AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm Datenverifizierung

Ein Thema von Andidreas · begonnen am 13. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Andidreas
Andidreas

Registriert seit: 27. Okt 2005
1.110 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Programm Datenverifizierung

  Alt 13. Feb 2012, 14:15
wenn der da was "kaputt" machen will -> sein Problem.
wenn ein Benutzer mit aller Gewalt Mist machen will, dann ist er auch selbst dafür verantwortlich.
Ich sehe, wir sind da einer Meinung
ich stimm euch da völlig zu... am anfang dachte ich auch die werden an sowas nicht rumspielen, aber die erfahrung zeigt das sies doch machen, und das doofe is das wir als IT dann wieder die daten irgendwie wiederherstellen müssen...
da die tools aber eh neu gemacht werden sollen, werd ich wohl in die richtung gehen das die daten irgendwo abgelegt werden wo se der user net findet...

lt. luckie geht das mit dem hash ja nur über admin rechte... gibt es noch andere alternativen?
Ein Programmierer Programmiert durchschnittlich 15 Code Zeilen pro Tag
Wir sind hier doch nicht bei SAP!!!

Aber wir habens bald
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Programm Datenverifizierung

  Alt 13. Feb 2012, 14:21
Das hast Du wohl falsch verstanden, für den Hash brauchst Du keine Adminrechte.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Programm Datenverifizierung

  Alt 13. Feb 2012, 14:51
Das Problem sehe ich hier:
In dem Moment, indem der User die Datenbank mit dem Backup überschreibt, ist diese verloren. Dem User dann noch mit einem Hashwert mitzuteilen, dass er etwas falsch gemacht hat, hilft niemanden.

Betrachte es mal anders: Anscheinend sucht der Kunde eine Möglichkeit ein Backup zu machen.
Also biete ihm eine an, die du kontrollierst.
  1. der User kann ein Backup anlegen
  2. der User kann ein Backup importieren, wenn es neuer ist
    (ansonsten nachfragen oder/und mergen)
  3. außerdem kopierst du bei Programmende die jeweils aktuellste Datenbank an eine Stelle, die der User nicht findet/überschreibt
    (vielleicht auch alle aktuellen Versionszweige, wenn jemand sehr rumsaut)
  4. wenn jetzt ein Nutzer eine alte Kopie zurückschreibt, gehst du vor wie bei 2. und gibst eine böse Fehlermeldung aus, so das er es nicht nochmal macht.

Das Datum der letzten Änderung schreibst du einfach in die Datenbank und in die Registry.

Wenn du das mergen geschickt realisierst, können die Benutzer sogar untereinander Datensätze tauschen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Programm Datenverifizierung

  Alt 13. Feb 2012, 15:05
Hmmm, ein Backup kann nur zurückgespeilt werden, wenn dieses neuer ist ... macht ja irgendwie keinen Sinn mit dem Backup

Eine weitere Möglichkeit (zum Verstecken in den AppData-Foldern) wäre:
  • Datei selber mit dem Attribute HIDE versehen
  • Datei mit einem Schreibschutz versehen (beim Programmstart entfernen und am Ende wieder setzen)
Der Schreibschutz hält natürlich den "advanced" User nicht auf, diese Datei doch zu löschen, aber da kann keiner mehr sagen "aus Versehen"
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Programm Datenverifizierung

  Alt 13. Feb 2012, 15:12
Hmmm, ein Backup kann nur zurückgespeilt werden, wenn dieses neuer ist ... macht ja irgendwie keinen Sinn mit dem Backup
Naja, neuer ist es, wenn es über Neuinstallation des Programms oder ein von einem Image neu aufgesetztem System geschrieben wird.
Ansonsten muss der User eben informiert werden, was er da tut oder sogar ein Zusammenführen der Datensätze angeboten werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz