AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?

Ein Thema von zeras · begonnen am 11. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2012
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?

  Alt 11. Feb 2012, 09:51

Daß das ausreicht, bezweifele ich. Die Verdoppelung der Bitanzahl ist nicht trivial, und gerade ein hardwarenahes Programm soll ohne Änderungen/Anpassungen "mal eben so" auch für 64 Bit erfolgreich compiliert werden (so, daß es die gleiche Funktionalität besitzt)?
Das Programm an sich ist schon fertig, nur wollte ich noch einige "Schönheitskorrekturen" machen. Das betrifft aber nicht die Nutzung der DLL, sondern rein VCL.
Eine 64 bit DLL werde ich wohl vom Hersteller nicht bekommen, so dass ich dann mit D2009 unter Win7/64 compilieren werde und dann auf den XP Rechnern, unter denen es meistens läuft, ausprobieren muss.
Da ich ja "nur" D2009 habe, wird es so sowieso nur ein 32 Bit Programm.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.975 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?

  Alt 11. Feb 2012, 10:41
Was spricht dagegen gleich unter Win7/64 zu testen? In der Regel funktioniert das dort problemlos, vorausgesetzt es gibt einen 64-Bit Treiber und eine 32-Bit DLL vom Hersteller, die den anspricht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?

  Alt 11. Feb 2012, 11:50
Was spricht dagegen gleich unter Win7/64 zu testen? In der Regel funktioniert das dort problemlos, vorausgesetzt es gibt einen 64-Bit Treiber und eine 32-Bit DLL vom Hersteller, die den anspricht.
Ich glaube nicht, dass ich vom Hersteller einen neuen Treiber bekomme. Auf Arbeit haben wir Win7/32. Da geht noch alles, aber ich wollte mit meinem neuen Laptop mal in die "Zukunft" investieren und habe deshalb Win7/64 bestellt. Wenn ich meinen neuen Laptop so betrachte, kann ich gar nicht mehr testen. Es ist da ja weder eine serielle, noch eine parallele Schnittstelle dran.

Jedenfalls habe ich nur eine DLL vom Hersteller, die schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Da glaube ich kaum, dass die 64 Bit ist.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?

  Alt 11. Feb 2012, 12:03
Es gibt verschiedene Umsetzer für seriell nach USB. Man muss aber genau testn, ob es mit dem Gerät geht. Auch kann es sein, dass es nur in "richtiger" Kombination von Adapterkabel und Gerät geht. ( Habe da schlechte Erfahrungen mit einer Waage gemacht, die mit einem Kabel/Adapter nicht funktioniert hat)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?

  Alt 11. Feb 2012, 18:56
Die USB/RS232 Konverter habe ich auch im Einsatz, da gibt es tatsächlich Unterschiede. Am Besten funktionieren bei mir die von Digitus.

Und wenn du dein Programm in einer virtuellen Maschine testest ?? Ich mache das mit meinen Programmen immer so. Vor allem kannst du da mal sehen was dein neuer Laptop wirklich drauf hat. Bei mir laufen gelegentlich bis zu 8 virtuelle PC's gleichzeitig auf meinem Laptop.

Ob der USB/RS232 Konverter in der virt. Maschine funktioniert ist jedoch fraglich, ausprobieren.

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz