' Aussagen ... als verfügbare Lösung wird RTC genannt:

http://www.realthinclient.com/
Michael Justin

Geändert von mjustin (13. Feb 2012 um 15:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: iOS Datenaustausch mit Win Server

  Alt 14. Feb 2012, 14:19
Hat jemand schon mal eine iOS Anwendung via Webservice gemacht? Oder kennt wer ein Bespiel-Programm?
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: iOS Datenaustausch mit Win Server

  Alt 15. Feb 2012, 09:20
Die Facebook-Seite von RTC hat Links auf Videos für zwei iOS Demos, die mit RealThinClient entwickelt wurden:

http://www.facebook.com/RealThinClient

http://www.youtube.com/watch?v=F5z-5m6F0to

http://www.youtube.com/watch?v=LPV4fWAw69g

Ich wäre auch interessiert zu sehen, wie der serverseitige Code in RTC aussieht.

Dr Bob hat das RTC FishFact Demo auch in seinem neuen "Delphi XE2 iOS Development courseware manual" kurz beschrieben, laut Inhaltsverzeichnis.

Die iOS Seite würde ich vermutlich eher mit AppCelerator entwickeln (siehe Artikel in der iX Februarausgabe, S. 70).
Michael Justin

Geändert von mjustin (15. Feb 2012 um 09:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
xShad

Registriert seit: 21. Feb 2012
7 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: iOS Datenaustausch mit Win Server

  Alt 21. Feb 2012, 09:50
Es gibt im Internet auch ein paar Beispiele wie man einen Internetzugriff direkt über die iOS API machen kann. Dann würde der kostenpflichtige RealThin Client wegfallen. Habe das so auch schon probiert und es funktioniert tadelos.

Ich habe mir dann eine Wrapper Funktion geschrieben, die beim Einsatz im iOS dort über die API geht und wenn ich das Programm unter Windows starte, der Internetzugriff über Indy realisert wird ...

Wenn es also nur um einen Zugriff aufs Internet geht, um z.B. Abfragen dann von einem PHP Skript bereit zu stellen sicherlich der einfachste Weg und läuft sehr stabil
Mario Cron
  Mit Zitat antworten Zitat
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: iOS Datenaustausch mit Win Server

  Alt 21. Feb 2012, 15:02
@xShad: der iOS Client sollte via irgendeinem Protokoll auf einen Win-Firmenserver zugreifen, Internet wird nicht benötigt..
Hab mir gedacht der einfachste Weg ist ein Web-Service. Aber kann auch ein komplett anderer Ansatz sein.
Was macht dein Programm?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz