AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

Ein Thema von Perlsau · begonnen am 10. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 17:54
Gibt es eigentlich das Studienfach bzw. die Studienrichtung "Informatik auf Lehramt" schon?
Die Frage wäre doch ist Informatik gleichzusetzten "Mit Programmierung?"
Das sind für mich 2 paar Schuhe.

Um Mathematiker zu werden muss ich nicht zwangsläufig Programmieren können.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 18:12
Gibt es eigentlich das Studienfach bzw. die Studienrichtung "Informatik auf Lehramt" schon?
Die Frage wäre doch ist Informatik gleichzusetzten "Mit Programmierung?" Das sind für mich 2 paar Schuhe.
Nein, das Studium zum Informatiker beinhaltet keine Ausbildung in einer Programmiersprache. Die muß sich jeder Student selber beibringen bzw. sich nötigenfalls um entsprechende Bildungsmaßnahmen (Lehrgänge, VHS usw.) kümmern.

Um Mathematiker zu werden muss ich nicht zwangsläufig Programmieren können.
Das ist die Frage. Je nachdem, womit sich der Mathematiker befaßt, gibt es natürlich bereits entsprechende Anwendungen. Aber auch die müssen mehr oder weniger programmiert werden. Der Begriff "programmieren" bezieht sich ja nicht nur auf irgendwelche Programmiersprachen, mit deren Hilfe man Computerprogramme schreiben kann, sondern auch auf Taschenrechner, Videorekorder, Menschen usw. Auch das Schreiben eines Textes in eine Textverarbeitung ist im Grunde eine Art Programmieren: Ich programmiere den Computer so, daß er mir meinen Text in der gewünschten Form anzeigt. Auch das will gelernt sein ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 18:40
Nunja, wenn es eben noch keine echten, zertifizierten bzw. offiziellen Informatiklehrerer gibt, wird die Informatikbildung eben noch Kinderkrankheiten haben. Ist der jungen Entwicklung dieser Wissenschaft geschuldet.

Um Mathematiker zu werden muss ich nicht zwangsläufig Programmieren können.
Das ist die Frage. Je nachdem, womit sich der Mathematiker befaßt, gibt es natürlich bereits entsprechende Anwendungen. Aber auch die müssen mehr oder weniger programmiert werden. Der Begriff "programmieren" bezieht sich ja nicht nur auf irgendwelche Programmiersprachen, mit deren Hilfe man Computerprogramme schreiben kann, sondern auch auf Taschenrechner, Videorekorder, Menschen usw. Auch das Schreiben eines Textes in eine Textverarbeitung ist im Grunde eine Art Programmieren: Ich programmiere den Computer so, daß er mir meinen Text in der gewünschten Form anzeigt. Auch das will gelernt sein ...
Also, Mathematik hat mit Informatik ÜBERHAUPT NICHTS zu tun (umgekehrt sehr wohl). Also muß ein Mathematiker keine Ahnung von Informatik haben, geschweige denn, programmieren können. Allerdings gibt es Bereiche der Mathematik, wo es schon ein wenig merkwürdig ist, wenn man diese Zustzqualifikation nicht hat oder es zumindest vorteilhaft ist, wenn man diese vorweisen kann, so z.B. Algorithmentheorie und numerische Mathematik. Ich stand wegen meines Sortieranimationsprogrammes auch mit Informatikprofessoren in Kontakt. Wie ich erfuhr: Diese programmieren nur noch ausnahmsweise, haben i.d.R. seit Jahren nicht mehr programmiert. Ist eben zu praktisch und raubt nur die wertvolle Zeit, die man auch mit theoretischen Überlegungen zubringen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 19:12
Bevor es überhaupt um die Inhalte von Informatikunterricht konkret geht, wäre ja überhaupt erstmal zentral festzulegen, was da so vermittelt werden sollte! Ich kenne Schulen, die machen da User-Schulungen (Windows, Word, Excel, etc.), welche die Programmierkurse machen (Pascal, Delphi, BASIC, etc.), welche die Logik/E-Technik machen (and/or/not, Gatter, Register, etc.), und welche, die Ansätze von Informatik machen (Datenstrukturen, Problemanalyse, etc.).

Für den Durchschnittsschüler, dem man kaum unterstellen darf, dass er unbedingt Programmierer werden will, wäre wohl nur das erste - am besten gekoppelt mit Medienkompetenz! - relevant, da jeder Befruf und auch das Privatleben voll mit Computern und Medien sind. Meines Erachtens nach muss sowas heute Pflichfach sein wie Deutsch und Mathe. Klassen 7-9, ggf. sogar schon ab der 5, mit Vorbereitungskursen in der Grundschule. Himmel, die Kids haben so früh das Smartphone in der Hand, stellt ihnen besser gleich einen Tutor bei der Geburt bei - oder besser vernünftige Eltern... Ich schweife ab
Und für den, der da echt Interesse dran hat, der sollte ab der 10. Klasse "Info" wählen können, wobei in der 10 "Logik/E-Technik", in der 11 Informatik und der 12 Programmieren zu machen wären. Gerne auch von unterschiedlichen Lehrern. Dann ist wenigstens klar, WAS man da überhaupt machen wird!

Ab dann können wir uns über konkrete Inhalte und Praktiken unterhalten. Leider wird es bis da hin aber wohl einen Generationswechsel in der DP gegeben haben, vielleicht sogar zwei. Da sind wir dermaßen schmerzhaft weit von weg.

Kernproblem: Auch vielen vom Fach ist die Unterscheidung zwischen Informatik und Programmieren kaum bewusst. Käme dem Metallbauer kaum in den Sinn, sich mit einem Flugzeugskonstruktionsingeneur zu identifizieren . Wie soll man sowas dann an die Leher bringen, oder den Kindern? Oder gar der Politik!?

Zum Thema Englisch: Wer sich beruflich mit Informatik (bzw. noch eher bei Programmierung) auseinandersetzen will, hat mit Englischkenntnissen gleich mal das 100fache an Lektüre und Dokumentation an der Hand. Vieles gibt es nichtmals auf Deutsch, bzw. erst in 3-5 Jahren eventuell mal. Ohne Englisch ist man seiner besten und wichtigsten Quellen beraubt. Klar geht's auch so, aber vorne mitspielen und die interessanten Dinge lernen geht damit schon nicht mehr so von der Hand. In meinem Studium waren deutlich >50% der für mich interssanten weiterführenden Bücher nie auf Deutsch erschienen zum Beispiel.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (10. Feb 2012 um 19:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz