AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Via Indy UDP Client ASCI Daten zu einem Netzwerkgerät senden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Via Indy UDP Client ASCI Daten zu einem Netzwerkgerät senden

Ein Thema von Andre.R · begonnen am 11. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
Antwort Antwort
Andre.R

Registriert seit: 31. Mai 2003
45 Beiträge
 
#1

AW: Via Indy UDP Client ASCI Daten zu einem Netzwerkgerät senden

  Alt 17. Feb 2012, 11:27
Hi Nikel,

danke dir für Deine Antwort.
Ich verstehe dein Beispiel, gute Idee !
Ich Teste es am Wochenende, bin noch berufl. Unterwegs.
Ach ja, nach dem Senden schickt das IR Teil auch eine Antwort zurück.
Für den Empfang muss ich dann den Server nehmen, oder ?

andre
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jokerfacehro
jokerfacehro

Registriert seit: 13. Feb 2007
306 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Via Indy UDP Client ASCI Daten zu einem Netzwerkgerät senden

  Alt 17. Feb 2012, 15:43
Bitte mal den Traffic mit Wireshark und co scannen, dann sieht man schneller obs an der Codierung liegt
"Never touch a running system administrator !"
  Mit Zitat antworten Zitat
NickelM

Registriert seit: 22. Jul 2007
Ort: Carlsberg
445 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Via Indy UDP Client ASCI Daten zu einem Netzwerkgerät senden

  Alt 18. Feb 2012, 00:39
Die Antwort bekommt der Client. So wie ich der Hilfe entnehme kannst du nun über ReadString (glaub ich heisst die Funktion) dei Antwort entgegennehmen, Da der String mit einem <LF> (eine Art String-End Zeichen) endet, was Indy in dieser Funktion Unterstützt.
Wie du dann den Result-String zerlegst, denk ich mal weisst du

Gruß
NickelM
Nickel
"Lebe und denke nicht an morgen"
Zitat aus dem gleichnamigen Bollywoodfilm.
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Via Indy UDP Client ASCI Daten zu einem Netzwerkgerät senden

  Alt 18. Feb 2012, 17:35
wenn um das versenden von strings via TCP/IP geht -> unter source forge habe ich ein DEMO Projekt (INDY10 - DELPHI XE - DELPHI XE2 - TCP CLIENT SERVER ) eingerichtet.

Beim Filetransfer fehlen im Code ein paar Kleinigkeiten, kann leider zur Zeit wegen Subversion Problemen keinen Update des Code im SVN durchführen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz